Einleitung

Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium.
Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.

27 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen.

$ -(-4x^2 - 3y + 5a) + (1,6a - x^2) - (0,2y + a) $

$ y(y-1) + 3(2y-1+y^2) - (-4 + 5y^2) $

$ 5ax\cdot 4b^2x\cdot (3a) $

$ (-2z)\cdot (3x)^2 \cdot az $

2

$ (x+2,2a)^2 $

$ (0,5 - 4bc)^2 $

$ (70s + 22s^2t)(70s - 22s^2t) $

$ (2k - 2s)^2\cdot 4k $

3

Löse die Gleichungen.

$ -17x-(27-15-8-5x) = -3x-37 + (67 + x) $

$ 2(9x-13) = 6(-4+2x) - 2 $

$ (8-x)^2 = (x+3)^2 $

$ (x+3)^2 - x(x+7) = (x-10)(x+10) + x(2-x) $

4

Ermittle die gesuchte Zahl, indem Du eine Gleichung aufstellt und löst.

Addiert man zur gesuchten Zahl 6,3, erhält man das Achtfache der gesuchten Zahl, vermindert um 2,1.

Wenn man von der gesuchten Zahl 7 subtrahiert, das Ergebnis vervierfacht und anschließend 42 addiert, erhält man 4.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

58 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Gauß Verfahren

84 min, 7 Aufgaben #1777

Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.

Terme addieren und subtrahieren

43 min, 8 Aufgaben #2828

Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst. Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.

Felder und Kreise - GK Klausur Physik

40 min, 3 Aufgaben #6123

Originale Physik Klausur für einen Grundkurs im 2. Semester aus Berlin. 39 Punkte, 90min

Übungen zu kombinatorischen Abzählverfahren

29 min, 8 Aufgaben #1648

Ob mit oder ohne Reihenfolge und mit oder ohne Wiederholung: die Frage, die sich stellt, ist immer die gleiche: wie viele Möglichkeiten gibt es? Bei den Aufgaben kommt man noch häufig durch Abzählen zur Lösung.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum