Einleitung

13 mal 5 Aufgaben zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Brüchen. Täglich etwas machen und 2 Wochen später ist man besser. :)

53 Minuten Erklärungen in 13 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

$ \frac{1}{2} - \frac{1}{3} $
$ \frac{3}{4} + \frac{2}{5} $
$ \frac{1}{4} + \frac{2}{8} $
$ \frac{1}{4} - \frac{2}{8} $
$ \frac{7}{8} + \frac{3}{24} $

2

$ \frac{3}{5} + \frac{7}{3} $
$ \frac{7}{3} - \frac{3}{5} $
$ \frac{8}{4} + \frac{12}{3} $
$ \frac{10}{6} + \frac{3}{4} $
$ \frac{2}{3} + \frac{10}{15} $

3

$ \frac{2}{4} - \frac{1}{9} $
$ \frac{5}{3} + \frac{1}{6} $
$ \frac{24}{8} - \frac{8}{4} $
$ \frac{1}{8} + \frac{15}{16} $
$ \frac{2}{1} - \frac{8}{4} $

4

$ \frac{3}{4} + \frac{2}{5} $
$ \frac{3}{4} - \frac{2}{5} $
$ \frac{1}{12} + \frac{1}{24} $
$ \frac{1}{12} - \frac{1}{24} $
$ \frac{38}{40} + \frac{1}{5} $

5

$ \frac{3}{8} - \frac{1}{4} $
$ \frac{1}{6} + \frac{1}{24} $
$ \frac{4}{3} + \frac{7}{15} $
$ \frac{9}{7} + \frac{13}{14} $
$ \frac{1}{2} - \frac{10}{20} $

6

$ \frac{16}{25} - \frac{2}{5} $
$ \frac{15}{44} + \frac{3}{11} $
$ \frac{17}{30} - \frac{2}{5} $
$ \frac{19}{24} - \frac{3}{8} $
$ \frac{3}{4} + \frac{7}{12} $

7

$ \frac{1}{6} + \frac{1}{18} $
$ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} $
$ \frac{3}{8} + \frac{5}{8} $
$ \frac{10}{21} + \frac{17}{84} $
$ \frac{17}{36} - \frac{13}{36} $

8

$ \frac{5}{3} \cdot \frac{9}{25} $
$ \frac{1}{2} : \frac{3}{2} $
$ 1\frac{2}{3} \cdot 4 \frac{5}{6} $
$ 2 \frac{1}{9} : 1 \frac{4}{5} $
$ 2 \cdot \frac{1}{3} $

9

$ 123 : 123 $
$ \frac{1}{3} \cdot 4 \frac{1}{2} $
$ \frac{6}{2} : 1 \frac{1}{2} $
$ 7 \frac{3}{5} \cdot 7 \frac{3}{5} $
$ \frac{24}{25} : \frac{16}{25} $

10

$ \frac{6}{1} : \frac{1}{2} $
$ 6 : \frac{1}{2} $
$ \frac{6}{1} \cdot \frac{1}{2} $
$ 6 \cdot \frac{1}{2} $
$ \frac{15}{49} : \frac{20}{49} $

11

$ \frac{1}{2} \cdot 5 $
$ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} $
$ 5 : \frac{1}{2} $
$ 1 \frac{1}{2} \cdot 2 \frac{2}{3} $
$ 2 \frac{2}{3} : 1 \frac{1}{2} $

12

$ 1 \frac{1}{2} + 2 \frac{2}{3} $
$ 2 \frac{2}{3} - 1 \frac{1}{2} $
$ \frac{48}{24} + \frac{24}{12} $
$ \frac{24}{12} - \frac{48}{24} $
$ \frac{17}{18} : \frac{11}{18} $

13

$ 4 \frac{1}{7} : 1 \frac{4}{7} $
$ 4 \frac{3}{4} : 5 $
$ \frac{2}{3} \cdot \frac{1}{4} \cdot \frac{3}{5} $
$ \frac{5}{12} \cdot \frac{14}{15} \cdot \frac{5}{7} $
$ \frac{3}{4} \cdot \frac{2}{5} + \frac{8}{15} $

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 6 Grundschule Wochenübung


Weitere Arbeitsblätter

Klausur - Grundkurs - 2. Semester

42 min, 3 Aufgaben #1660

Originale Grundkurs Klausur aus Berlin eines 2. Semesters. Der Hauptteil ist die Kurvendiskussion einer e-Funktion. Wendetangente, Stammfunktion und Flächeninhalt inklusive. Die andere Hälfte beinhaltet Integralrechnung mit Parametern und ein paar kombinatorische Aufgaben.

Diagnosetest konstruieren und argumentieren

36 min, 5 Aufgaben #4025

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken mit Hilfe der Kongruenzsätze. Außerdem kommen Innenwinkelsatz, ein gleichschenkliges Trapez und die Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks im Koordinatensystem vor.

Weidezelt Abitur GK Berlin 2016

64 min, 6 Aufgaben #1611

Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016. Neben Nullstellen, Extrempunkten und Wendepunkten sind außerdem dabei: Extremalproblem, Rekonstruktion einer quadratischen Funktion und Flächenberechnung.

Kegel, Pyramide, Kugel

27 min, 5 Aufgaben #9540

Die Formeln zur Oberflächen- und Volumenberechnung bei Kegeln, Pyramiden und Kugel kommen zur Anwendung. Es kommt dabei u.a. auch der Dreisatz sowie die Dichte-Formel zur Anwendung.

Klausurvorbereitung - Analysis - NRW

15 min, 3 Aufgaben #1580

Drei kleine verschiedene Aufgaben zur Differentialrechnung. Man muss Sachen berechnen und begründete Entscheidungen geben. Dafür werden Potenzfunktionen 3. Grades mit Nullstellen, Tangenten, Ableitungen und Verschiebungen von Funktionen benutzt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum