Einleitung

Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.

58 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

$31,4+17,5$

$19,4+3,9$

$20,7+19,5$

$65,3+14,8$

$128,36+76,59$

$0,57 + 17,65$

$57,69 + 59,01$

$265,32+81,89$

2

$3,207 + 5,44 + 6,16304 + 0,7104$

$7,61 + 9,804 + 0,77485 + 3,6$

$12,8697 + 32,1102 + 88,88 + 0,0096$

$12,457 + 7,81 + 125,1834 + 15$

3

$1,4 - 0,6$

$7,9 - 3,4$

$3,3 - 2,9$

$9,4 - 4,8$

$1,25 - 0,6$

$3,45 - 1,8$

$7,2 - 0,35$

$6,3 - 2,84$

4

$156,76 - 87,49$

$362,94 - 48,97$

$8,004 - 5,709$

$13,146 - 7,639$

5

$3,75\cdot 10$

$3,75\cdot 100$

$3,75\cdot 1000$

$80,3\cdot 100$

$80,3\cdot 10$

$5,16\cdot 100$

$12,125\cdot 1000$

$12,125\cdot 10000$

6

$2,6\cdot 4$

$25,105\cdot 7$

$12\cdot 4,8$

$0,4\cdot 0,7$

$0,3\cdot 0,08$

$0,02\cdot 0,008$

$17,45\cdot 6$

$209,6\cdot 8$

7

$12,85\cdot 0,6$

$1,9\cdot 20,6$

$120,75\cdot 1,75$

$8,71\cdot 7,05$

8

$24,54 : 10$

$24,54 : 100$

$24,54 : 1000$

$1,325 : 10$

$1,325 : 100$

$1,325 : 1000$

$5 : 10$

$0,055 : 100$

9

$140,88 : 6$

$44,31 : 3$

$22,96 : 7$

$46,97 : 11$

$473,67 : 9$

$158,58 : 12$

$68,92 : 8$

$22,56 : 8$

10

$63 : 0,9$

$36 : 0,6$

$8,8 : 0,11$

$4,5 : 1,5$

$0,27 : 0,3$

$0,056 : 0,7$

$4,5 : 0,3$

$9 : 1,5$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen

28 min, 5 Aufgaben #3810

Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Kathetensatz und Höhensatz

37 min, 6 Aufgaben #0045

Eine Hälfte beschäftigt sich mit Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck. Die andere Hälfte sind schwierigere Textaufgaben.

Übungsaufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

29 min, 4 Aufgaben #1656

Gewinnerwartung und Wahrscheinlichkeiten bei einem bzw. zwei Würfeln. Die Aufgaben beschäftigen sich hauptsächlich mit Baumdiagrammen und damit, aus dem Text herauszufinden was genau man zählen muss.

Analytische Geometrie - Vermischte Aufgaben

71 min, 5 Aufgaben #1919

Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum. Die Aufgaben sind bunt gemischt. Angefangen bei Winkeln und Flächeninhalten über fehlende Koordinaten hin zu Abstandsberechnungen, Seitenverhältnissen, Ebenen und sogar Kugeln.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum