Einleitung

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

76 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Ermitteln Sie eine Stammfunktion.

$ f(x) = 3x$

$ f(x) = 8x^3$

$ f(x) = x^2+x$

$ f(x) = 3x^2+4x+1$

$ f(x) = x^6 -3x^5+7x^3$

$ f(x) = \frac{x^2}{3} + \frac{x}{4}$

2

$ f(x) = \frac{x^4}{10} -3x^2 +\frac{2}{3}$

$ f(x) = \frac{1}{x^2}$

$ f(x) = \frac{1}{x^3}$

$ f(x) = \sqrt{x}$

3

Ermitteln Sie die Gleichung der Funktion, wenn die Ableitung und ein Punkt des Funktionsgraphen gegeben ist.

$f'(x) = 4x$; $ \EPUNKT{P}{2}{5} $

$f'(x) = 2x-3$; $ \EPUNKT{P}{1}{0} $

$f'(x) = -6x+5$; $ \EPUNKT{P}{2}{3} $

$f'(x) = -x+1$; $ \EPUNKT{P}{-1}{1} $

4

$f'(x) = 3x^2-4x$; $ \EPUNKT{P}{0}{-4} $

$f'(x) = 6x^2-5$; $ \EPUNKT{P}{-2}{-5} $

$f'(x) = -x^2+x+4$; $ \EPUNKT{P}{3}{4} $

$f'(x) = 2x^3-6x$; $ \EPUNKT{P}{-2}{1} $

5

Berechnen Sie den Flächeninhalt, den der Graph der gegebenen Funktion mit der $ x $-Achse einschließt.

$f(x) = x^2-1$

$g(x) = x^3 - \frac{1}{4}x^4$

6

Berechnen Sie den Flächeninhalt der Fläche, die das Schaubild der gegebenen Funktion mit der $x$-Achse einschließt.

$f(x) = x^3-3x^2+2x$

$g(x) = -x^3+3x^2-2x$

7

Gegeben ist die Funktion $f(x) = x^4-4x^2$.

Wie groß ist die Fläche, die der Graph von $ f $ mit der $ x $-Achse einschließt?

8

Gegeben ist die Funktion $ f(x) = -3x^2 + 12x$.

Wie groß ist die Fläche, die der Graph $ G_f $ von $ f$ mit der $x$-Achse einschließt?

Welche Fläche schließt $ G_f $ mit der $x$-Achse im Intervall I = [2; 5] ein?

Die Fläche zwischen $ G_f $, der $ x $-Achse und zwischen den Geraden $ x = 0 $ und $ x = a $ $ (0 < a < 4) $ beträgt 5 Flächeneinheiten. Wie groß ist $ a $?
%(d.h. über dem Intervall I = [0; a])

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Abitur Analysis Grundkurs


Weitere Arbeitsblätter

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Berechnungen an Körpern

62 min, 6 Aufgaben #9598

Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen. Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.

Bernoulli-Ketten Anwendung

37 min, 4 Aufgaben #1701

Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung

39 min, 5 Aufgaben #1652

Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren. Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

58 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum