Einleitung

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

64 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimmen Sie den Vektor $ \overrightarrow{AB} $ und geben Sie eine Gleichung der Geraden $ g $ an, auf der die Flugbahn von Ikarus liegt.

Berechnen Sie die Länge des Weges, den Ikarus in einer Minute zurücklegt.

Ermitteln Sie die Geschwindigkeit von Ikarus in der Einheit $ \mathrm{\frac{km}{h}} $.

2


Ikarus ist in der x-y-Ebene gestartet.

Berechnen Sie die Koordinaten des Startpunktes.

Geben Sie an, um welche Uhrzeit Ikarus gestartet ist.

Begründen Sie Ihre Aussage.

4

Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes, in dem Ikarus die Ebene E des Ballons der Forscher erreicht.

Ikarus trifft in einem sehr kleinen Winkel auf die Ebene E.

Bestimmen Sie die Größe dieses Winkels.

5

Die Forscher schweben mit ihrem Ballon in ihrer Ebene E längs einer Geraden.

Der Ballon erreicht die Flugbahn des Ikarus in einem Punkt P.

Geben Sie mit einer Begründung die Koordinaten von P an.

Ermitteln Sie, wie viele Minuten Ikarus nicht weiter als 100m von der Ebene des Forscherballons entfernt ist.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klammern auflösen

56 min, 9 Aufgaben #3337

Alle Möglichkeiten von Klammern auf einem Blatt. Mit diesen Übungen kann beim Auflösen von Klammern gar nichts mehr schief laufen.

Arbeit - ganzrationale Funktionen

49 min, 3 Aufgaben #1520

Klassenarbeit über ganzrationale Funktionen mit 55 erreichbaren Punkten.

Wochenübung - besondere quadratische Gleichungen

89 min, 6 Aufgaben #0065

Für sechs Tage gibt es täglich 4 Aufgaben. Eine Bruchgleichung, eine biquadratische Gleichung, eine Gleichung 3. Grades ohne Absolutglied und eine zum Knobeln.

Lichtkunst Abitur GK Hamburg

61 min, 6 Aufgaben #1945

Abituraufgabe aus der zentralen schriftlichen Abiturprüfung 2005 im Fach Mathematik aus Hamburg für den Grundkurs mit insgesamt 100 erreichbaren Punkten.

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum