Einleitung
Dieses Arbeitsblatt führt an lineare Funktionen heran.
Weiterführend kann das Thema zum Beispiel mit Textaufgaben vertieft oder auf lineare Gleichungssysteme erweitert werden.
54 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Bestimme $ x $.
$ 23x + 8 + 2x = 2x + 10 $
$ 25x + 8 = 10 - 2x $
$ 8x + 3 = 5x + 54 $
$ -3x - 1 = -4x-2 $
Wandle in die Form $ y = m\cdot x + n $ um.
$ -8x + 4y = 20 $
$ 25x-5y = -15 $
$ -3x-4y = 12 $
$ \frac{3}{4}x = \frac{1}{10} - \frac{1}{8}y $
Fülle die Wertetabellen aus, zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde. Lies den Schnittpunkt ab.
$x$ | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
$f(x)=2x-3$ |
$x$ | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
$g(x)=-3x+7$ |
Gegeben ist eine Funktion und Punkte, die zu dieser Funktion gehören. Leider fehlt immer eine Koordinate. Berechne diese.
$ f(x) = 7x - 3 $
$ \EPUNKT{P}{-2}{y_\mathrm{P}} $, $ \EPUNKT{Q}{x_\mathrm{Q}}{11} $, $ \EPUNKT{R}{0}{y_\mathrm{R}} $
$ g(x) = -14x + 2 $
$ \EPUNKT{S}{-5}{y_\mathrm{S}} $, $ \EPUNKT{T}{x_\mathrm{T}}{-26} $, $ \EPUNKT{U}{x_\mathrm{U}}{0} $
Zeichne die zwei Funktionen in ein Koordinatensystem.
Berechne jeweils den Schnittpunkt der beiden Funktionen sowie deren Schnittpunkt mit der $ x $-Achse (Nullstelle) und $ y $-Achse.
$ f(x) = -4x + 2 $
$ g(x) = 8x - 2 $
$ h(x) = 9x + 10 $
$ k(x) = -5x - 2 $
Ein Taxifahrer verlangt für einen gefahrenen Kilometer 3€ und eine Grundgebühr von 5€.
Stelle die Kosten in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer graphisch dar.
Berechne den Preis für eine 12km lange Fahrt.
Wie weit kommt man mit 100€?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Anteile, Bruchteile, Ausgangsgröße und Einheiten
48 min, 6 Aufgaben #0506Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
Klausur Differentialrechnung
42 min, 5 Aufgaben #1565Originale Klausur mit 38 Punkten. Das Verständnis zu den Begrifflichkeiten des Themas muss gezeigt, ein Grenzwert mit Hilfe des Differentialquotienten berechnen und Potenzfunktionen mit Ableitungsregeln differenziert (abgeleitet) werden. Zusätzlich kommt das Berührproblem und das Tangentenproblem sowie eine Anwendungsaufgabe vor.
Abzählverfahren
35 min, 6 Aufgaben #1651Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.
Kathetensatz und Höhensatz
37 min, 6 Aufgaben #0045Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.
Kreise - Anwendung
59 min, 5 Aufgaben #8890In verschiedenen Anwendungsaufgaben müssen die Kreisformeln genutzt werden. Umstellen der Formeln, Kreisausschnitte, Prozent- und Geschwindigkeitsrechnung müssen darüber hinaus angewendet werden.