Einleitung

Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.

58 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

$31,4+17,5$

$19,4+3,9$

$20,7+19,5$

$65,3+14,8$

$128,36+76,59$

$0,57 + 17,65$

$57,69 + 59,01$

$265,32+81,89$

2

$3,207 + 5,44 + 6,16304 + 0,7104$

$7,61 + 9,804 + 0,77485 + 3,6$

$12,8697 + 32,1102 + 88,88 + 0,0096$

$12,457 + 7,81 + 125,1834 + 15$

3

$1,4 - 0,6$

$7,9 - 3,4$

$3,3 - 2,9$

$9,4 - 4,8$

$1,25 - 0,6$

$3,45 - 1,8$

$7,2 - 0,35$

$6,3 - 2,84$

4

$156,76 - 87,49$

$362,94 - 48,97$

$8,004 - 5,709$

$13,146 - 7,639$

5

$3,75\cdot 10$

$3,75\cdot 100$

$3,75\cdot 1000$

$80,3\cdot 100$

$80,3\cdot 10$

$5,16\cdot 100$

$12,125\cdot 1000$

$12,125\cdot 10000$

6

$2,6\cdot 4$

$25,105\cdot 7$

$12\cdot 4,8$

$0,4\cdot 0,7$

$0,3\cdot 0,08$

$0,02\cdot 0,008$

$17,45\cdot 6$

$209,6\cdot 8$

7

$12,85\cdot 0,6$

$1,9\cdot 20,6$

$120,75\cdot 1,75$

$8,71\cdot 7,05$

8

$24,54 : 10$

$24,54 : 100$

$24,54 : 1000$

$1,325 : 10$

$1,325 : 100$

$1,325 : 1000$

$5 : 10$

$0,055 : 100$

9

$140,88 : 6$

$44,31 : 3$

$22,96 : 7$

$46,97 : 11$

$473,67 : 9$

$158,58 : 12$

$68,92 : 8$

$22,56 : 8$

10

$63 : 0,9$

$36 : 0,6$

$8,8 : 0,11$

$4,5 : 1,5$

$0,27 : 0,3$

$0,056 : 0,7$

$4,5 : 0,3$

$9 : 1,5$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Studienkolleg Vektoren, SS 2017

126 min, 10 Aufgaben #1818

Übungsblatt der Hochschule Kaiserslautern, University of Applied Sciences, zum Thema Vektoren.

Quadratische Funktionen

53 min, 6 Aufgaben #0070

Eine Einführung in quadratische Funktionen. Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen. Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.

Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner

42 min, 6 Aufgaben #2853

Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistiken, lineare Gleichungen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze, Prozentrechnung und Flächeninhalten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

Lineare Funktionen

54 min, 6 Aufgaben #3800

Dieses Arbeitsblatt führt an lineare Funktionen heran. Weiterführend kann das Thema zum Beispiel mit Textaufgaben vertieft oder auf lineare Gleichungssysteme erweitert werden.

Bernoulli-Ketten Anwendung

37 min, 4 Aufgaben #1701

Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum