Einleitung

Es werden zunächst quadratische Gleichungen sowohl über die Scheitelpunktsform als auch mit der pq-Formel gelöst. Im Anschluss gibt es Textaufgaben bei denen das Wissen benötigt wird.

74 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Löse die reinquadratischen Gleichungen.

$x^2 = 144$

$4x^2 = 1024$

$x^2+45 = 155,25$

$3x^2-7 = -20$

$5-x^2 = 5$

$7x^2+34=-3x^2+844$

2

Löse die Gleichungen mit Hilfe der Scheitelpunktsform.

$(x+5)^2 = 64$

$(x-3)^2+2 = 160,76$

$x^2+12x = 3,69$

$x^2+8x+16 = 196$

$x^2-3,6x=0$

$x^2-14x+49 = -50,41$

$3x^2 - 16x=101,97+5x$

$x^2+4x-3=5-3x$

3

Ermittle die Lösungen mit der pq-Formel.

$x^2-17x+60 = 0$

$2x^2+8x-4,2 = 0$

$x^2+7x-6 = 5-x$

$(x-12)^2 + 22 = 2354$

$x^2-5x+9 = 2x-3$

$4x^2 + 8x-3 = -2x-6x^2+204$

4

Das Quadrat einer Zahl, vermehrt um das Vierfache dieser Zahl ergibt 21. Für welche Zahlen gilt das?

5

In einem Rechteck ist die Diagonale d = 20cm. Eine Rechteckseite ist 4cm länger als die andere. Berechne die Länge der Seiten.

6

Verlängert man alle Seiten eines Quadrates um 4cm, so erhält man die neue Fläche von $1600\mathrm{cm}^2$. Gib die Seitenlängen der beiden Quadrate an.

7

Verkürzt man eine Seite eines Quadrates um 5cm und verlängert gleichzeitig die andere Seite um 10cm, so erhält man ein Rechteck mit dem Flächeninhalt $154\mathrm{cm}^2$. Berechne die Seitenlängen von Quadrat und Rechteck.

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 9 Gleichungen


Weitere Arbeitsblätter

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Ebenen - Übungsaufgaben

52 min, 6 Aufgaben #1933

Verschiedene Übungen zu Ebenen. Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.

Kathetensatz und Höhensatz

37 min, 6 Aufgaben #0045

Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.

Quadratische Gleichungen

40 min, 5 Aufgaben #0060

Die Aufgaben führen schrittweise an das Lösen von reinquadratischen Gleichungen verschiedener Formen heran.

Pythagoras - Anwendungen

49 min, 6 Aufgaben #0040

Anwendungsaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Unter anderem werden Diagonale von Quadrat und Würfel berechnet, Berechnungen am gleichschenkligen Dreieck, Pyramide und Walmdach durchgeführt u.v.m.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum