Einleitung
Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.
58 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
$31,4+17,5$
$19,4+3,9$
$20,7+19,5$
$65,3+14,8$
$128,36+76,59$
$0,57 + 17,65$
$57,69 + 59,01$
$265,32+81,89$
$3,207 + 5,44 + 6,16304 + 0,7104$
$7,61 + 9,804 + 0,77485 + 3,6$
$12,8697 + 32,1102 + 88,88 + 0,0096$
$12,457 + 7,81 + 125,1834 + 15$
$3,75\cdot 10$
$3,75\cdot 100$
$3,75\cdot 1000$
$80,3\cdot 100$
$80,3\cdot 10$
$5,16\cdot 100$
$12,125\cdot 1000$
$12,125\cdot 10000$
$2,6\cdot 4$
$25,105\cdot 7$
$12\cdot 4,8$
$0,4\cdot 0,7$
$0,3\cdot 0,08$
$0,02\cdot 0,008$
$17,45\cdot 6$
$209,6\cdot 8$
$24,54 : 10$
$24,54 : 100$
$24,54 : 1000$
$1,325 : 10$
$1,325 : 100$
$1,325 : 1000$
$5 : 10$
$0,055 : 100$
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Einführung Terme
65 min, 8 Aufgaben #2826Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
Anwendungsaufgaben Körper
13 min, 4 Aufgaben #9599Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen. Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.
Lernkontrolle Potenzen
39 min, 8 Aufgaben #0994Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.
Sinus - Kosinus - Tangens
41 min, 6 Aufgaben #7000Sinus, Kosinus und Tangens von leicht bis schwer. Zunächst Aufgaben mit den Gleichungen und all ihren Varianten. Danach Standard-Aufgaben an rechtwinkligen Dreiecken und die zweite Hälfte sind Textaufgaben bei denen das gleiche noch einmal drankommt mit dem gewissen Etwas, das anspruchsvolle Aufgaben ausmacht.
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
27 min, 4 Aufgaben #3749Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.