Einleitung
Eine Einführung in quadratische Funktionen.
Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen.
Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.
53 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Fülle die Wertetabellen aus, zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde so gut du kannst.
| $x$ | -3 | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 |
| $ f(x)=x^2 $ |
| $x$ | -3 | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 |
| $ g(x)=x^2+1 $ |
Zeichne die Graphen der Funktionen $ f(x) = 3x^2 $ und $ g(x) = (x+1)^2 $ im Intervall [-3; 3] in ein Koordinatensystem. Lege zunächst eine Wertetabelle an.
Zeichne die Graphen der Funktionen in ein Koordinatensystem im Intervall [-4; 4].
$ f(x)=2(x+1)^2 + 1 $
$ g(x) = 2(x-2)^2 - 2 $
$ h(x) = (x+\frac{1}{2})^2 - \frac{1}{2} $
Stelle die Scheitelpunktsform mit Hilfe des Streckungsfaktors $ a $ und dem Scheitelpunkt auf.
$ a = 2 $,
$ \EPUNKT{S}{1}{3} $
$ a = -3 $,
$ \EPUNKT{S}{-1}{-2} $
$ a = -\frac{1}{2} $,
$ \EPUNKT{S}{1}{-3} $
$ a = 1 $,
$ \EPUNKT{S}{0}{0} $
Überführe von der Scheitelpunktsform in die allgemeine Form.
$ f(x) = (x+3)^2 + 4 $
$ f(x) = 2(x-4)^2 - 3 $
$ f(x) = -(x+1)^2 + 1 $
$ f(x) = -\frac{1}{3}(x-\frac{1}{2})^2 - \frac{7}{12}$
Weitere Arbeitsblätter
Terme vereinfachen
35 min, 4 Aufgaben #2832Übungen zum Vereinfachen von Termen durch die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Unter anderem müssen gleichartige Glieder zusammengefasst und Klammern aufgelöst werden.
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
27 min, 4 Aufgaben #3749Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.
Lineare Gleichungen
58 min, 5 Aufgaben #3738Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.
Abzählverfahren
35 min, 6 Aufgaben #1651Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.
Kleine vermischte Übungen - Klasse 10
39 min, 13 Aufgaben #7400Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 10. Klasse und darüber hinaus. Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.

