Einleitung
Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium.
Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.
27 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen.
$ -(-4x^2 - 3y + 5a) + (1,6a - x^2) - (0,2y + a) $
$ y(y-1) + 3(2y-1+y^2) - (-4 + 5y^2) $
$ 5ax\cdot 4b^2x\cdot (3a) $
$ (-2z)\cdot (3x)^2 \cdot az $
Löse die Gleichungen.
$ -17x-(27-15-8-5x) = -3x-37 + (67 + x) $
$ 2(9x-13) = 6(-4+2x) - 2 $
$ (8-x)^2 = (x+3)^2 $
$ (x+3)^2 - x(x+7) = (x-10)(x+10) + x(2-x) $
Ermittle die gesuchte Zahl, indem Du eine Gleichung aufstellt und löst.
Addiert man zur gesuchten Zahl 6,3, erhält man das Achtfache der gesuchten Zahl, vermindert um 2,1.
Wenn man von der gesuchten Zahl 7 subtrahiert, das Ergebnis vervierfacht und anschließend 42 addiert, erhält man 4.
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Übungen zur Differenzialrechnung
98 min, 8 Aufgaben #1560Typische Aufgaben zur Differenzialrechnung. Also Ableiten, Nullstellen berechnen, Graphen skizzieren, Tangentengleichungen und Schnittwinkel berechnen und natürlich Hoch- und Tiefpunkte bestimmen.
Lernkontrolle Potenzen
39 min, 8 Aufgaben #0994Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.
Kepler und Gravitation
81 min, 8 Aufgaben #6030Zwei Massen ziehen sich, je nach ihrer Entfernung voneinander, an. Eine Formel um auszurechnen wie stark gibt es natürlich auch. Damit einhergehend gibt es Aufgaben, die gelöst werden können. Zum Beispiel Geschwindigkeiten von Raketen und Satelliten oder die Masse der Sonne.
Wahrscheinlichkeiten
14 min, 2 Aufgaben #7390Zwei originale Aufgaben der mittleren Schulabschluss Prüfung (MSA) von 2012 und 2014 aus Berlin.
Kathetensatz und Höhensatz
37 min, 6 Aufgaben #0045Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.