Einleitung
Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 10. Klasse und darüber hinaus.
Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.
39 Minuten Erklärungen in 13 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Wie viele Quadrate mit $1\,\mathrm{cm}$ Kantenlänge passen auf eine $0,25\,\mathrm{m^2}$ große Fläche?
In einem Opernhaus hat die erste Sitzreihe 20 Plätze, die zweite 22, die dritte 24 usw. Wie viele Plätze hat die 10. Reihe?
Speedy Gonzales verbessert seine Zeit im $100\,\mathrm{km}$ Lauf immer um 10 %. Beim ersten Versuch brauchte er genau 1 Stunde. Wie schnell ist er im dritten Versuch?
Ein Blatt Papier ist $1\,\mathrm{mm}$ dick. Wie oft muss es gefaltet werden, damit ein um $5,12\,\mathrm{cm}$ zu kurzes Tischbein ausgeglichen werden kann?
Auf einem Würfel mit der Kantenlänge $1\,\mathrm{m}$ wird ein zweiter mit $50\,\mathrm{cm}$ Kantenlänge gestellt. Darauf kommt ein weiterer mit $25\,\mathrm{cm}$ Kantenlänge usw. Wie hoch wird der Turm, wenn immer ein neuer, halb so großer Würfel aufgesetzt wird?
Eine Analog-Uhr geht pro Stunde um 2 Minuten nach. Die Uhr wird um 7 Uhr richtig gestellt. Wie lange dauert es, bis die Uhr wieder dir richtige Zeit anzeigt?
Ein Bauer hat $30\,\mathrm{m}$ Stacheldraht. Damit soll ein rechteckiges Feld eingezäunt werden, das doppelt so lang, wie breit ist. Wie groß ist die Feldfläche?
Ein Würfel wird zweimal geworfen. Die Augenzahlen werden addiert. Auf wie viele Arten kann die Augensumme 7 eintreten?
Eine Seerose verdoppelt ihre Größe pro Tag. Nach 4 Tagen ist der See zugewachsen. Wie lange dauert es, bis zwei Seerosen den ganzen See bedecken?
Eine Salatgurke wird in Scheiben geschnitten. Wie viele Scheiben ergeben sich bei 49-maligem Schneiden?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Stammfunktionen und Flächeninhalte
76 min, 8 Aufgaben #8010Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)
Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner
39 min, 8 Aufgaben #2850Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Dezimalbrüche
85 min, 7 Aufgaben #1010In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.
Arbeit - quadratische Funktionen
39 min, 4 Aufgaben #0069Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.
Bernoulli-Ketten Anwendung
37 min, 4 Aufgaben #1701Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.