Einleitung

Hier geht es um pures Rechnen. Zunächst wird der Zusammenhang von Prozenten und Brüchen geübt und im Anschluss die drei grundlegenden Aufgabentypen der Prozentrechnung.

81 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Schreibe als Hundertstelbruch und als Dezimalbruch.

1 %
13 %
8 %
50 %
35 %
100 %
5 %
110 %
125 %
12,5 %
0,9 %
2,5 %

2

Notiere in der Prozentschreibweise.

0,43
0,09
0,25
0,074
1,40
1,03
$\frac{1}{2}$
$\frac{1}{4}$
$\frac{1}{5}$
$\frac{1}{8}$
$\frac{3}{4}$
$\frac{3}{10}$
$\frac{7}{20}$
$\frac{1}{125}$
$\frac{7}{40}$
$\frac{2}{3}$
$\frac{1}{6}$
$\frac{1}{9}$

3

Berechne den Prozentwert.

3 %

5 %

7 %

14 %

35 %

53 %

95 %

80 %


von 700€ [3500kg; 430€; 380m; 139,40€; 43,2kg; 0,850$\mathrm{m^3}$; 826,34$\mathrm{m^2}$].

200 %

300 %

150 %

175 %

110 %

230 %

113 %

101 %


von 500€ [7200€; 36kg; 72€; 91,3kg; 0,730km; 7,485$\mathrm{m^3}$; 849,34$\mathrm{m^2}$].

4

Berechne den Grundwert.

1 %
10 %
50 %
25 %
30 %
5 %
60 %
150 %
125 %
200 %
143 %
7 %
15 %
98 %
105 %

vom Grundwert G sind 60€ [200g; 270kg; 3600m; 840kg; 1260 Liter].

5

Berechne den Prozentsatz. Wie viel Prozent sind

230g [89g; 1,2kg; 822g; 475g; 53,2g] von 920g?

6cm [7,5cm; 3dm; 28mm; 4,5cm; 34,2mm] von 48cm?

800m$l$ [450m$l$; 2,15$l$; 723m$l$; 1,47$l$] von 3,2$l$?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 6 Grundschule Prozentrechnung


Weitere Arbeitsblätter

Ikarus Abitur GK Berlin 2016

64 min, 6 Aufgaben #1980

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Test über Vorkenntnisse zu ganzrationalen Funktionen

31 min, 4 Aufgaben #1515

Originaler Test mit 40 erreichbaren Punkten.

Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln

27 min, 9 Aufgaben #0993

Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.

Kepler und Gravitation

81 min, 8 Aufgaben #6030

Zwei Massen ziehen sich, je nach ihrer Entfernung voneinander, an. Eine Formel um auszurechnen wie stark gibt es natürlich auch. Damit einhergehend gibt es Aufgaben, die gelöst werden können. Zum Beispiel Geschwindigkeiten von Raketen und Satelliten oder die Masse der Sonne.

Klammern auflösen

56 min, 9 Aufgaben #3337

Alle Möglichkeiten von Klammern auf einem Blatt. Mit diesen Übungen kann beim Auflösen von Klammern gar nichts mehr schief laufen.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum