Einleitung
Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren.
Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.
39 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird beim gleichzeitigen Werfen von zwei Würfeln
ein Pasch (zwei gleiche Augenzahlen),
keine Sechs,
mindestens eine Sechs gewürfelt?
In einer Urne liegen 5 rote und 3 schwarze Kugeln. Es sollen nacheinander zwei Kugeln mit Zurücklegen gezogen werden. Zeichnen Sie den zugehörigen Wahrscheinlichkeitsbaum und bestimmen Sie alle Pfadwahrscheinlichkeiten. Bearbeiten Sie anschließend die gleiche Aufgabenstellung für den Fall, dass ohne Zurücklegen gezogen wird.
Wie viele Variationen sind denkbar, wenn 6 Models die 6 Typen von Abendkleidern des Modehauses „Zar“ vorstellen?
Drei Damen im Publikum sind mit der festen Absicht erschienen, sich ein neues Kleid aus der Kollektion für den bevorstehenden Opernball zu bestellen. Wie viele Möglichkeiten gibt es? Wie groß ist die Gefahr, dass mindestens 2 Kundinnen dasselbe Modell kaufen?
Aus 500g Teig, in dem 30 Rosinen enthalten sind, werden 50-g-Brötchen geformt.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine bestimmte Rosine in ein bestimmtes Brötchen gelangt?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält ein Brötchen keine Rosine?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält ein Brötchen mindestens eine Rosine?
Wie viele Rosinen muss man in den Teig geben, damit ein 50-g-Brötchen mit wenigstens 99 %iger Sicherheit mindestens eine Rosine enthält?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben in einer Schulklasse von 20 Schülern mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag?
Bestimmen Sie eine allgemeine Formel für die Wahrscheinlichkeit, dass von n Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag haben.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat in einer Gruppe von 20 Schülern mindestens ein Schüler am 3. März Geburtstag?
Ab welcher Schülerzahl ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Schüler am 3. März Geburtstag hat, größer als 50 %?
Weitere Arbeitsblätter
kgV und ggT
50 min, 6 Aufgaben #0010Primfaktorzerlegung, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches nimmt die Hälfte des Blattes ein. Die andere Hälfte sind Anwendungsaufgaben.
Dezimalbrüche
85 min, 7 Aufgaben #1010In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.
Sinus - Kosinus - Tangens
41 min, 6 Aufgaben #7000Sinus, Kosinus und Tangens von leicht bis schwer. Zunächst Aufgaben mit den Gleichungen und all ihren Varianten. Danach Standard-Aufgaben an rechtwinkligen Dreiecken und die zweite Hälfte sind Textaufgaben bei denen das gleiche noch einmal drankommt mit dem gewissen Etwas, das anspruchsvolle Aufgaben ausmacht.
Glücksrad mit Urne - Übungsaufgabe Stochastik LK
21 min, 6 Aufgaben #1710Eine Übungsaufgabe, die Urne und Glücksrad kombiniert. Nebst Baumdiagrammen, Bernoulli und der summierten Binomialverteilung werden auch Gewinnerwartung und Prozentrechnung beim Kreis benötigt.
Ebenen - Übungsaufgaben
52 min, 6 Aufgaben #1933Verschiedene Übungen zu Ebenen. Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.