Einleitung

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

76 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Ermitteln Sie eine Stammfunktion.

$ f(x) = 3x$

$ f(x) = 8x^3$

$ f(x) = x^2+x$

$ f(x) = 3x^2+4x+1$

$ f(x) = x^6 -3x^5+7x^3$

$ f(x) = \frac{x^2}{3} + \frac{x}{4}$

2

$ f(x) = \frac{x^4}{10} -3x^2 +\frac{2}{3}$

$ f(x) = \frac{1}{x^2}$

$ f(x) = \frac{1}{x^3}$

$ f(x) = \sqrt{x}$

3

Ermitteln Sie die Gleichung der Funktion, wenn die Ableitung und ein Punkt des Funktionsgraphen gegeben ist.

$f'(x) = 4x$; $ \EPUNKT{P}{2}{5} $

$f'(x) = 2x-3$; $ \EPUNKT{P}{1}{0} $

$f'(x) = -6x+5$; $ \EPUNKT{P}{2}{3} $

$f'(x) = -x+1$; $ \EPUNKT{P}{-1}{1} $

4

$f'(x) = 3x^2-4x$; $ \EPUNKT{P}{0}{-4} $

$f'(x) = 6x^2-5$; $ \EPUNKT{P}{-2}{-5} $

$f'(x) = -x^2+x+4$; $ \EPUNKT{P}{3}{4} $

$f'(x) = 2x^3-6x$; $ \EPUNKT{P}{-2}{1} $

5

Berechnen Sie den Flächeninhalt, den der Graph der gegebenen Funktion mit der $ x $-Achse einschließt.

$f(x) = x^2-1$

$g(x) = x^3 - \frac{1}{4}x^4$

6

Berechnen Sie den Flächeninhalt der Fläche, die das Schaubild der gegebenen Funktion mit der $x$-Achse einschließt.

$f(x) = x^3-3x^2+2x$

$g(x) = -x^3+3x^2-2x$

7

Gegeben ist die Funktion $f(x) = x^4-4x^2$.

Wie groß ist die Fläche, die der Graph von $ f $ mit der $ x $-Achse einschließt?

8

Gegeben ist die Funktion $ f(x) = -3x^2 + 12x$.

Wie groß ist die Fläche, die der Graph $ G_f $ von $ f$ mit der $x$-Achse einschließt?

Welche Fläche schließt $ G_f $ mit der $x$-Achse im Intervall I = [2; 5] ein?

Die Fläche zwischen $ G_f $, der $ x $-Achse und zwischen den Geraden $ x = 0 $ und $ x = a $ $ (0 < a < 4) $ beträgt 5 Flächeneinheiten. Wie groß ist $ a $?
%(d.h. über dem Intervall I = [0; a])

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Abitur Analysis Grundkurs


Weitere Arbeitsblätter

Klassenarbeit binomische Formeln

33 min, 8 Aufgaben #3132

Klassenarbeit einer 8. Klasse in Berlin aus dem Jahre 2015.

Prozent- und Zinsrechnung | MSA

18 min, 2 Aufgaben #5102

Zwei originale Aufgaben aus Abschlussprüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA) aus Berlin. Die Rechnungen sind an sich einfach. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin die Rechnungen aus den Textaufgaben zu extrahieren.

Pythagoras - Anwendungen

49 min, 6 Aufgaben #0040

Anwendungsaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Unter anderem werden Diagonale von Quadrat und Würfel berechnet, Berechnungen am gleichschenkligen Dreieck, Pyramide und Walmdach durchgeführt u.v.m.

Klausur - Grundkurs - 2. Semester

42 min, 3 Aufgaben #1660

Originale Grundkurs Klausur aus Berlin eines 2. Semesters. Der Hauptteil ist die Kurvendiskussion einer e-Funktion. Wendetangente, Stammfunktion und Flächeninhalt inklusive. Die andere Hälfte beinhaltet Integralrechnung mit Parametern und ein paar kombinatorische Aufgaben.

Brüche kürzen und erweitern

64 min, 6 Aufgaben #0607

Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum