Einleitung
Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.
69 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Die Luftlinienentfernung zwischen drei Ortschaften A, B, C betragen 12km, 8km und 10km.
Bestimme den Punkt, der von den drei Orten gleich weit entfernt ist, und miss diese Entfernung.
Wie hoch reicht eine 6m lange Leiter, die man mit 70° Neigung gegen eine Hauswand stellt?
Miss auch, in welcher Entfernung von der Wand die Leiter auf dem Boden steht.
Zeichne einen Drachen, dessen Diagonalen 5cm und 10cm lang sind. Die kürzere Diagonale teilt die längere in zwei Teilstrecken der Längen 3cm und 7cm. Miss die Seiten des Drachens.
Für ein 15m breites Haus wird ein Satteldach mit 3,50m Höhe geplant.
Zeichne und miss den Neigungswinkel des Daches und die Länge der schrägen Dachbalken.
Wie breit ist der Bereich im Dachgeschoss mit mindestens 2,50m Höhe?

Für ein Kunstobjekt soll eine dreieckige Metallplatte freischwebend auf die Spitze eines Kegels gesetzt werden. Die Seitenlängen der Metallplatte betragen 70cm, 80cm und 120cm.
Welche Stelle des Dreiecks muss auf die Kegelspitze gelegt werden? Konstruiere.
Von wo kann man eine 40m breite Schlossfassade aus 10m Abstand unter einem Blickwinkel von 90° sehen? Konsturiere im Maßstab 1:1000.
Weitere Arbeitsblätter
Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner
39 min, 8 Aufgaben #2850Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Textaufgaben mit mehreren Unbekannten
46 min, 11 Aufgaben #1336Elf Textaufgaben bei denen immer zunächst zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten aufgestellt und dann gelöst werden müssen.
Übungen zur Differenzialrechnung
98 min, 8 Aufgaben #1560Typische Aufgaben zur Differenzialrechnung. Also Ableiten, Nullstellen berechnen, Graphen skizzieren, Tangentengleichungen und Schnittwinkel berechnen und natürlich Hoch- und Tiefpunkte bestimmen.
Quadratische Funktionen
53 min, 6 Aufgaben #0070Eine Einführung in quadratische Funktionen. Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen. Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.