Einleitung

Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.

36 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

10 Rosen, 5 Tulpen und 5 Nelken kosten zusammen 27€.
Eine Rose kostet dreimal so viel, und eine Tulpe doppelt so viel, wie eine Nelke.

Wie viel kostet jeweils eine Blume?

2

Bestimme die Lösungsmenge.

$(x-2)^2-2(x-2)=2-(x-2)$

$(1-x)(3-x) = (x-1)(x+1)$

$(3x+5)^2 = 9x(6+x)-3$

$(x-7)^2-7(x-7)=7-(x-7)$

3

Bestimme die Lösungsmenge mit einem Verfahren deiner Wahl.

(I) $7x-3y=-17$
(II) $8x-4y=-16$

(I) $3x-4y=4$
(II) $y = 2x-32$

4

Eine Konservendose soll ein Fassungsvermögen von 850ml haben.
Wie hoch muss die Dose sein, wenn sie einen Durchmesser von 9,8cm haben soll?

5

Max überlegt, ob er Andrew, Martha oder George besuchen soll. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Andrew besucht, liegt bei 70 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Martha besucht liegt bei bei 20 %.

Max wird mit seinen Freunden entweder in ein Café oder ins Kino gehen. Wenn Max Andrew besucht, wird er mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % ins Kino gehen, mit Martha geht er mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % nicht ins Kino. Wenn er George besucht, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kinobesuch genauso groß, wie die eines Cafébesuchs.

Zeichne das zugehörige Baumdiagramm und trage alle Wahrscheinlichkeiten ein.

Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Max
i) George besucht und mit ihm ins Kino geht.
ii) in ein Café geht.

6

Aus einem Kreis mit dem Radius 5cm wird ein Sektor mit einem Mittelpunktswinkel von 210° ausgeschnitten und zu einem Kegel aufgerollt.

Bestimme die Mantelfläche des Kegels.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Übungen zu kombinatorischen Abzählverfahren

29 min, 8 Aufgaben #1648

Ob mit oder ohne Reihenfolge und mit oder ohne Wiederholung: die Frage, die sich stellt, ist immer die gleiche: wie viele Möglichkeiten gibt es? Bei den Aufgaben kommt man noch häufig durch Abzählen zur Lösung.

Ebenen - Übungsaufgaben

52 min, 6 Aufgaben #1933

Verschiedene Übungen zu Ebenen. Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.

Brüche kürzen und erweitern

64 min, 6 Aufgaben #0607

Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.

Extremwertaufgaben

72 min, 7 Aufgaben #1599

Sieben verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es ein Rechteck im Kreis, der Graph einer Funktion, eine Konservendose oder eine Marmorplatte: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.

Übung zu Bewegungen im magnetischem Feld

54 min, 4 Aufgaben #6116

Aufgaben mit Elektronen und Protonen, die sich in Magnetfeldern im Kreis bewegen oder abgelenkt werden. Die Lorentzkraft wird dabei der Zentripetalkraft oder der elektrischen Kraft gleichgesetzt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum