Einleitung

7 Aufgaben für 7 Tage. Es müssen Klammern aufgelöst, Terme zusammengefasst und vor allem Gleichungen gelöst werden. Dabei treten unter anderem auch mal Brüche, die binomischen Formeln und die pq-Formel mit auf.

29 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Vereinfache die Terme.

$\frac{1}{2}(x-1)^2+3$

$-\frac{2}{3}(x-\frac{1}{2})^2+\frac{1}{12}$

2

Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.

$75x-(18x-9y)-(3y-4x)$

$3a(7x-5)+2a(4-3x)$

3

Bestimme x.

$16x+19=5(4+3x)$

$(4x-3)\cdot5-6x=-4(5+9x)$

4

Bestimme x.

$(x-8)(x+14)+1=(x+3)(x+2)$

$(x+2)^2-(x-4)^2=11x-8$

5

Bestimme die Lösungsmenge.

$(8-x)(x+7)=52-x^2$

$(x+ 5)(x-4)=x^2-15$

6

Bestimme die Lösungsmenge.

$(x-3)^2+3(x-9)=7-(x+1)$

$(x+2)^2-4(x-1)=8-(x-2)$

7

Löse mit dem Gleichsetzungsverfahren.

$y = -x+8$
$y = x-2$

$x = 3y+7$
$x=5y+15$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Rechnen mit Dezimalbrüchen

58 min, 10 Aufgaben #0670

Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.

Brüche kürzen und erweitern

64 min, 6 Aufgaben #0607

Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.

Bernoulli-Ketten Anwendung

37 min, 4 Aufgaben #1701

Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.

Textaufgaben mit mehreren Unbekannten

46 min, 11 Aufgaben #1336

Elf Textaufgaben bei denen immer zunächst zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten aufgestellt und dann gelöst werden müssen.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum