Einleitung
Schritt für Schritt werden die verschiedenen Ableitungsregeln bei e-Funktionen gezeigt und es gibt Aufgaben mit Kombinationen dieser Regeln (Konstantenregel, Faktorregel, Produktregel, Kettenregel).
Das Arbeitsblatt endet mit einer typischen Kurvendiskussion über eine e-Funktion.
69 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Konstantenregel: $ f(x) = e^x + a \Rightarrow f'(x) = e^x $
$ f(x) = e^x + 3 $
$ f(x) = e^x - 6^3 $
$ f(x) = e^x + \sqrt{\frac{e^2}{2}} $
Faktorregel: $ f(x) = a\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = a\cdot e^x $
$ f(x) = 4e^x $
$ f(x) = e^3 e^x $
$ f(x) = \sqrt{\frac{e^2}{-0,5}} e^x $
Beliebige Basis: $ f(x) = a^x \Rightarrow f'(x) = \ln(a)\cdot a^x $
$ f(x) = 4^x $
$ f(x) = 0,4^x $
$ f(x) = (4^{-1})^x $
Produktregel: $ f(x) = u(x)\cdot e^x \Rightarrow f'(x) = u'(x)\cdot e^x + u(x)\cdot e^x $
$ f(x) = xe^x $
$ f(x) = \frac{2}{x} e^x $
$ f(x) = \left(\frac{2}{x} + \frac{2}{\sqrt{x}}\right)e^x $
Kettenregel: $ f(x) = e^{u(x)} \Rightarrow f'(x) = u'(x) \cdot e^{u(x)} $
$ f(x) = e^{2x} $
$ f(x) = e^{x^2} $
$ f(x) = e^{\sqrt{x}} $
Bilden Sie jeweils die 1. Ableitung durch die Kombination mehrerer Regeln.
$ f(x) = x e^x - 6e^{2x}$
$ f(x) = x^2 e^x - 6e^{\sqrt{x}} $
$ f(x) = \frac{3}{e^x} - e^{\sqrt{x + x^2}} $
$ f(x) = \frac{e^{\sqrt{x^2 - \frac{4}{x}}}}{(x-2)^2} $
Kurvendiskussion
Gegeben sei die Funktion $ f(x) = 3e^x\cdot (e^x - 1) $.
Stellen Sie das Verhalten im Unendlichen fest.
Ermitteln Sie die Nullstellen, Extrem- und Wendepunkte.
Skizzieren Sie die Funktion für ein geeignetes Intervall.
An welcher Stelle hat die Funktion die Steigung 1,5?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Terme und Gleichungen in Texten
57 min, 10 Aufgaben #1300Das Arbeitsblatt besteht aus 3 Teilen. Aufgestellt werden müssen Terme (1), einfache Gleichungen (2), schwierige Gleichungen (3).
Medikament Abitur GK Berlin 2016
53 min, 7 Aufgaben #1610Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Gauß Verfahren
84 min, 7 Aufgaben #1777Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.
Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln
27 min, 9 Aufgaben #0993Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.
Arbeit - ganzrationale Funktionen
49 min, 3 Aufgaben #1520Klassenarbeit über ganzrationale Funktionen mit 55 erreichbaren Punkten.