Einleitung

Schritt für Schritt werden die verschiedenen Ableitungsregeln bei e-Funktionen gezeigt und es gibt Aufgaben mit Kombinationen dieser Regeln (Konstantenregel, Faktorregel, Produktregel, Kettenregel).
Das Arbeitsblatt endet mit einer typischen Kurvendiskussion über eine e-Funktion.

69 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Konstantenregel: $ f(x) = e^x + a \Rightarrow f'(x) = e^x $

$ f(x) = e^x + 3 $

$ f(x) = e^x - 6^3 $

$ f(x) = e^x + \sqrt{\frac{e^2}{2}} $

2

Faktorregel: $ f(x) = a\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = a\cdot e^x $

$ f(x) = 4e^x $

$ f(x) = e^3 e^x $

$ f(x) = \sqrt{\frac{e^2}{-0,5}} e^x $

3

Beliebige Basis: $ f(x) = a^x \Rightarrow f'(x) = \ln(a)\cdot a^x $

$ f(x) = 4^x $

$ f(x) = 0,4^x $

$ f(x) = (4^{-1})^x $

4

Produktregel: $ f(x) = u(x)\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = u'(x)\cdot e^x + u(x)\cdot e^x $

$ f(x) = xe^x $

$ f(x) = \frac{2}{x} e^x $

$ f(x) = \left(\frac{2}{x} + \frac{2}{\sqrt{x}}\right)e^x $

5

Kettenregel: $ f(x) = e^{u(x)} \Rightarrow f'(x) = u'(x) \cdot e^{u(x)} $

$ f(x) = e^{2x} $

$ f(x) = e^{x^2} $

$ f(x) = e^{\sqrt{x}} $

6

Bilden Sie jeweils die 1. Ableitung durch die Kombination mehrerer Regeln.

$ f(x) = x e^x - 6e^{2x}$

$ f(x) = x^2 e^x - 6e^{\sqrt{x}} $

$ f(x) = \frac{3}{e^x} - e^{\sqrt{x + x^2}} $

$ f(x) = \frac{e^{\sqrt{x^2 - \frac{4}{x}}}}{(x-2)^2} $

7

Kurvendiskussion

Gegeben sei die Funktion $ f(x) = 3e^x\cdot (e^x - 1) $.

Stellen Sie das Verhalten im Unendlichen fest.

Ermitteln Sie die Nullstellen, Extrem- und Wendepunkte.

Skizzieren Sie die Funktion für ein geeignetes Intervall.

An welcher Stelle hat die Funktion die Steigung 1,5?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Abitur Analysis


Weitere Arbeitsblätter

Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016

46 min, 8 Aufgaben #1990

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Hemden mit Mängeln Abitur LK Berlin 2011

32 min, 6 Aufgaben #1720

Original Abiturprüfung für den Leistungskurs aus Berlin. Die Aufgabe dreht sich rund um Hypothesentests. Kumulierte Binomialverteilung und Standardnormalverteilung, sowie gesunder Menschenverstand werden gebraucht.

Pythagoras - Anwendungen

49 min, 6 Aufgaben #0040

Anwendungsaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Unter anderem werden Diagonale von Quadrat und Würfel berechnet, Berechnungen am gleichschenkligen Dreieck, Pyramide und Walmdach durchgeführt u.v.m.

Random Title

0 min, 0 Aufgaben #SEXY

test

Gartenhaus Abitur GK Berlin 2016

62 min, 6 Aufgaben #1981

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum