Einleitung

Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.

39 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne.

$5,2\cdot10^{13}\cdot 2 \cdot 10^3$

$2,5\cdot 10^{-6} \cdot 3 \cdot 10^{-7}$

$2,3 \cdot 10^{17}\cdot 4\cdot 10^5$

$3,5\cdot 10^{-9} \cdot 5 \cdot 10^{-4}$

2

Schreibe ohne Zehnerpotenz.

$5\cdot 10^6$

$4,7\cdot 10^9$

$1,35\cdot 10^4$

$2\cdot 10^{-4}$

$1,2\cdot 10^{-2}$

$2,346\cdot 10^{-5}$

3

Schreibe mit Hilfe von Zehnerpotenzen.

$20\,000\,000$

$170\,000$

$5\,730\,000\,000$

$0,0009$

$0,0000271$

4

Eine Bakterienzelle ist $3\,\mathrm{\mu m}$ lang. Gib die Länge in Metern an.

5

Die Wellenlänge des Ultraschalls beträgt $4\cdot 10^3\,\mathrm{nm}$. Gib die Wellenlänge mit Hilfe von Zehnerpotenzen in Metern an.

6

Schreibe als Potenz.

$x^4\cdot x^9\cdot x^4$

$y^3\cdot y^5\cdot y^7$

$r^{-4} \cdot r^5 \cdot r^{-3}\cdot r^4$

$s^{-6} \cdot s^3 \cdot s \cdot s^{-2}$

$\frac{a^3 \cdot a^8}{a^7}$

$\frac{b^5 \cdot b^3}{b^8}$

$\frac{x^{-3}\cdot x^2}{x^4}$

$\frac{y^{-3} \cdot y}{y^{-2}}$

7

Vereinfache zunächst und berechne dann den Wert der Potenz.

$3^5\cdot 3^{-3}$
$2^6 \cdot 2^{-2}$

$12^{-3} : 12^{-5}$
$10^7 : 10^{-2}$

$(-2)^9 \cdot (-2)^{-5}$
$(-5)^8 \cdot (-5)^{-5}$

$3^7 \cdot 3^{-6} \cdot 3^{-2} \cdot 3^4$
$7^4\cdot 7^9 \cdot 7^{-6} \cdot 7^{-5}$

8

Berechne.

$(2^2)^2$

$(3^2)^3$

$(4^3)^4$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Lineare Gleichungssysteme lösen

62 min, 7 Aufgaben #3820

Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren. Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen. Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.

Lichtkunst Abitur GK Hamburg

61 min, 6 Aufgaben #1945

Abituraufgabe aus der zentralen schriftlichen Abiturprüfung 2005 im Fach Mathematik aus Hamburg für den Grundkurs mit insgesamt 100 erreichbaren Punkten.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Vermischte Übungen MSA

36 min, 6 Aufgaben #1290

Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.

IT Vorschau-Demnächst

0 min, 4 Aufgaben #7778

Cooles Blatt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum