Einleitung
Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren.
Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen.
Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.
62 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Vorbereitung
$ -x+2 = 2x-3 $
$ 7x + 3\cdot(-2x+3) = 14 $
$ 3x+7y-3x+2y=24+3 $
$ x = -2y + 4 $; $ y = -3 $
Gleichsetzungsverfahren
$\begin{aligned}[t]
y&=2x-11\\
y&=3x-14
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
5y&=2x-1\\
5y&=3x-6
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
3p-2q&=11\\
2p-6q&=-12
\end{aligned}$
Einsetzungsverfahren
$\begin{aligned}[t]
5x+y&=2\\
y&=7x-22
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
7x-3y&=17\\
x&=4y+6
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
-4x+7y&=-1\\
7y&=-x+19
\end{aligned}$
Additionsverfahren
$\begin{aligned}[t]
-4x+6y&=14\\
4x+3y&=-5
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
-x-5y&=-17\\
7x+5y&=-1
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
2x-3y&=-13\\
5x+2y&=-4
\end{aligned}$
3 Fälle
eine Lösung
$\begin{aligned}[t]
2x-4y&=-2\\
3x+y&=11
\end{aligned}$
keine Lösung
$\begin{aligned}[t]
-x+2y&=4\\
2x-4y&=6
\end{aligned}$
unendlich Lösungen
$\begin{aligned}[t]
2x+y&=-4\\
-6x-3y&=12
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
6x+4y&=4\\
9x+6y&=5
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
x+y&=2\\
9x+4y&=23
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
4x-2y&=14\\
6x-3y&=21
\end{aligned}$
Übungen
$\begin{aligned}[t]
5y&=\frac{1}{2}x+\frac{1}{3}\\
5y&=\frac{2}{3}x+\frac{1}{6}
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
13x-\frac{1}{6}y&=-5\\
\frac{1}{6}y&=5x+9
\end{aligned}$
$\begin{aligned}[t]
\frac{8}{11}x+\frac{3}{4}y&=14\\
\frac{6}{11}x-\frac{1}{2}y&=2
\end{aligned}$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Brüche kürzen und erweitern
64 min, 6 Aufgaben #0607Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.
Einführung Terme
65 min, 8 Aufgaben #2826Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
Anwendungsaufgaben Körper
13 min, 4 Aufgaben #9599Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen. Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.
Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner
38 min, 3 Aufgaben #2852Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung
39 min, 5 Aufgaben #1652Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren. Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.