Einleitung

13 mal 5 Aufgaben zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Brüchen. Täglich etwas machen und 2 Wochen später ist man besser. :)

53 Minuten Erklärungen in 13 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

$ \frac{1}{2} - \frac{1}{3} $
$ \frac{3}{4} + \frac{2}{5} $
$ \frac{1}{4} + \frac{2}{8} $
$ \frac{1}{4} - \frac{2}{8} $
$ \frac{7}{8} + \frac{3}{24} $

2

$ \frac{3}{5} + \frac{7}{3} $
$ \frac{7}{3} - \frac{3}{5} $
$ \frac{8}{4} + \frac{12}{3} $
$ \frac{10}{6} + \frac{3}{4} $
$ \frac{2}{3} + \frac{10}{15} $

3

$ \frac{2}{4} - \frac{1}{9} $
$ \frac{5}{3} + \frac{1}{6} $
$ \frac{24}{8} - \frac{8}{4} $
$ \frac{1}{8} + \frac{15}{16} $
$ \frac{2}{1} - \frac{8}{4} $

4

$ \frac{3}{4} + \frac{2}{5} $
$ \frac{3}{4} - \frac{2}{5} $
$ \frac{1}{12} + \frac{1}{24} $
$ \frac{1}{12} - \frac{1}{24} $
$ \frac{38}{40} + \frac{1}{5} $

5

$ \frac{3}{8} - \frac{1}{4} $
$ \frac{1}{6} + \frac{1}{24} $
$ \frac{4}{3} + \frac{7}{15} $
$ \frac{9}{7} + \frac{13}{14} $
$ \frac{1}{2} - \frac{10}{20} $

6

$ \frac{16}{25} - \frac{2}{5} $
$ \frac{15}{44} + \frac{3}{11} $
$ \frac{17}{30} - \frac{2}{5} $
$ \frac{19}{24} - \frac{3}{8} $
$ \frac{3}{4} + \frac{7}{12} $

7

$ \frac{1}{6} + \frac{1}{18} $
$ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} $
$ \frac{3}{8} + \frac{5}{8} $
$ \frac{10}{21} + \frac{17}{84} $
$ \frac{17}{36} - \frac{13}{36} $

8

$ \frac{5}{3} \cdot \frac{9}{25} $
$ \frac{1}{2} : \frac{3}{2} $
$ 1\frac{2}{3} \cdot 4 \frac{5}{6} $
$ 2 \frac{1}{9} : 1 \frac{4}{5} $
$ 2 \cdot \frac{1}{3} $

9

$ 123 : 123 $
$ \frac{1}{3} \cdot 4 \frac{1}{2} $
$ \frac{6}{2} : 1 \frac{1}{2} $
$ 7 \frac{3}{5} \cdot 7 \frac{3}{5} $
$ \frac{24}{25} : \frac{16}{25} $

10

$ \frac{6}{1} : \frac{1}{2} $
$ 6 : \frac{1}{2} $
$ \frac{6}{1} \cdot \frac{1}{2} $
$ 6 \cdot \frac{1}{2} $
$ \frac{15}{49} : \frac{20}{49} $

11

$ \frac{1}{2} \cdot 5 $
$ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} $
$ 5 : \frac{1}{2} $
$ 1 \frac{1}{2} \cdot 2 \frac{2}{3} $
$ 2 \frac{2}{3} : 1 \frac{1}{2} $

12

$ 1 \frac{1}{2} + 2 \frac{2}{3} $
$ 2 \frac{2}{3} - 1 \frac{1}{2} $
$ \frac{48}{24} + \frac{24}{12} $
$ \frac{24}{12} - \frac{48}{24} $
$ \frac{17}{18} : \frac{11}{18} $

13

$ 4 \frac{1}{7} : 1 \frac{4}{7} $
$ 4 \frac{3}{4} : 5 $
$ \frac{2}{3} \cdot \frac{1}{4} \cdot \frac{3}{5} $
$ \frac{5}{12} \cdot \frac{14}{15} \cdot \frac{5}{7} $
$ \frac{3}{4} \cdot \frac{2}{5} + \frac{8}{15} $

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 6 Grundschule Wochenübung


Weitere Arbeitsblätter

Arbeit - quadratische Funktionen

39 min, 4 Aufgaben #0069

Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.

Lineare Gleichungssysteme lösen

62 min, 7 Aufgaben #3820

Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren. Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen. Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Extremwertaufgaben

80 min, 8 Aufgaben #1597

Acht verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es mit einem Schiff, in einer Spielzeugfabrik, auf einer Wiese oder als Motorradfahrer: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.

Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen

28 min, 5 Aufgaben #3810

Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum