Einleitung
Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.
39 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Max kauft sich ein Spiel für 18$\euro$. Der Preis macht $ \frac{1}{4} $ und $ \frac{1}{5} $ des monatlichen Taschengeldes aus.
Wie viel Taschengeld bekommt Max im Monat? Wie viel Geld ist nach dem Kauf des Spiels noch übrig?
Vermindert man eine gesuchte Zahl um drei, bildet danach die Summe der gesuchten Zahl und sechs und dividiert anschließend das erste durch das zweite Resultat, so erhält man $ \frac{2}{3}$.
Wie heißt die gesuchte Zahl?
Zwei Leute teilen einen Sack voller 1€ Stücke so auf, dass einer der beiden ein Drittel der Stücke und 13€ und der andere fünf Achtel der Stücke minus 9€ bekommt.
Wie viel Eurostücke sind im Sack? Wie viel Euro bekommt jeder?
Ein Vater ist 37,5 Jahre und sein Sohn 7,5 Jahre alt. Nach wie vielen Jahren ist der Vater zweieinhalb mal so alt wie der Sohn?
Max verkauft $ \frac{2}{5} $, $ \frac{1}{3} $ und $ \frac{2}{9} $ seiner Spielesammlung und hat danach noch sechs Spiele übrig.
Wie viele Spiele waren anfangs in der Spielesammlung?
Max hat zwei Sorten Energy-Drinks, welche zusammen 50 Liter sind.
Nimmt man von jeder Sorte 5 Liter weg, so verhalten sich die noch vorhandenen Liter wie 3 zu 5.
Wie viel Liter jeder Sorte hat Max?
Im Internet existiert ein Bruch, dessen Nenner um vier größer ist als der Zähler. Wenn man zum Zähler sieben und zum Nenner 5 addiert, so wird der Bruch zu $ \frac{5}{6} $.
Wie lautet der Bruch?
Die Zahl 1 entsteht, wenn man 15 durch eine um 4 vergrößerte unbekannte Zahl dividiert und zum Quotient $ \frac{2}{7} $ addiert.
Wie heißt die unbekannte Zahl?
Weitere Arbeitsblätter
Lineare Gleichungssysteme lösen
62 min, 7 Aufgaben #3820Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren. Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen. Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.
Analytische Geometrie - Vermischte Aufgaben
71 min, 5 Aufgaben #1919Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum. Die Aufgaben sind bunt gemischt. Angefangen bei Winkeln und Flächeninhalten über fehlende Koordinaten hin zu Abstandsberechnungen, Seitenverhältnissen, Ebenen und sogar Kugeln.
Klassenarbeit Wachstum und Zerfall
38 min, 5 Aufgaben #6551Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.
BBR - Vergleichsarbeit Mathematik
59 min, 14 Aufgaben #2508Die Vergleichende Arbeit 2015 im Fach Mathematik zum Erwerb der Berufsbildungsreife bzw. des Hauptschulabschlusses. Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Formelübersicht und wissenschaftlicher nicht grafikfähiger Standard-Taschenrechner.
Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner
42 min, 6 Aufgaben #2853Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistiken, lineare Gleichungen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze, Prozentrechnung und Flächeninhalten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.