Einleitung
Verschiedene grundlegende Aufgaben zu Flächensätze. Der Umgang mit dem für das Thema wichtigen Gleichungen, Flächen- und Winkelberechnungen, sowie erste einfache Aufgaben mit dem Satz des Pythagoras kommen dran.
31 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Wie groß ist der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks, wenn seine beiden Katheten 6cm und 8cm lang sind?
Gegeben ist eine Gleichung mit den Variablen $a$, $h$ und $s$.
Bestimme jeweils die fehlende Variable.
$$h^2 + \left(\frac{a}{2}\right)^2 = s^2$$
$a = 8\,\mathrm{cm}$
$h = 5\,\mathrm{cm}$
$a = 5\,\mathrm{m}$
$s = 8\,\mathrm{m}$
$h = 5\,\mathrm{km}$
$s = 8\,\mathrm{km}$
Gegeben sind $a = 3$ und $b=4$, sowie die vier Gleichungen $d^2 = m\cdot n$, $a^2 = m\cdot e$, $b^2 = n\cdot e$ und $e^2 = a^2 + b^2$.
Bestimme $e$ und $d$.
Gegeben sind die Katheten $a = 6\,\mathrm{cm}$ und $b = 11\,\mathrm{cm}$ eines rechtwinkligen Dreiecks.
Wie lang ist die Hypotenuse $c$ in mm?
Wie groß ist der Flächeninhalt in $\mathrm{mm^2}$?
Gegeben ist die Hypotenuse $c = 170\,\mathrm{dm}$ und eine Kathete $a = 9\,\mathrm{m}$ eines rechtwinkligen Dreiecks.
Wie lang ist die fehlende Kathete?
Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreiecks?
Ein rechteckiges Feld ist $9,509\,\mathrm{km}$ lang und $4,97\,\mathrm{km}$ breit.
Max rennt einmal um das Feld.
Wie viel Kilometer rennt Max?
Du läufst von einer Ecke quer über das Feld zur anderen Ecke und wieder zurück.
Wie viele Meter bist du gelaufen?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Übungen - konstruieren und argumentieren
69 min, 8 Aufgaben #4030Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.
Klammern auflösen
56 min, 9 Aufgaben #3337Alle Möglichkeiten von Klammern auf einem Blatt. Mit diesen Übungen kann beim Auflösen von Klammern gar nichts mehr schief laufen.
Klammern auflösen
35 min, 8 Aufgaben #3336Das Vereinfachen von Termen mit Klammern wird Stück für Stück gezeigt. Mit dabei sind Minusklammern, das einfache und das doppelte Distributivgesetz. Nach den Aufgaben ist man fachlich soweit sich als nächstes an die binomischen Formeln vagen zu können.
Klassenarbeit Wachstum und Zerfall
38 min, 5 Aufgaben #6551Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
26 min, 5 Aufgaben #3750Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.