Einleitung
Das Arbeitsblatt besteht aus 3 Teilen.
Aufgestellt werden müssen Terme (1), einfache Gleichungen (2), schwierige Gleichungen (3).
57 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Formuliere die folgenden Sätze als Terme.
Das Vierfache einer Zahl.
Das Neunfache einer Zahl.
Das Doppelte einer Zahl vermindert um Sieben.
Der dritte Teil einer Zahl vermehrt um Zwölf.
Eine beliebige Zahl wird um Vier vermehrt.
Vermindere eine Zahl um Zwölf und addiere das Dreifache der Zahl.
Multipliziere eine Zahl mit Fünf und subtrahiere dann Zwei.
Dividiere das Doppelte einer Zahl durch Fünf.
Subtrahiere das Doppelte einer Zahl von Fünf.
Übersetze die Zahlenrätsel in Gleichungen und löse diese.
Vermehrt man eine Zahl um 15, erhält man 38.
Vermindert man eine Zahl um 78, erhält man -5.
Vermehrt man das Doppelte einer Zahl um 14, erhält man 30.
Vermindert man das 5-fache einer Zahl um 22, erhält man 8.
Vermehrt man das 3-fache einer Zahl um 16, erhält man das 5-fache der gesuchten Zahl.
Das 8-fache einer Zahl wird um 3 vermindert. Man erhält dasselbe, als wenn man das Doppelte der Zahl um 57 vermehrt.
Schwierigere Textgleichungen
Das 6-fache einer um 13 vergrößerten Zahl übertrifft das 7-fache der um 6 verkleinerten Zahl um 100.
Addiert man zum Dreifachen der gesuchten Zahl die größte zweistellige Primzahl, erhält man genauso viel, wie ihr Zehnfaches vermindert um die einzige Primzahl zwischen 41 und 47.
Die Länge eines Rechtecks ist viermal größer als dessen Breite. Sein Umfang beträgt 36cm.
Wie lang und breit ist das Rechteck? Wie groß ist sein Flächeninhalt?
Weitere Arbeitsblätter
Anwendungsaufgaben Dreiecksmessung
59 min, 5 Aufgaben #7020Vier Aufgabentypen zu Sinus, Kosinus und Tangens an nicht rechtwinkligen Dreiecken. Bei den Aufgaben hat man zwar beliebige Dreiecke vorliegen, aber kommt ganz ohne Sinussatz und Kosinussatz aus.
Übungsaufgaben zur Stochastik
30 min, 6 Aufgaben #1654Die ersten fünf Aufgaben fragen danach, wie viele Elemente oder Möglichkeiten es gibt, und sind damit klassische Aufgaben zu Abzählverfahren (Kombinatorik). Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit Baumdiagrammen und Bernoulli-Ketten.
Klammern auflösen
56 min, 9 Aufgaben #3337Alle Möglichkeiten von Klammern auf einem Blatt. Mit diesen Übungen kann beim Auflösen von Klammern gar nichts mehr schief laufen.
Abzählverfahren
35 min, 6 Aufgaben #1651Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.