Einleitung

Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.

37 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Gegeben ist eine $6\,\mathrm{cm}$ lange Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks und der dazugehörige $2\,\mathrm{cm}$ lange Hypotenusenabschnitt.

Wie lang ist die Hypotenuse?

Wie lang ist der andere Hypotenusenabschnitt?

Bestimme die Höhe des Dreiecks.

Wie lang ist die andere Kathete?

2

Ein rechtwinkliges Dreieck ist vier Zentimeter hoch und hat eine sieben Zentimeter lange Kathete.

Wie lang sind die beiden Hypotenusenabschnitte?

Wie lang ist die Hypotenuse?

Wie lang ist die andere Kathete?

Welchen Flächeninhalt hat das Dreieck?

3

Gegeben ist ein fünf Zentimeter hohes rechtwinkliges Dreieck mit einer 14 cm langen Hypotenuse.

Wie lang sind die beiden Katheten und wie lang die dazugehörigen Hypotenusenabschnitte?

4

Gegeben ist ein 3 cm hohes und 7 cm breites Rechteck, sowie eine Diagonale von der unteren linken Ecke zur oberen rechten Ecke.

Wie lang ist die Diagonale?

Wie weit ist die rechte untere Ecke von der Diagonalen entfernt?

5

In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Höhe das n-fache eines Hypotenusenabschnitts q. Drücke die Länge der Hypotenuse c durch n und q aus.

6

Ein Kobold sitzt auf einem Regenbogen. Die Enden sind 3km und 4km von ihm entfernt (Luftlinie). Er sieht in der Ferne ein Einhorn und erschrickt, fällt runter und bricht sich ein Bein. Wie tief ist er gefallen?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 9 Flächensätze Gymnasium


Weitere Arbeitsblätter

Lernkontrolle Potenzen

39 min, 8 Aufgaben #0994

Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.

Abzählverfahren

54 min, 7 Aufgaben #1650

Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien. Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.

Kreise - Anwendung

67 min, 6 Aufgaben #8889

Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.

Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln

27 min, 9 Aufgaben #0993

Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum