Einleitung

Aufgaben von leicht nach schwerer zum Üben.

61 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Mathe mit Rick und Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne das unbestimmte Integral.

$\int x^2\,\mathrm{d}x$

2

Berechne die folgenden unbestimmten Integrale.

$\int x^3\,\mathrm{d}x$

$\int x^4\,\mathrm{d}x$

$\int x^5\,\mathrm{d}x$

$\int m\cdot x^{10}\,\mathrm{d}x$

3

Berechne das folgende unbestimmte Integral.

$\int(x²+4)\,\mathrm{d}x$

4

Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

$\int (x^3 + 5)\,\mathrm{d}x$

$\int (x^4 + 2)\,\mathrm{d}x$

$\int (x^5 - 1)\,\mathrm{d}x$

5

Berechne das folgende unbestimmte Integral.

$\int(x^2+x)\,\mathrm{d}x$

6

Berechne die unbestimmten Integrale.

$\int (x^3 + x)\,\mathrm{d}x$

$\int (x^4 + x^3)\,\mathrm{d}x$

$\int (x^5 - x)\,\mathrm{d}x$

7

Berechne das folgende unbestimmte Integral.

$\int (3x^2 + 4x)\,\mathrm{d}x$

8

Berechne die folgenden unbestimmten Integrale.

$\int (4x^3 + 2x)\,\mathrm{d}x$

$\int (2x^4 + 4x)\,\mathrm{d}x$

$\int (6x^3 - 6x^2)\,\mathrm{d}x$

9

Berechne das folgende unbestimmte Integral.

$\int (2x^3 + 4x^2)\,\mathrm{d}x$

10

Berechne die folgenden unbestimmten Integrale.

$ \int (2x^4+5x^3) \,\mathrm{d}x $

$ \int (6x^5-x^2) \,\mathrm{d}x $

$ \int (2x^4 - 2x^3) \,\mathrm{d}x $


PDF zum Drucken


Weitere Arbeitsblätter

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Quadratische Gleichungen

40 min, 5 Aufgaben #0060

Die Aufgaben führen schrittweise an das Lösen von reinquadratischen Gleichungen verschiedener Formen heran.

Extremwertaufgaben

72 min, 7 Aufgaben #1599

Sieben verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es ein Rechteck im Kreis, der Graph einer Funktion, eine Konservendose oder eine Marmorplatte: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.

kgV und ggT

50 min, 6 Aufgaben #0010

Primfaktorzerlegung, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches nimmt die Hälfte des Blattes ein. Die andere Hälfte sind Anwendungsaufgaben.

Gleichungen in Texten

54 min, 11 Aufgaben #1337

Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum