Einleitung

Dieses Arbeitsblatt führt an lineare Funktionen heran.
Weiterführend kann das Thema zum Beispiel mit Textaufgaben vertieft oder auf lineare Gleichungssysteme erweitert werden.

54 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimme $ x $.

$ 23x + 8 + 2x = 2x + 10 $

$ 25x + 8 = 10 - 2x $

$ 8x + 3 = 5x + 54 $

$ -3x - 1 = -4x-2 $

2

Wandle in die Form $ y = m\cdot x + n $ um.

$ -8x + 4y = 20 $

$ 25x-5y = -15 $

$ -3x-4y = 12 $

$ \frac{3}{4}x = \frac{1}{10} - \frac{1}{8}y $

3

Fülle die Wertetabellen aus, zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde. Lies den Schnittpunkt ab.

$x$-2-101234
$f(x)=2x-3$


$x$-2-101234
$g(x)=-3x+7$

4

Gegeben ist eine Funktion und Punkte, die zu dieser Funktion gehören. Leider fehlt immer eine Koordinate. Berechne diese.

$ f(x) = 7x - 3 $


$ \EPUNKT{P}{-2}{y_\mathrm{P}} $, $ \EPUNKT{Q}{x_\mathrm{Q}}{11} $, $ \EPUNKT{R}{0}{y_\mathrm{R}} $

$ g(x) = -14x + 2 $


$ \EPUNKT{S}{-5}{y_\mathrm{S}} $, $ \EPUNKT{T}{x_\mathrm{T}}{-26} $, $ \EPUNKT{U}{x_\mathrm{U}}{0} $

5

Zeichne die zwei Funktionen in ein Koordinatensystem.

Berechne jeweils den Schnittpunkt der beiden Funktionen sowie deren Schnittpunkt mit der $ x $-Achse (Nullstelle) und $ y $-Achse.

$ f(x) = -4x + 2 $
$ g(x) = 8x - 2 $

$ h(x) = 9x + 10 $
$ k(x) = -5x - 2 $

6

Ein Taxifahrer verlangt für einen gefahrenen Kilometer 3€ und eine Grundgebühr von 5€.

Stelle die Kosten in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer graphisch dar.

Berechne den Preis für eine 12km lange Fahrt.

Wie weit kommt man mit 100€?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 8 Funktionen


Weitere Arbeitsblätter

Dezimalbrüche

85 min, 7 Aufgaben #1010

In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.

Flächensätze - Vorwissen I

31 min, 7 Aufgaben #0037

Verschiedene grundlegende Aufgaben zu Flächensätze. Der Umgang mit dem für das Thema wichtigen Gleichungen, Flächen- und Winkelberechnungen, sowie erste einfache Aufgaben mit dem Satz des Pythagoras kommen dran.

Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen

28 min, 5 Aufgaben #3810

Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.

Abzählverfahren

35 min, 6 Aufgaben #1651

Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.

Wichtige Formeln im Gebäudeenergiegesetz

0 min, 4 Aufgaben #PQUV

In diesem Arbeitsblatt werden die grundlegenden Formeln zur Berechnung der wichtigsten Kennzahlen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgestellt. Sie erhalten die notwendigen Formeln und Erklärungen, um den Primärenergiebedarf, den Transmissionswärmeverlust, den Erneuerbare-Energien-Anteil und den U-Wert zu verstehen und anzuwenden. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die Beurteilung der Energieeffizienz von Gebäuden und für die Umsetzung der Vorgaben des GEG.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum