Einleitung

Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 8. Klasse und darüber hinaus.
Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.

50 Minuten Erklärungen in 12 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

In einer Limoflasche sind 0,75 Liter Limonade. In einem Kasten sind 12 Flaschen. Auf eine Palette passen 50 Kästen. Auf einem LKW sind 20 Paletten. Wie viele Liter Limo befördert der LKW?

2

Ein Bauer hat 12 Kühe. Ein Drittel der Kühe gibt 10 Liter, ein Viertel gibt 12 Liter und der Rest gibt 14 Liter Milch pro Tag. Wie viele Liter erhält der Bauer pro Tag?

3

In einer Klasse gibt es 20 % schlechte Schüler, die Hälfte der Klasse ist mittelmäßig, die verbleibenden 9 Schüler sind gut. Wie viele Schüler sind in der Klasse?

4

Zur gleichen Zeit fahren eine S-Bahn von Wuppertal nach Hagen, sowie ein ICE von Hagen nach Wuppertal los. Der ICE fährt doppelt so schnell wie die S-Bahn. Wo auf der Strecke fahren die Züge aneinander vorbei?

5

4 Freunde geben sich zur Begrüßung die Hand.
Wie oft werden Hände geschüttelt?

6

Aus einem Regal fallen ein blauer und ein gelber Farbtopf. Welche Farbe hat nun der Boden?

7

Wie viele 25cm hohe Stufen führen auf den 160m hohen Kölner Dom?

8

Eine Tapetenrolle ist 50cm breit und 10m lang. Wie viele Rollen werden für einen 2,50m hohen Raum benötigt, der 3,30m lang und 2,20m breit ist?

9

Von seinem Taschengeld spart John die Hälfte. Vom Rest gibt er ein Drittel für Süßigkeiten aus. Ihm bleiben dann noch 6€ für Comics. Wie viel Taschengeld bekommt John?

10

Eine 3m lange Leiter hat alle 30cm eine Sprosse. Die erste Sprosse ist in 30cm Höhe und die letzte ist 30cm vor dem Ende der Leiter. Wie viele Sprossen hat die Leiter?

11

Wie heißt die nächste Zahl der Folge: 1; 6; 7; 12; 13; 18; 19; ... ?

12

Der Preis einer CD wird um 10 % erhöht. Nach einem Jahr wird der Preis wieder um 10 % gesenkt. Ist die CD nun billiger oder teurer, als zu Beginn? Begründe.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klausur - Grundkurs - 2. Semester

42 min, 3 Aufgaben #1660

Originale Grundkurs Klausur aus Berlin eines 2. Semesters. Der Hauptteil ist die Kurvendiskussion einer e-Funktion. Wendetangente, Stammfunktion und Flächeninhalt inklusive. Die andere Hälfte beinhaltet Integralrechnung mit Parametern und ein paar kombinatorische Aufgaben.

Integration 101

61 min, 10 Aufgaben #BDEGH

Aufgaben von leicht nach schwerer zum Üben.

Hemden mit Mängeln Abitur LK Berlin 2011

32 min, 6 Aufgaben #1720

Original Abiturprüfung für den Leistungskurs aus Berlin. Die Aufgabe dreht sich rund um Hypothesentests. Kumulierte Binomialverteilung und Standardnormalverteilung, sowie gesunder Menschenverstand werden gebraucht.

Binomische Formeln

89 min, 11 Aufgaben #3120

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

Bernoulli-Ketten Anwendung

37 min, 4 Aufgaben #1701

Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum