Einleitung

Eine Einführung in quadratische Funktionen.
Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen.
Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.

53 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Fülle die Wertetabellen aus, zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde so gut du kannst.

$x$-3-2-10123
$ f(x)=x^2 $



$x$-3-2-10123
$ g(x)=x^2+1 $

2

Zeichne die Graphen der Funktionen $ f(x) = 3x^2 $ und $ g(x) = (x+1)^2 $ im Intervall [-3; 3] in ein Koordinatensystem. Lege zunächst eine Wertetabelle an.

3

Zeichne die Graphen der Funktionen in ein Koordinatensystem im Intervall [-4; 4].

$ f(x)=2(x+1)^2 + 1 $

$ g(x) = 2(x-2)^2 - 2 $

$ h(x) = (x+\frac{1}{2})^2 - \frac{1}{2} $

4

Stelle die Scheitelpunktsform mit Hilfe des Streckungsfaktors $ a $ und dem Scheitelpunkt auf.

$ a = 2 $,
$ \EPUNKT{S}{1}{3} $

$ a = -3 $,
$ \EPUNKT{S}{-1}{-2} $

$ a = -\frac{1}{2} $,
$ \EPUNKT{S}{1}{-3} $

$ a = 1 $,
$ \EPUNKT{S}{0}{0} $

5

Bestimme die Funktionsgleichungen der eingezeichneten Graphen.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe a369c.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe a369c.

6

Überführe von der Scheitelpunktsform in die allgemeine Form.

$ f(x) = (x+3)^2 + 4 $

$ f(x) = 2(x-4)^2 - 3 $

$ f(x) = -(x+1)^2 + 1 $

$ f(x) = -\frac{1}{3}(x-\frac{1}{2})^2 - \frac{7}{12}$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Lineare Gleichungen

58 min, 5 Aufgaben #3738

Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.

Kathetensatz und Höhensatz

37 min, 6 Aufgaben #0045

Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.

Binomische Formeln

89 min, 11 Aufgaben #3120

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum