Einleitung
Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.
64 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Kürze so weit wie möglich.
$\frac{2}{4}$ ; $\frac{6}{8}$ ; $\frac{4}{10}$ ; $\frac{4}{12}$ ; $\frac{7}{14}$ ; $\frac{10}{16}$ ; $\frac{8}{20}$ ; $\frac{9}{14}$
$\frac{4}{6}$ ; $\frac{9}{12}$ ; $\frac{3}{9}$ ; $\frac{8}{18}$ ; $\frac{21}{27}$ ; $\frac{15}{27}$ ; $\frac{20}{35}$ ; $\frac{21}{35}$
$\frac{12}{14}$ ; $\frac{12}{15}$ ; $\frac{12}{16}$ ; $\frac{12}{18}$ ; $\frac{12}{20}$ ; $\frac{12}{21}$ ; $\frac{12}{24}$ ; $\frac{12}{26}$
$\frac{30}{32}$ ; $\frac{18}{32}$ ; $\frac{17}{34}$ ; $\frac{15}{35}$ ; $\frac{2}{36}$ ; $\frac{6}{36}$ ; $\frac{14}{36}$ ; $\frac{21}{36}$
$\frac{10}{4}$ ; $\frac{30}{8}$ ; $\frac{15}{6}$ ; $\frac{18}{6}$ ; $\frac{30}{12}$ ; $\frac{40}{12}$ ; $\frac{50}{12}$ ; $\frac{40}{15}$
$\frac{27}{45}$ ; $\frac{45}{30}$ ; $\frac{64}{32}$ ; $\frac{52}{65}$ ; $\frac{72}{18}$ ; $\frac{72}{24}$ ; $\frac{75}{30}$ ; $\frac{60}{15}$
Erweitere $\frac{1}{2}$, $\frac{2}{3}$, $\frac{3}{5}$, $\frac{5}{8}$, $\frac{4}{9}$, $\frac{10}{3}$, $\frac{11}{8}$, $\frac{12}{5}$ mit
Kürze so weit wie möglich.
Bestimme den fehlenden Zähler x.
Ergänze den fehlenden Nenner x.
Mache gleichnamig.
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{7}{12}$
$\frac{3}{5}$ ; $\frac{8}{15}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{5}{6}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{1}{6}$
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{11}{18}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{4}{5}$
$\frac{2}{7}$ ; $\frac{1}{2}$
$\frac{3}{8}$ ; $\frac{7}{10}$
$\frac{3}{4}$ ; $\frac{11}{12}$
$\frac{2}{3}$ ; $\frac{3}{4}$
$\frac{5}{6}$ ; $\frac{3}{8}$
$\frac{3}{10}$ ; $\frac{5}{12}$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln
27 min, 9 Aufgaben #0993Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.
Einführung Terme
65 min, 8 Aufgaben #2826Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
Ableitungsfunktion und ihre Anwendung
92 min, 12 Aufgaben #1590Aus einer Funktion macht man eine andere Funktion, die sogenannte Ableitungsfunktion. Die Aufgaben beschäftigen sich damit, wie das gemacht wird, und was man darüber hinaus mit der Ableitungsfunktion machen kann. Zum Beispiel Steigungswinkel, Schnittwinkel, Tangentengleichungen oder Berührpunkte bestimmen.
Ikarus Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1980Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Weidezelt Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1611Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016. Neben Nullstellen, Extrempunkten und Wendepunkten sind außerdem dabei: Extremalproblem, Rekonstruktion einer quadratischen Funktion und Flächenberechnung.