Einleitung
Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.
64 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Kürze so weit wie möglich.
$\frac{2}{4}$ ; $\frac{6}{8}$ ; $\frac{4}{10}$ ; $\frac{4}{12}$ ; $\frac{7}{14}$ ; $\frac{10}{16}$ ; $\frac{8}{20}$ ; $\frac{9}{14}$
$\frac{4}{6}$ ; $\frac{9}{12}$ ; $\frac{3}{9}$ ; $\frac{8}{18}$ ; $\frac{21}{27}$ ; $\frac{15}{27}$ ; $\frac{20}{35}$ ; $\frac{21}{35}$
$\frac{12}{14}$ ; $\frac{12}{15}$ ; $\frac{12}{16}$ ; $\frac{12}{18}$ ; $\frac{12}{20}$ ; $\frac{12}{21}$ ; $\frac{12}{24}$ ; $\frac{12}{26}$
$\frac{30}{32}$ ; $\frac{18}{32}$ ; $\frac{17}{34}$ ; $\frac{15}{35}$ ; $\frac{2}{36}$ ; $\frac{6}{36}$ ; $\frac{14}{36}$ ; $\frac{21}{36}$
$\frac{10}{4}$ ; $\frac{30}{8}$ ; $\frac{15}{6}$ ; $\frac{18}{6}$ ; $\frac{30}{12}$ ; $\frac{40}{12}$ ; $\frac{50}{12}$ ; $\frac{40}{15}$
$\frac{27}{45}$ ; $\frac{45}{30}$ ; $\frac{64}{32}$ ; $\frac{52}{65}$ ; $\frac{72}{18}$ ; $\frac{72}{24}$ ; $\frac{75}{30}$ ; $\frac{60}{15}$
Erweitere $\frac{1}{2}$, $\frac{2}{3}$, $\frac{3}{5}$, $\frac{5}{8}$, $\frac{4}{9}$, $\frac{10}{3}$, $\frac{11}{8}$, $\frac{12}{5}$ mit
Kürze so weit wie möglich.
Bestimme den fehlenden Zähler x.
Ergänze den fehlenden Nenner x.
Mache gleichnamig.
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{7}{12}$
$\frac{3}{5}$ ; $\frac{8}{15}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{5}{6}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{1}{6}$
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{11}{18}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{4}{5}$
$\frac{2}{7}$ ; $\frac{1}{2}$
$\frac{3}{8}$ ; $\frac{7}{10}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{11}{12}$
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{3}{4}$
$\frac{5}{6}$ ; $\frac{3}{8}$
$\frac{3}{10}$ ; $\frac{5}{12}$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Glücksrad mit Urne - Übungsaufgabe Stochastik LK
21 min, 6 Aufgaben #1710Eine Übungsaufgabe, die Urne und Glücksrad kombiniert. Nebst Baumdiagrammen, Bernoulli und der summierten Binomialverteilung werden auch Gewinnerwartung und Prozentrechnung beim Kreis benötigt.
Übungen zu kombinatorischen Abzählverfahren
29 min, 8 Aufgaben #1648Ob mit oder ohne Reihenfolge und mit oder ohne Wiederholung: die Frage, die sich stellt, ist immer die gleiche: wie viele Möglichkeiten gibt es? Bei den Aufgaben kommt man noch häufig durch Abzählen zur Lösung.
Gauß Verfahren
84 min, 7 Aufgaben #1777Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.
Strahlensätze **
54 min, 6 Aufgaben #4182Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.