Einleitung

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.

69 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Welche Vierecke haben mindestens eine Symmetrieachse?
Welche haben einen Symmetriepunkt?

2

Die Luftlinienentfernung zwischen drei Ortschaften A, B, C betragen 12km, 8km und 10km.

Bestimme den Punkt, der von den drei Orten gleich weit entfernt ist, und miss diese Entfernung.

3

Wie hoch reicht eine 6m lange Leiter, die man mit 70° Neigung gegen eine Hauswand stellt?

Miss auch, in welcher Entfernung von der Wand die Leiter auf dem Boden steht.

4

Zeichne eine Raute mit 4cm Seitenlänge und einem Winkel $ \alpha = 35^\circ $.

5

Zeichne einen Drachen, dessen Diagonalen 5cm und 10cm lang sind. Die kürzere Diagonale teilt die längere in zwei Teilstrecken der Längen 3cm und 7cm. Miss die Seiten des Drachens.

6

Für ein 15m breites Haus wird ein Satteldach mit 3,50m Höhe geplant.

Zeichne und miss den Neigungswinkel des Daches und die Länge der schrägen Dachbalken.

Wie breit ist der Bereich im Dachgeschoss mit mindestens 2,50m Höhe?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 7b569.

7

Für ein Kunstobjekt soll eine dreieckige Metallplatte freischwebend auf die Spitze eines Kegels gesetzt werden. Die Seitenlängen der Metallplatte betragen 70cm, 80cm und 120cm.

Welche Stelle des Dreiecks muss auf die Kegelspitze gelegt werden? Konstruiere.

8

Von wo kann man eine 40m breite Schlossfassade aus 10m Abstand unter einem Blickwinkel von 90° sehen? Konsturiere im Maßstab 1:1000.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klausurvorbereitung - Analysis - NRW

15 min, 3 Aufgaben #1580

Drei kleine verschiedene Aufgaben zur Differentialrechnung. Man muss Sachen berechnen und begründete Entscheidungen geben. Dafür werden Potenzfunktionen 3. Grades mit Nullstellen, Tangenten, Ableitungen und Verschiebungen von Funktionen benutzt.

Terme vereinfachen

35 min, 4 Aufgaben #2832

Übungen zum Vereinfachen von Termen durch die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Unter anderem müssen gleichartige Glieder zusammengefasst und Klammern aufgelöst werden.

Klassenarbeit Terme und Gleichungen

27 min, 4 Aufgaben #3749

Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.

Lern­kontrolle Wahr­scheinlich­keits­rechnung

36 min, 4 Aufgaben #7392

Typische Aufgaben der Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Sekundarstufe. Mit dabei sind Ergebnismengen, Baumdiagramme und Gewinnerwartung. Natürlich auch Urnen, viele Kugeln und Lotterielose.

Aus 3 mach 4 - Abitur GK Berlin 2008

23 min, 5 Aufgaben #1987

Original Abiturprüfung aus Berlin für den Grundkurs mit einem Glücksspielautomat. Mit dabei war die Kombinatorik, stochastische Unabhängigkeit, Bernoulli-Ketten, mindestens-mindestens Aufgabe und ein Hypothesentest.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum