Einleitung
Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien.
Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.
54 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
An einem Tisch befinden sich 8 freie Sitzplätze. Auf wie viele Arten können sich 4 Personen auf diese Plätze verteilen?
Ein Eisenwarengeschäft führt Nägel in 8 verschiedenen Längen, die jeweils in 3 verschiedenen Stärken vorhanden sind, verzinkt und unverzinkt. Das Geschäft bietet jeweils 4 verschiedene Packungsgrößen an.
Wie viele verschiedene Angebotsvarianten gibt es?
Ein Vertreter möchte 8 Firmen besuchen. Wie viele verschiedene Variationen kann er für seine Fahrtroute wählen?
An einem Fußballturnier nehmen 8 Mannschaften teil. Wie viele Endspielkombinationen sind möglich?
In einer Stadt gibt es 5000 Telefonanschlüsse. Wie viele Gesprächspaarungen sind möglich?
Aus einer Klasse mit 25 Schülern sollen drei Schüler abgeordnet werden. Wie viele Gruppenzusammenstellungen sind möglich?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Lotto „6 aus 49“ mit einem abgegebenen Tipp genau vier Richtige erzielt?
Bei einer Silvester-Party stößt um Mitternacht jeder der 7 Party-Gäste mit dem Sektglas mit jedem Gast an. Wie oft klingen die Gläser?
Auf einem Rummelplatz wird ein Minilotto „4 aus 16“ angeboten. Der Spieleinsatz beträgt pro Tipp 1€. Die Auszahlungsquoten lauten 10€ bei 3 Richtigen und 1000€ bei 4 Richtigen. Mit welchem mittleren Gewinn kann der Veranstalter pro Tipp rechnen?
In einer Urne befinden sich 5 rote, 3 weiße und 6 schwarze Kugeln. 3 Kugeln werden ohne Zurücklegen gezogen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind sie alle verschiedenfarbig (alle rot, alle gleichfarbig)?
In einer Sendung von 80 Batterien befinden sich 10 defekte. Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält eine Stichprobe von 5 Batterien genau eine (genau 3, höchstens 4, mindestens eine) defekte Batterie?
Weitere Arbeitsblätter
Glücksrad mit Urne - Übungsaufgabe Stochastik LK
21 min, 6 Aufgaben #1710Eine Übungsaufgabe, die Urne und Glücksrad kombiniert. Nebst Baumdiagrammen, Bernoulli und der summierten Binomialverteilung werden auch Gewinnerwartung und Prozentrechnung beim Kreis benötigt.
Lichtkunst Abitur GK Hamburg
61 min, 6 Aufgaben #1945Abituraufgabe aus der zentralen schriftlichen Abiturprüfung 2005 im Fach Mathematik aus Hamburg für den Grundkurs mit insgesamt 100 erreichbaren Punkten.
Weidezelt Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1611Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016. Neben Nullstellen, Extrempunkten und Wendepunkten sind außerdem dabei: Extremalproblem, Rekonstruktion einer quadratischen Funktion und Flächenberechnung.
Terme addieren und subtrahieren
43 min, 8 Aufgaben #2828Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst. Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.
Stammfunktionen und Flächeninhalte
76 min, 8 Aufgaben #8010Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)