Einleitung

Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen.
Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.

62 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Skizziere und beschrifte ...

... einen Zylinder.

... einen Kegel.

... eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche.

... eine Kugel.

2

Berechne Mantelfläche, gesamte Oberfläche und Volumen ...

... eines Zylinders mit einem Radius von 5cm und einer Höhe von 40cm.

... eines Kegels mit einem Radius von 3m und einer Höhe von 10m.

... einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche hat eine Grundkante von 6m und einer Höhe von 11m.

... einer Kugel mit einem Radius 4cm.

3

Von den fünf Größen Radius r, Körperhöhe h, Größe der Mantelfläche M, Größe der Oberfläche O und Volumen V eines Zylinders sind zwei gegeben. Berechne die drei fehlenden.

$A_M = 0,4\,\mathrm{m}^2$
$A_O = 1,2\,\mathrm{m}^2$

$A_O = 15\,\mathrm{dm}^2$
r = $1\,\mathrm{dm}$

V = $25\,\mathrm{Liter}$
h = $0,5\,\mathrm{m}$

4

Von den Stücken Radius r, Körperhöhe h, Länge s der Mantellinie, Größe M der Mantelfläche, Größe O der Oberfläche und Volumen eines Kegels sind zwei gegeben. Berechne die vier fehlenden Stücke.

s = $8\,\mathrm{cm}$
r = $6\,\mathrm{cm}$

r = $8\,\mathrm{cm}$
V = $1\,\mathrm{Liter}$

r = $125\,\mathrm{mm}$
V = $945\,\mathrm{cm}^3$

5

Ein 12m tiefer Brunnen mit einem Außendurchmesser von 2m soll hergestellt werden. Die Wandstärke soll 30cm betragen. Wieviel $\mathrm{m}^3$ Beton werden für die Wand benötigt?

6

Ein Fußball hat einen Durchmesser von 24cm. Wieviel $\mathrm{cm}^2$ Leder werden verarbeitet, wenn für Verschnitt 20 % gerechnet wird?

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Gauß Verfahren

84 min, 7 Aufgaben #1777

Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.

Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners

52 min, 11 Aufgaben #0992

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

Kreise - Anwendung

67 min, 6 Aufgaben #8889

Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.

Studienkolleg Vektoren, SS 2017

127 min, 10 Aufgaben #1818

Übungsblatt der Hochschule Kaiserslautern, University of Applied Sciences, zum Thema Vektoren.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum