Einleitung

Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis.
Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten.
Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

39 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne.

$ 15 + 1,5 - \frac{1}{4} $

$ 11^2 + \sqrt{81} - 15 $

$ 12:3 - 4\cdot 0 $

$ \frac{1}{2}:\frac{1}{4} - 1 $

2

Wie viel kostet eine 26€ teure Monatskarte, wenn ihr Preis um 2% steigt?

3

Wie groß ist der Flächeninhalt, wenn sich die Seitenlängen eines Quadrates mit einem Flächeninhalt von $ 9\,\mathrm{cm^2} $ um $ 1\,\mathrm{cm} $ vergrößern?

4

Forme die folgenden Gleichungen jeweils in die Form $ y = mx + n $ um ud gibt jeweils m und n an.

$ 2y = 4x - 8 $

$ x + y = 8 $

$ x + 4y = 16 - x $

$ 3y - 6x = 12 $

5

Gib die Funktionsgleichungen für die Graphen der Funktionen $ f(x) $, $ g(x) $ und $ h(x) $ an.

Welche Nullstellen besitzen die Funktionen?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 573cb.

6

Schreibe mithilfe von Variablen.

Die Summe dreier aufeinander folgender natürlichen Zahlen.

Das Produkt aus einer geraden ganzen Zahl und ihrem Nachfolger.

Das Quadrat einer ungeraden natürlichen Zahl.

7

Gib jeweils die Länge der Strecke x an.
(Strahlensätze)

$ \overline{AB} = 2\,\mathrm{cm} $, $ \overline{BC} = 2\,\mathrm{cm} $, $ \overline{BE} = 2\,\mathrm{cm} $, $ \overline{CD} = x $

$ \overline{AB} = 3\,\mathrm{cm} $, $ \overline{BC} = 6\,\mathrm{cm} $, $ \overline{ED} = 4\,\mathrm{cm} $, $ \overline{AE} = x $

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 84a04.

8

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim Glücksrad Weiß zu drehen?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe abb84.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe abb84.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe abb84.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe abb84.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Übungen zur Differenzialrechnung

98 min, 8 Aufgaben #1560

Typische Aufgaben zur Differenzialrechnung. Also Ableiten, Nullstellen berechnen, Graphen skizzieren, Tangentengleichungen und Schnittwinkel berechnen und natürlich Hoch- und Tiefpunkte bestimmen.

Lineare Gleichungssysteme lösen

62 min, 7 Aufgaben #3820

Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren. Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen. Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.

Medikament Abitur GK Berlin 2016

53 min, 7 Aufgaben #1610

Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Kreise - Anwendung

59 min, 5 Aufgaben #8890

In verschiedenen Anwendungsaufgaben müssen die Kreisformeln genutzt werden. Umstellen der Formeln, Kreisausschnitte, Prozent- und Geschwindigkeitsrechnung müssen darüber hinaus angewendet werden.

Lernkontrolle Potenzen

39 min, 8 Aufgaben #0994

Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum