Einleitung

Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten.
Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.

28 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Die Gerade $ g $ geht durch die Punkte P und Q. Zeichne sie in ein Koordinatensystem und bestimme daraus die zugehörige Funktionsgleichung.

$ \EPUNKT{P_1}{-1}{-4} $, $ \EPUNKT{Q_1}{2}{2} $

$ \EPUNKT{P_2}{-2}{5} $, $ \EPUNKT{Q_2}{2}{-1} $

2

Die Graphen der folgenden linearen Funktionen sind Geraden. Welche haben den gleichen Achsenabschnitt und welche sind parallel? Antworte in vollständigen Sätzen und begründe.

$ g_1: y = \frac{3}{4}x - 2 $

$ g_2: y = \frac{3}{5}x - 2 $

$ g_3: y = 4 + 0,6x $

3

Der Graph einer linearen Funktion geht durch die Punkte $ \EPUNKT{A}{0}{1} $ und $ \EPUNKT{P}{1}{-1} $. Prüfe durch Rechnung, welche der folgenden Punkte auf der Geraden $ \overline{\mathrm{AP}} $ liegt.

$ \EPUNKT{Q}{4}{-7} $

$ \EPUNKT{R}{\frac{3}{4}}{-\frac{1}{2}} $

$ \EPUNKT{S}{-3}{6} $

4

Bestimme die Gleichung der Geraden $ y = mx + b $ mit ...

... der Steigung $ m = 1,5 $ und dem Punkt $ \EPUNKT{P}{6}{10,2} $.

... dem y-Achsenabschnitt $ b = -4,5 $ und dem Punkt $ \EPUNKT{Q}{-2}{-9,1} $.

... der Nullstelle $ x = 3 $ und dem y-Achsenabschnitt $ b = 6 $.

5

Herr Weber tankt sein Auto vor einer Urlaubsfahrt voll. Der Tank fasst 48 Liter.

Sein altes Auto verbraucht durchschnittlich 7,8 Liter auf 100km.

Stelle eine Funktionsgleichung $ f $ der Restmenge im Tank in Abhängigkeit von den gefahrenen Kilometern auf.

Wie viel Liter sind nach 276km noch im Tank?

Wie weit kommt Herr Weber maximal mit einer Tankfüllung?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 8 Funktionen Arbeit


Weitere Arbeitsblätter

Klassenarbeit Wachstum und Zerfall

38 min, 5 Aufgaben #6551

Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.

Terme addieren und subtrahieren

43 min, 8 Aufgaben #2828

Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst. Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.

Prozent- und Zinsrechnung | MSA

18 min, 2 Aufgaben #5102

Zwei originale Aufgaben aus Abschlussprüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA) aus Berlin. Die Rechnungen sind an sich einfach. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin die Rechnungen aus den Textaufgaben zu extrahieren.

Sinus - Kosinus - Tangens

41 min, 6 Aufgaben #7000

Sinus, Kosinus und Tangens von leicht bis schwer. Zunächst Aufgaben mit den Gleichungen und all ihren Varianten. Danach Standard-Aufgaben an rechtwinkligen Dreiecken und die zweite Hälfte sind Textaufgaben bei denen das gleiche noch einmal drankommt mit dem gewissen Etwas, das anspruchsvolle Aufgaben ausmacht.

Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016

46 min, 8 Aufgaben #1990

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum