Einleitung

Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.

36 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

10 Rosen, 5 Tulpen und 5 Nelken kosten zusammen 27€.
Eine Rose kostet dreimal so viel, und eine Tulpe doppelt so viel, wie eine Nelke.

Wie viel kostet jeweils eine Blume?

2

Bestimme die Lösungsmenge.

$(x-2)^2-2(x-2)=2-(x-2)$

$(1-x)(3-x) = (x-1)(x+1)$

$(3x+5)^2 = 9x(6+x)-3$

$(x-7)^2-7(x-7)=7-(x-7)$

3

Bestimme die Lösungsmenge mit einem Verfahren deiner Wahl.

(I) $7x-3y=-17$
(II) $8x-4y=-16$

(I) $3x-4y=4$
(II) $y = 2x-32$

4

Eine Konservendose soll ein Fassungsvermögen von 850ml haben.
Wie hoch muss die Dose sein, wenn sie einen Durchmesser von 9,8cm haben soll?

5

Max überlegt, ob er Andrew, Martha oder George besuchen soll. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Andrew besucht, liegt bei 70 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Martha besucht liegt bei bei 20 %.

Max wird mit seinen Freunden entweder in ein Café oder ins Kino gehen. Wenn Max Andrew besucht, wird er mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % ins Kino gehen, mit Martha geht er mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % nicht ins Kino. Wenn er George besucht, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kinobesuch genauso groß, wie die eines Cafébesuchs.

Zeichne das zugehörige Baumdiagramm und trage alle Wahrscheinlichkeiten ein.

Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Max
i) George besucht und mit ihm ins Kino geht.
ii) in ein Café geht.

6

Aus einem Kreis mit dem Radius 5cm wird ein Sektor mit einem Mittelpunktswinkel von 210° ausgeschnitten und zu einem Kegel aufgerollt.

Bestimme die Mantelfläche des Kegels.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Smartphones Abitur GK Berlin 2016

44 min, 6 Aufgaben #1991

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Strahlensätze *

27 min, 3 Aufgaben #4181

Die Strahlensätze werden zunächst an klassischen Aufgaben mit gegebener Skizze gezeigt und im Anschluss an Textaufgaben gefestigt.

Gleichungen in Texten

54 min, 11 Aufgaben #1337

Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

57 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Weidezelt Abitur GK Berlin 2016

64 min, 6 Aufgaben #1611

Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016. Neben Nullstellen, Extrempunkten und Wendepunkten sind außerdem dabei: Extremalproblem, Rekonstruktion einer quadratischen Funktion und Flächenberechnung.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum