Einleitung
Anwendungsaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Unter anderem werden Diagonale von Quadrat und Würfel berechnet, Berechnungen am gleichschenkligen Dreieck, Pyramide und Walmdach durchgeführt u.v.m.
49 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Gegeben ist ein Quadrat sowie ein Würfel der Kantenlänge $4,5\,\mathrm{m}$.
Wie lang ist die Diagonale des Quadrats?
Wie lang ist die Raumdiagonale des Würfels?
Gegeben ist ein gleichschenkliges Dreieck mit der Grundseite $c$, Höhe $h$ und Schenkellänge $s$.
Bestimme jeweils das Fehlende.
$c = 17\,\mathrm{cm}$
$s = 10\,\mathrm{cm}$
$c = 17\,\mathrm{m}$
$h = 3\,\mathrm{m}$
$s = 17\,\mathrm{km}$
$h = 4\,\mathrm{km}$
Es geht um eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche.
Gegeben ist die Grundkante $a = 3\,\mathrm{cm}$ und die Seitenkante $s = 13\,\mathrm{cm}$.
Berechne die Höhe der Pyramide.
Berechne die Höhe der Seitenflächen.
Berechne den Flächeninhalt einer Seitenfläche.
Berechne die Gesamtoberfläche der Pyramide.
Die Abbildung zeigt ein Walmdach. Berechne jeweils die fehlende Größe.
$a = 10\,\mathrm{m}$
$b = 6\,\mathrm{m}$
$c = 7\,\mathrm{m}$
$g = 5\,\mathrm{m}$
$a = 12\,\mathrm{m}$
$b = 6\,\mathrm{m}$
$h = 7\,\mathrm{m}$
$c = 8\,\mathrm{m}$

Ein Schilfrohr ragt 1 m aus dem Wasser. Zieht man die Spitze 6 m zur Seite, berührt sie die Wasseroberfläche.
Wie tief ist der See an dieser Stelle und wie lang ist das Schilfrohr?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Ableitungsfunktion und ihre Anwendung
92 min, 12 Aufgaben #1590Aus einer Funktion macht man eine andere Funktion, die sogenannte Ableitungsfunktion. Die Aufgaben beschäftigen sich damit, wie das gemacht wird, und was man darüber hinaus mit der Ableitungsfunktion machen kann. Zum Beispiel Steigungswinkel, Schnittwinkel, Tangentengleichungen oder Berührpunkte bestimmen.
Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016
46 min, 8 Aufgaben #1990Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Klammern auflösen
56 min, 9 Aufgaben #3337Alle Möglichkeiten von Klammern auf einem Blatt. Mit diesen Übungen kann beim Auflösen von Klammern gar nichts mehr schief laufen.
Ebenengleichungen
22 min, 4 Aufgaben #1925Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.
Lineare Gleichungen
58 min, 5 Aufgaben #3738Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.