Einleitung

Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.

39 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne.

$5,2\cdot10^{13}\cdot 2 \cdot 10^3$

$2,5\cdot 10^{-6} \cdot 3 \cdot 10^{-7}$

$2,3 \cdot 10^{17}\cdot 4\cdot 10^5$

$3,5\cdot 10^{-9} \cdot 5 \cdot 10^{-4}$

2

Schreibe ohne Zehnerpotenz.

$5\cdot 10^6$

$4,7\cdot 10^9$

$1,35\cdot 10^4$

$2\cdot 10^{-4}$

$1,2\cdot 10^{-2}$

$2,346\cdot 10^{-5}$

3

Schreibe mit Hilfe von Zehnerpotenzen.

$20\,000\,000$

$170\,000$

$5\,730\,000\,000$

$0,0009$

$0,0000271$

4

Eine Bakterienzelle ist $3\,\mathrm{\mu m}$ lang. Gib die Länge in Metern an.

5

Die Wellenlänge des Ultraschalls beträgt $4\cdot 10^3\,\mathrm{nm}$. Gib die Wellenlänge mit Hilfe von Zehnerpotenzen in Metern an.

6

Schreibe als Potenz.

$x^4\cdot x^9\cdot x^4$

$y^3\cdot y^5\cdot y^7$

$r^{-4} \cdot r^5 \cdot r^{-3}\cdot r^4$

$s^{-6} \cdot s^3 \cdot s \cdot s^{-2}$

$\frac{a^3 \cdot a^8}{a^7}$

$\frac{b^5 \cdot b^3}{b^8}$

$\frac{x^{-3}\cdot x^2}{x^4}$

$\frac{y^{-3} \cdot y}{y^{-2}}$

7

Vereinfache zunächst und berechne dann den Wert der Potenz.

$3^5\cdot 3^{-3}$
$2^6 \cdot 2^{-2}$

$12^{-3} : 12^{-5}$
$10^7 : 10^{-2}$

$(-2)^9 \cdot (-2)^{-5}$
$(-5)^8 \cdot (-5)^{-5}$

$3^7 \cdot 3^{-6} \cdot 3^{-2} \cdot 3^4$
$7^4\cdot 7^9 \cdot 7^{-6} \cdot 7^{-5}$

8

Berechne.

$(2^2)^2$

$(3^2)^3$

$(4^3)^4$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Binomische Formeln

89 min, 11 Aufgaben #3120

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

Lineare Funktionen

54 min, 6 Aufgaben #3800

Dieses Arbeitsblatt führt an lineare Funktionen heran. Weiterführend kann das Thema zum Beispiel mit Textaufgaben vertieft oder auf lineare Gleichungssysteme erweitert werden.

kgV und ggT

50 min, 6 Aufgaben #0010

Primfaktorzerlegung, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches nimmt die Hälfte des Blattes ein. Die andere Hälfte sind Anwendungsaufgaben.

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 1v3

39 min, 8 Aufgaben #1341

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Wurzelterme vereinfachen ohne Taschenrechner

41 min, 13 Aufgaben #0990

Viele verschiedene Aufgaben zum Zusammenfassen von Wurzeltermen. Dabei werden neben den Wurzelgesetzen auch binomische Formeln benötigt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum