Einleitung

Zwei originale Aufgaben aus Abschlussprüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA) aus Berlin.
Die Rechnungen sind an sich einfach. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin die Rechnungen aus den Textaufgaben zu extrahieren.

18 Minuten Erklärungen in 2 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Die Vereinten Nationen geben jährlich Zahlen zur Entwicklung der Weltbevölkerung heraus.

Im Jahr 2000 betrug die Weltbevölkerung 6,1 Milliarden Menschen.

Eine vereinfachte Modellrechnung weist eine durchschnittliche Zunahme der Weltbevölkerung um 1,3 % pro Jahr aus.

Ermitteln Sie, nach wie vielen Jahren bei dieser Modellrechnung die Bevölkerungszahl von 6,5 Milliarden Menschen überschritten wird.

Im Jahr 2000 lebten in Afrika 832 Millionen Menschen. Ein Jahr später waren es etwa 854,5 Millionen Menschen.
Berechnen Sie den zugehörigen Wachstumsfaktor.

Im Jahr 2000 lebten auf der Erde doppelt so viele Menschen wie im Jahr 1960.

Geben Sie an, in welchem Jahr sich bei gleichem Wachstumsfaktor die Weltbevölkerung wiederum verdoppelt haben wird.

2

In einer Zeitung stand:
In Deutschland wurden im Jahr 2008 ungefähr 92,6 Milliarden Euro für Bildung ausgegeben.

Das sind 1127 Euro je Einwohner und insgesamt 0,8 Prozent mehr als 2007.


Lesen Sie aus dem Diagramm ab, wie hoch die Bildungsausgaben im Jahr 2007 waren.

In dem Zeitungsartikel wird behauptet, dass die Ausgaben von 2007 nach 2008 um 0,8 Prozent gestiegen sind.
Weisen Sie rechnerisch nach, dass diese Behauptung falsch ist.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 6bf52.


Lesen Sie aus dem Diagramm ab, wie hoch die Bildungsausgaben im Jahr 2007 waren.

Ermitteln Sie, von welcher Gesamteinwohnerzahl Deutschlands in dem Artikel ausgegangen wird.

Das ist ja toll, dass immer mehr Geld für die Bildung ausgegeben wird., freut sich Paul. Naja, sagt Karl, die Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik Deutschland, also das Bruttosozialprodukt, stieg aber 2008 um 1,8 %.

Was meint Karl damit? Nehmen Sie schriftlich Stellung.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 1v3

39 min, 8 Aufgaben #1341

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Ikarus Abitur GK Berlin 2016

64 min, 6 Aufgaben #1980

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Dezimalbrüche

85 min, 7 Aufgaben #1010

In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.

Analytische Geometrie - Vermischte Aufgaben

71 min, 5 Aufgaben #1919

Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum. Die Aufgaben sind bunt gemischt. Angefangen bei Winkeln und Flächeninhalten über fehlende Koordinaten hin zu Abstandsberechnungen, Seitenverhältnissen, Ebenen und sogar Kugeln.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum