Einleitung

Schritt für Schritt werden die verschiedenen Ableitungsregeln bei e-Funktionen gezeigt und es gibt Aufgaben mit Kombinationen dieser Regeln (Konstantenregel, Faktorregel, Produktregel, Kettenregel).
Das Arbeitsblatt endet mit einer typischen Kurvendiskussion über eine e-Funktion.

69 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Konstantenregel: $ f(x) = e^x + a \Rightarrow f'(x) = e^x $

$ f(x) = e^x + 3 $

$ f(x) = e^x - 6^3 $

$ f(x) = e^x + \sqrt{\frac{e^2}{2}} $

2

Faktorregel: $ f(x) = a\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = a\cdot e^x $

$ f(x) = 4e^x $

$ f(x) = e^3 e^x $

$ f(x) = \sqrt{\frac{e^2}{-0,5}} e^x $

3

Beliebige Basis: $ f(x) = a^x \Rightarrow f'(x) = \ln(a)\cdot a^x $

$ f(x) = 4^x $

$ f(x) = 0,4^x $

$ f(x) = (4^{-1})^x $

4

Produktregel: $ f(x) = u(x)\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = u'(x)\cdot e^x + u(x)\cdot e^x $

$ f(x) = xe^x $

$ f(x) = \frac{2}{x} e^x $

$ f(x) = \left(\frac{2}{x} + \frac{2}{\sqrt{x}}\right)e^x $

5

Kettenregel: $ f(x) = e^{u(x)} \Rightarrow f'(x) = u'(x) \cdot e^{u(x)} $

$ f(x) = e^{2x} $

$ f(x) = e^{x^2} $

$ f(x) = e^{\sqrt{x}} $

6

Bilden Sie jeweils die 1. Ableitung durch die Kombination mehrerer Regeln.

$ f(x) = x e^x - 6e^{2x}$

$ f(x) = x^2 e^x - 6e^{\sqrt{x}} $

$ f(x) = \frac{3}{e^x} - e^{\sqrt{x + x^2}} $

$ f(x) = \frac{e^{\sqrt{x^2 - \frac{4}{x}}}}{(x-2)^2} $

7

Kurvendiskussion

Gegeben sei die Funktion $ f(x) = 3e^x\cdot (e^x - 1) $.

Stellen Sie das Verhalten im Unendlichen fest.

Ermitteln Sie die Nullstellen, Extrem- und Wendepunkte.

Skizzieren Sie die Funktion für ein geeignetes Intervall.

An welcher Stelle hat die Funktion die Steigung 1,5?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Abitur Analysis


Weitere Arbeitsblätter

Rechnen mit Dezimalbrüchen

58 min, 10 Aufgaben #0670

Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.

Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016

46 min, 8 Aufgaben #1990

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Einführung Terme

65 min, 8 Aufgaben #2826

Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.

Wochenübung mit Klammern und Gleichungen

29 min, 7 Aufgaben #1234

7 Aufgaben für 7 Tage. Es müssen Klammern aufgelöst, Terme zusammengefasst und vor allem Gleichungen gelöst werden. Dabei treten unter anderem auch mal Brüche, die binomischen Formeln und die pq-Formel mit auf.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum