Einleitung

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

64 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimmen Sie den Vektor $ \overrightarrow{AB} $ und geben Sie eine Gleichung der Geraden $ g $ an, auf der die Flugbahn von Ikarus liegt.

Berechnen Sie die Länge des Weges, den Ikarus in einer Minute zurücklegt.

Ermitteln Sie die Geschwindigkeit von Ikarus in der Einheit $ \mathrm{\frac{km}{h}} $.

2


Ikarus ist in der x-y-Ebene gestartet.

Berechnen Sie die Koordinaten des Startpunktes.

Geben Sie an, um welche Uhrzeit Ikarus gestartet ist.

Begründen Sie Ihre Aussage.

4

Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes, in dem Ikarus die Ebene E des Ballons der Forscher erreicht.

Ikarus trifft in einem sehr kleinen Winkel auf die Ebene E.

Bestimmen Sie die Größe dieses Winkels.

5

Die Forscher schweben mit ihrem Ballon in ihrer Ebene E längs einer Geraden.

Der Ballon erreicht die Flugbahn des Ikarus in einem Punkt P.

Geben Sie mit einer Begründung die Koordinaten von P an.

Ermitteln Sie, wie viele Minuten Ikarus nicht weiter als 100m von der Ebene des Forscherballons entfernt ist.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Aus 3 mach 4 - Abitur GK Berlin 2008

23 min, 5 Aufgaben #1987

Original Abiturprüfung aus Berlin für den Grundkurs mit einem Glücksspielautomat. Mit dabei war die Kombinatorik, stochastische Unabhängigkeit, Bernoulli-Ketten, mindestens-mindestens Aufgabe und ein Hypothesentest.

Übungsaufgaben zur Stochastik

30 min, 6 Aufgaben #1654

Die ersten fünf Aufgaben fragen danach, wie viele Elemente oder Möglichkeiten es gibt, und sind damit klassische Aufgaben zu Abzählverfahren (Kombinatorik). Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit Baumdiagrammen und Bernoulli-Ketten.

Einführung Terme

65 min, 8 Aufgaben #2826

Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.

Flächensätze - Vorwissen I

31 min, 7 Aufgaben #0037

Verschiedene grundlegende Aufgaben zu Flächensätze. Der Umgang mit dem für das Thema wichtigen Gleichungen, Flächen- und Winkelberechnungen, sowie erste einfache Aufgaben mit dem Satz des Pythagoras kommen dran.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum