Einleitung
Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz).
Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern.
51 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(x-y)-(x+y)$
$(r+s)-(r-s)$
$4a-(a-b)$
$(5-x)-(x-7)$
$-(4x-7)-(10-3)$
$(21a+13b)-(-5a+7b)$
$75x-(18x-9y)-(3y-4x)$
$45a+(41a+39b)-(8b+52a)$
Löse die Klammern auf.
$(a+b)(c-d)$
$(a-b)(c-d)$
$(a+3)(b+8)$
$(y-7)(4-z)$
$(3a-2)(4b+8)$
$(4x-5)(7z+7)$
$(2a-10)(-b-13)$
$(5a+3b)(4c+7d)$
$(5r-2s)(3u+4v)$
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(a-4)(a+5)$
$(z+7)(z-6)$
$(10-b)(7+b)$
$(1-x)(x-1)$
$(a + 3b)(a+b)$
$(3x+2y)(x+4y)$
$(7a-3b)(4a-6b)$
$(-x-2y)(-x+y)$
$(3y+7z)(5z+4y)$
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(x+y)^2$
$(x-y)^2$
$(x+y)(x-y)$
$(b+7)^2$
$(u-2)^2$
$(z-\frac{1}{2})^2$
$(3a+b)^2$
$(\frac{1}{2}r - \frac{3}{4})^2$
$(9-2z)(9+2z)$
Klammere aus.
$5x + 5y$
$5xy - 6xz$
$7xy + 7xz$
$0,5a^2b - 3ab^2$
$ax + bx + cx$
$15a^2 - 25ab$
$24xy^2 + 18yz^2$
$12a^3bx^2-30abx-6ab^2x^2$
Weitere Arbeitsblätter
Weidezelt Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1611Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016. Neben Nullstellen, Extrempunkten und Wendepunkten sind außerdem dabei: Extremalproblem, Rekonstruktion einer quadratischen Funktion und Flächenberechnung.
Anwendungsaufgaben Dreiecksmessung
59 min, 5 Aufgaben #7020Vier Aufgabentypen zu Sinus, Kosinus und Tangens an nicht rechtwinkligen Dreiecken. Bei den Aufgaben hat man zwar beliebige Dreiecke vorliegen, aber kommt ganz ohne Sinussatz und Kosinussatz aus.
Arbeit - quadratische Funktionen
39 min, 4 Aufgaben #0069Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.
Binomische Formeln
89 min, 11 Aufgaben #3120Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.
Lineare Gleichungen
58 min, 5 Aufgaben #3738Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.