Einleitung
Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien.
Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.
54 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
An einem Tisch befinden sich 8 freie Sitzplätze. Auf wie viele Arten können sich 4 Personen auf diese Plätze verteilen?
Ein Eisenwarengeschäft führt Nägel in 8 verschiedenen Längen, die jeweils in 3 verschiedenen Stärken vorhanden sind, verzinkt und unverzinkt. Das Geschäft bietet jeweils 4 verschiedene Packungsgrößen an.
Wie viele verschiedene Angebotsvarianten gibt es?
Ein Vertreter möchte 8 Firmen besuchen. Wie viele verschiedene Variationen kann er für seine Fahrtroute wählen?
An einem Fußballturnier nehmen 8 Mannschaften teil. Wie viele Endspielkombinationen sind möglich?
In einer Stadt gibt es 5000 Telefonanschlüsse. Wie viele Gesprächspaarungen sind möglich?
Aus einer Klasse mit 25 Schülern sollen drei Schüler abgeordnet werden. Wie viele Gruppenzusammenstellungen sind möglich?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Lotto „6 aus 49“ mit einem abgegebenen Tipp genau vier Richtige erzielt?
Bei einer Silvester-Party stößt um Mitternacht jeder der 7 Party-Gäste mit dem Sektglas mit jedem Gast an. Wie oft klingen die Gläser?
Auf einem Rummelplatz wird ein Minilotto „4 aus 16“ angeboten. Der Spieleinsatz beträgt pro Tipp 1€. Die Auszahlungsquoten lauten 10€ bei 3 Richtigen und 1000€ bei 4 Richtigen. Mit welchem mittleren Gewinn kann der Veranstalter pro Tipp rechnen?
In einer Urne befinden sich 5 rote, 3 weiße und 6 schwarze Kugeln. 3 Kugeln werden ohne Zurücklegen gezogen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind sie alle verschiedenfarbig (alle rot, alle gleichfarbig)?
In einer Sendung von 80 Batterien befinden sich 10 defekte. Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält eine Stichprobe von 5 Batterien genau eine (genau 3, höchstens 4, mindestens eine) defekte Batterie?
Weitere Arbeitsblätter
Diagnosetest konstruieren und argumentieren
36 min, 5 Aufgaben #4025Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken mit Hilfe der Kongruenzsätze. Außerdem kommen Innenwinkelsatz, ein gleichschenkliges Trapez und die Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks im Koordinatensystem vor.
Klausur Differentialrechnung
42 min, 5 Aufgaben #1565Originale Klausur mit 38 Punkten. Das Verständnis zu den Begrifflichkeiten des Themas muss gezeigt, ein Grenzwert mit Hilfe des Differentialquotienten berechnen und Potenzfunktionen mit Ableitungsregeln differenziert (abgeleitet) werden. Zusätzlich kommt das Berührproblem und das Tangentenproblem sowie eine Anwendungsaufgabe vor.
Berechnungen an Körpern
62 min, 6 Aufgaben #9598Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen. Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.
Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen
28 min, 5 Aufgaben #3810Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.
Ableitungsfunktion und ihre Anwendung
92 min, 12 Aufgaben #1590Aus einer Funktion macht man eine andere Funktion, die sogenannte Ableitungsfunktion. Die Aufgaben beschäftigen sich damit, wie das gemacht wird, und was man darüber hinaus mit der Ableitungsfunktion machen kann. Zum Beispiel Steigungswinkel, Schnittwinkel, Tangentengleichungen oder Berührpunkte bestimmen.