Einleitung

Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen.
Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.

62 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Skizziere und beschrifte ...

... einen Zylinder.

... einen Kegel.

... eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche.

... eine Kugel.

2

Berechne Mantelfläche, gesamte Oberfläche und Volumen ...

... eines Zylinders mit einem Radius von 5cm und einer Höhe von 40cm.

... eines Kegels mit einem Radius von 3m und einer Höhe von 10m.

... einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche hat eine Grundkante von 6m und einer Höhe von 11m.

... einer Kugel mit einem Radius 4cm.

3

Von den fünf Größen Radius r, Körperhöhe h, Größe der Mantelfläche M, Größe der Oberfläche O und Volumen V eines Zylinders sind zwei gegeben. Berechne die drei fehlenden.

$A_M = 0,4\,\mathrm{m}^2$
$A_O = 1,2\,\mathrm{m}^2$

$A_O = 15\,\mathrm{dm}^2$
r = $1\,\mathrm{dm}$

V = $25\,\mathrm{Liter}$
h = $0,5\,\mathrm{m}$

4

Von den Stücken Radius r, Körperhöhe h, Länge s der Mantellinie, Größe M der Mantelfläche, Größe O der Oberfläche und Volumen eines Kegels sind zwei gegeben. Berechne die vier fehlenden Stücke.

s = $8\,\mathrm{cm}$
r = $6\,\mathrm{cm}$

r = $8\,\mathrm{cm}$
V = $1\,\mathrm{Liter}$

r = $125\,\mathrm{mm}$
V = $945\,\mathrm{cm}^3$

5

Ein 12m tiefer Brunnen mit einem Außendurchmesser von 2m soll hergestellt werden. Die Wandstärke soll 30cm betragen. Wieviel $\mathrm{m}^3$ Beton werden für die Wand benötigt?

6

Ein Fußball hat einen Durchmesser von 24cm. Wieviel $\mathrm{cm}^2$ Leder werden verarbeitet, wenn für Verschnitt 20 % gerechnet wird?

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klausurvorbereitung - Analysis - NRW

15 min, 3 Aufgaben #1580

Drei kleine verschiedene Aufgaben zur Differentialrechnung. Man muss Sachen berechnen und begründete Entscheidungen geben. Dafür werden Potenzfunktionen 3. Grades mit Nullstellen, Tangenten, Ableitungen und Verschiebungen von Funktionen benutzt.

Lineare Gleichungen

58 min, 5 Aufgaben #3738

Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

57 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Übungen - konstruieren und argumentieren

69 min, 8 Aufgaben #4030

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.

Glücksrad mit Urne - Übungsaufgabe Stochastik LK

21 min, 6 Aufgaben #1710

Eine Übungsaufgabe, die Urne und Glücksrad kombiniert. Nebst Baumdiagrammen, Bernoulli und der summierten Binomialverteilung werden auch Gewinnerwartung und Prozentrechnung beim Kreis benötigt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum