Einleitung
Das Arbeitsblatt besteht aus 3 Teilen.
Aufgestellt werden müssen Terme (1), einfache Gleichungen (2), schwierige Gleichungen (3).
57 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Formuliere die folgenden Sätze als Terme.
Das Vierfache einer Zahl.
Das Neunfache einer Zahl.
Das Doppelte einer Zahl vermindert um Sieben.
Der dritte Teil einer Zahl vermehrt um Zwölf.
Eine beliebige Zahl wird um Vier vermehrt.
Vermindere eine Zahl um Zwölf und addiere das Dreifache der Zahl.
Multipliziere eine Zahl mit Fünf und subtrahiere dann Zwei.
Dividiere das Doppelte einer Zahl durch Fünf.
Subtrahiere das Doppelte einer Zahl von Fünf.
Übersetze die Zahlenrätsel in Gleichungen und löse diese.
Vermehrt man eine Zahl um 15, erhält man 38.
Vermindert man eine Zahl um 78, erhält man -5.
Vermehrt man das Doppelte einer Zahl um 14, erhält man 30.
Vermindert man das 5-fache einer Zahl um 22, erhält man 8.
Vermehrt man das 3-fache einer Zahl um 16, erhält man das 5-fache der gesuchten Zahl.
Das 8-fache einer Zahl wird um 3 vermindert. Man erhält dasselbe, als wenn man das Doppelte der Zahl um 57 vermehrt.
Schwierigere Textgleichungen
Das 6-fache einer um 13 vergrößerten Zahl übertrifft das 7-fache der um 6 verkleinerten Zahl um 100.
Addiert man zum Dreifachen der gesuchten Zahl die größte zweistellige Primzahl, erhält man genauso viel, wie ihr Zehnfaches vermindert um die einzige Primzahl zwischen 41 und 47.
Die Länge eines Rechtecks ist viermal größer als dessen Breite. Sein Umfang beträgt 36cm.
Wie lang und breit ist das Rechteck? Wie groß ist sein Flächeninhalt?
Weitere Arbeitsblätter
Terme addieren und subtrahieren
43 min, 8 Aufgaben #2828Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst. Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.
Arbeit - ganzrationale Funktionen
49 min, 3 Aufgaben #1520Klassenarbeit über ganzrationale Funktionen mit 55 erreichbaren Punkten.
Ebenengleichungen
22 min, 4 Aufgaben #1925Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.
Pythagoras - Anwendungen
49 min, 6 Aufgaben #0040Anwendungsaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Unter anderem werden Diagonale von Quadrat und Würfel berechnet, Berechnungen am gleichschenkligen Dreieck, Pyramide und Walmdach durchgeführt u.v.m.
Arbeit - quadratische Funktionen
39 min, 4 Aufgaben #0069Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.