Einleitung
Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.
36 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
10 Rosen, 5 Tulpen und 5 Nelken kosten zusammen 27€.
Eine Rose kostet dreimal so viel, und eine Tulpe doppelt so viel, wie eine Nelke.
Wie viel kostet jeweils eine Blume?
Bestimme die Lösungsmenge.
$(x-2)^2-2(x-2)=2-(x-2)$
$(1-x)(3-x) = (x-1)(x+1)$
$(3x+5)^2 = 9x(6+x)-3$
$(x-7)^2-7(x-7)=7-(x-7)$
Bestimme die Lösungsmenge mit einem Verfahren deiner Wahl.
(I) $7x-3y=-17$
(II) $8x-4y=-16$
(I) $3x-4y=4$
(II) $y = 2x-32$
Eine Konservendose soll ein Fassungsvermögen von 850ml haben.
Wie hoch muss die Dose sein, wenn sie einen Durchmesser von 9,8cm haben soll?
Max überlegt, ob er Andrew, Martha oder George besuchen soll. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Andrew besucht, liegt bei 70 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Martha besucht liegt bei bei 20 %.
Max wird mit seinen Freunden entweder in ein Café oder ins Kino gehen. Wenn Max Andrew besucht, wird er mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % ins Kino gehen, mit Martha geht er mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % nicht ins Kino. Wenn er George besucht, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kinobesuch genauso groß, wie die eines Cafébesuchs.
Zeichne das zugehörige Baumdiagramm und trage alle Wahrscheinlichkeiten ein.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Max
i) George besucht und mit ihm ins Kino geht.
ii) in ein Café geht.
Aus einem Kreis mit dem Radius 5cm wird ein Sektor mit einem Mittelpunktswinkel von 210° ausgeschnitten und zu einem Kegel aufgerollt.
Bestimme die Mantelfläche des Kegels.
Weitere Arbeitsblätter
Hemden mit Mängeln Abitur LK Berlin 2011
32 min, 6 Aufgaben #1720Original Abiturprüfung für den Leistungskurs aus Berlin. Die Aufgabe dreht sich rund um Hypothesentests. Kumulierte Binomialverteilung und Standardnormalverteilung, sowie gesunder Menschenverstand werden gebraucht.
Klassenarbeit - Wurzelgesetze und Potenzgesetze
24 min, 6 Aufgaben #0995Originale Arbeit mit 36 erreichbaren Punkten.
Quadratische Gleichungen
40 min, 5 Aufgaben #0060Die Aufgaben führen schrittweise an das Lösen von reinquadratischen Gleichungen verschiedener Formen heran.
Abzählverfahren
35 min, 6 Aufgaben #1651Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
26 min, 5 Aufgaben #3750Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.