Einleitung
Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren.
Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.
39 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird beim gleichzeitigen Werfen von zwei Würfeln
ein Pasch (zwei gleiche Augenzahlen),
keine Sechs,
mindestens eine Sechs gewürfelt?
In einer Urne liegen 5 rote und 3 schwarze Kugeln. Es sollen nacheinander zwei Kugeln mit Zurücklegen gezogen werden. Zeichnen Sie den zugehörigen Wahrscheinlichkeitsbaum und bestimmen Sie alle Pfadwahrscheinlichkeiten. Bearbeiten Sie anschließend die gleiche Aufgabenstellung für den Fall, dass ohne Zurücklegen gezogen wird.
Wie viele Variationen sind denkbar, wenn 6 Models die 6 Typen von Abendkleidern des Modehauses „Zar“ vorstellen?
Drei Damen im Publikum sind mit der festen Absicht erschienen, sich ein neues Kleid aus der Kollektion für den bevorstehenden Opernball zu bestellen. Wie viele Möglichkeiten gibt es? Wie groß ist die Gefahr, dass mindestens 2 Kundinnen dasselbe Modell kaufen?
Aus 500g Teig, in dem 30 Rosinen enthalten sind, werden 50-g-Brötchen geformt.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine bestimmte Rosine in ein bestimmtes Brötchen gelangt?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält ein Brötchen keine Rosine?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält ein Brötchen mindestens eine Rosine?
Wie viele Rosinen muss man in den Teig geben, damit ein 50-g-Brötchen mit wenigstens 99 %iger Sicherheit mindestens eine Rosine enthält?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben in einer Schulklasse von 20 Schülern mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag?
Bestimmen Sie eine allgemeine Formel für die Wahrscheinlichkeit, dass von n Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag haben.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat in einer Gruppe von 20 Schülern mindestens ein Schüler am 3. März Geburtstag?
Ab welcher Schülerzahl ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Schüler am 3. März Geburtstag hat, größer als 50 %?
Weitere Arbeitsblätter
Brüche kürzen und erweitern
64 min, 6 Aufgaben #0607Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.
Klammern auflösen
51 min, 5 Aufgaben #3335Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern.
Felder und Kreise - GK Klausur Physik
40 min, 3 Aufgaben #6123Originale Physik Klausur für einen Grundkurs im 2. Semester aus Berlin. 39 Punkte, 90min
Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall
58 min, 5 Aufgaben #6543Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.