Einleitung

Verschiedene Übungen zu Ebenen.
Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.

52 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Zeichne die folgenden Ebenen mit Hilfe ihrer Spurgeraden in ein kartesisches Koordinatensystem ein:

E: $3x_1 + 4x_2 + 3x_3 = 12$

E: $2x_1 + 4x_2 = 8$

E: $x_2 = 3$

2

Bestimme jeweils eine Koordinatengleichung der Ebene E.

$\RPUNKT{A}{2}{2}{2},\, \RPUNKT{B}{4}{1}{3},\,\RPUNKT{C}{8}{4}{5}$

$\RPUNKT{A}{4}{1}{2},\, \mathrm{g:}\,\, \vec{x} = \RVEKTOR{c}{3}{5}{7} + t\cdot \RVEKTOR{c}{1}{1}{1}$

$\mathrm{g:}\,\,\vec{x} = \RVEKTOR{c}{1}{0}{2} + s\cdot \RVEKTOR{c}{3}{1}{2}$, $\mathrm{h:}\,\,\vec{x} = \RVEKTOR{c}{3}{3}{7} + t\cdot \RVEKTOR{c}{2}{1}{3}$

3

$\mathrm{g:}\,\,\vec{x} = \RVEKTOR{c}{1}{0}{2} + s\cdot \RVEKTOR{c}{3}{1}{2}$, $\mathrm{h:}\,\,\vec{x} = \RVEKTOR{c}{4}{1}{1} + t\cdot \RVEKTOR{c}{6}{2}{4}$

Die Ebene E ist Spiegelebene zwischen $\RPUNKT{A}{1}{4}{7}$ und $\RPUNKT{A^*}{3}{2}{3}$.

Die Ebene E enthält die Gerade $\vec{x} = \RVEKTOR{c}{3}{1}{2} + s \cdot \RVEKTOR{c}{2}{0}{-1}$ und ist orthogonal zur Ebene $\mathrm{F:} - x_1 + x_2 + 2x_3 + 2 = 0$.

4

Bestimme eine Gleichung der Schnittgeraden der Ebenen $\mathrm{E:} x_1 - x_2 + 2x_3 = 7$ und $\mathrm{F:} -x_1 + x_2 + 2x_3 + 2 = 0$.

5

Berechne den Abstand des Punktes $\RPUNKT{R}{6}{9}{4}$ von der Ebene
$\mathrm{E:}\left[\vec{x} - \RVEKTOR{c}{7}{5}{2}\right]\cdot \RVEKTOR{c}{2}{2}{1} = 0$.

6

Gegeben seien die Gerade g und die Ebene E durch $\mathrm{g:}\,\vec{x} = \vec{a} + t\cdot \vec{r},\,\,t\in \RR $ und $\mathrm{E:}\,\left(\vec{x} - \vec{b}\right)\cdot \vec{n} = 0$.

Welche geometrische Bedeutung haben die Vektoren $\vec{a}$, $\vec{b}$, $\vec{r}$, $\vec{n}$ und $\left(\vec{x} - \vec{b}\right)$?

Welche Beziehung muss zwischen den Vektoren gelten, damit gilt


g ist parallel zu E

g ist orthogonal zu E

g liegt in E

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Abitur analytische Geometrie


Weitere Arbeitsblätter

Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners

52 min, 11 Aufgaben #0992

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Abzählverfahren

54 min, 7 Aufgaben #1650

Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien. Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 1v3

39 min, 8 Aufgaben #1341

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Übungen - konstruieren und argumentieren

69 min, 8 Aufgaben #4030

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum