Einleitung
Hier geht es um pures Rechnen. Zunächst wird der Zusammenhang von Prozenten und Brüchen geübt und im Anschluss die drei grundlegenden Aufgabentypen der Prozentrechnung.
81 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Schreibe als Hundertstelbruch und als Dezimalbruch.
Notiere in der Prozentschreibweise.
Berechne den Prozentwert.
3 %
5 %
7 %
14 %
35 %
53 %
95 %
80 %
von 700€ [3500kg; 430€; 380m; 139,40€; 43,2kg; 0,850$\mathrm{m^3}$; 826,34$\mathrm{m^2}$].
200 %
300 %
150 %
175 %
110 %
230 %
113 %
101 %
von 500€ [7200€; 36kg; 72€; 91,3kg; 0,730km; 7,485$\mathrm{m^3}$; 849,34$\mathrm{m^2}$].
Berechne den Grundwert.
vom Grundwert G sind 60€ [200g; 270kg; 3600m; 840kg; 1260 Liter].
Berechne den Prozentsatz. Wie viel Prozent sind
230g [89g; 1,2kg; 822g; 475g; 53,2g] von 920g?
6cm [7,5cm; 3dm; 28mm; 4,5cm; 34,2mm] von 48cm?
800m$l$ [450m$l$; 2,15$l$; 723m$l$; 1,47$l$] von 3,2$l$?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Alle Erklärungen sind auch in einer
Weitere Arbeitsblätter
Übungsaufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
29 min, 4 Aufgaben #1656Gewinnerwartung und Wahrscheinlichkeiten bei einem bzw. zwei Würfeln. Die Aufgaben beschäftigen sich hauptsächlich mit Baumdiagrammen und damit, aus dem Text herauszufinden was genau man zählen muss.
Hemden mit Mängeln Abitur LK Berlin 2011
32 min, 6 Aufgaben #1720Original Abiturprüfung für den Leistungskurs aus Berlin. Die Aufgabe dreht sich rund um Hypothesentests. Kumulierte Binomialverteilung und Standardnormalverteilung, sowie gesunder Menschenverstand werden gebraucht.
Ebenengleichungen
22 min, 4 Aufgaben #1925Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.
Stammfunktionen und Flächeninhalte
76 min, 8 Aufgaben #8010Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)
Ikarus Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1980Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.