Einleitung
Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.
69 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Die Luftlinienentfernung zwischen drei Ortschaften A, B, C betragen 12km, 8km und 10km.
Bestimme den Punkt, der von den drei Orten gleich weit entfernt ist, und miss diese Entfernung.
Wie hoch reicht eine 6m lange Leiter, die man mit 70° Neigung gegen eine Hauswand stellt?
Miss auch, in welcher Entfernung von der Wand die Leiter auf dem Boden steht.
Zeichne einen Drachen, dessen Diagonalen 5cm und 10cm lang sind. Die kürzere Diagonale teilt die längere in zwei Teilstrecken der Längen 3cm und 7cm. Miss die Seiten des Drachens.
Für ein 15m breites Haus wird ein Satteldach mit 3,50m Höhe geplant.
Zeichne und miss den Neigungswinkel des Daches und die Länge der schrägen Dachbalken.
Wie breit ist der Bereich im Dachgeschoss mit mindestens 2,50m Höhe?

Für ein Kunstobjekt soll eine dreieckige Metallplatte freischwebend auf die Spitze eines Kegels gesetzt werden. Die Seitenlängen der Metallplatte betragen 70cm, 80cm und 120cm.
Welche Stelle des Dreiecks muss auf die Kegelspitze gelegt werden? Konstruiere.
Von wo kann man eine 40m breite Schlossfassade aus 10m Abstand unter einem Blickwinkel von 90° sehen? Konsturiere im Maßstab 1:1000.
Weitere Arbeitsblätter
Vermischte Übungen MSA
36 min, 6 Aufgaben #1290Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.
Anwendungsaufgaben Dreiecksmessung
59 min, 5 Aufgaben #7020Vier Aufgabentypen zu Sinus, Kosinus und Tangens an nicht rechtwinkligen Dreiecken. Bei den Aufgaben hat man zwar beliebige Dreiecke vorliegen, aber kommt ganz ohne Sinussatz und Kosinussatz aus.
Klausur Differentialrechnung
42 min, 5 Aufgaben #1565Originale Klausur mit 38 Punkten. Das Verständnis zu den Begrifflichkeiten des Themas muss gezeigt, ein Grenzwert mit Hilfe des Differentialquotienten berechnen und Potenzfunktionen mit Ableitungsregeln differenziert (abgeleitet) werden. Zusätzlich kommt das Berührproblem und das Tangentenproblem sowie eine Anwendungsaufgabe vor.
Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner
39 min, 8 Aufgaben #2850Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Binomische Formeln
89 min, 11 Aufgaben #3120Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.