Einleitung
Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst.
Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.
43 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Vereinfache die Terme so weit wie möglich.
$ 3x+5x-4x $
$ 5a - 2a + a $
$ 4z^2 - 3z^2 + z^2 + 3z^2 $
$ 2,5xy + 1,5xy - 3xy $
$ -a^2z + 3a^2z $
$ 1,2xy^2 + 2,2y^2x - 1,5xy^2 + y^2x $
$ 3x+5y+x-7y-8y+11x $
$ 5xy - 2yz + 10xy - 2xz - 2yz $
$ 4 + 3a + 37 + 22,5a - 7,2 $
$ \frac{e^2}{2} + \frac{3f}{4} - \frac{1}{4}e^2 + 0,25f $
$ \left(\frac{1}{2}\right)^2x + 2^3y - \frac{5}{4}x + 2y - x $
$ 0,5^2ab - 0,25ab^2 + \frac{1}{4}ab^2 - ab $
$ 0,5a^2y + \frac{2}{6}a^2y^2 - \frac{1}{2}a\cdot ay - 0,5a^2y^2 $
$ \frac{1}{2}xy + \frac{1}{3}xz + 1\frac{1}{2}xy - \frac{4}{3}xz - \frac{5}{2}xy $
Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen.
$ 8x + (3y+2x) $
$ a+(3a-b) $
$ -5z+(-3z+5) $
$ 7e+(-e-f) $
$ -8x+(3y+(-2x)) $
$ 2z+(5-(-2z)) $
Stelle einen Term zur Berechnung des Umfangs der Figur auf. Vereinfache den Term so weit wie möglich.
Weitere Arbeitsblätter
Berechnungen an Körpern
62 min, 6 Aufgaben #9598Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen. Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.
Hypothesentests - Signifikanztests
68 min, 5 Aufgaben #1740Aufgaben bei denen Nullhypothesen aufgestellt und mit Entscheidungsregeln angenommen oder verworfen werden. Es kommen einseitige und zweiseitige Signifikanztests vor.
Quadratische Gleichungen
74 min, 7 Aufgaben #0062Es werden zunächst quadratische Gleichungen sowohl über die Scheitelpunktsform als auch mit der pq-Formel gelöst. Im Anschluss gibt es Textaufgaben bei denen das Wissen benötigt wird.
Ableitungsfunktion und ihre Anwendung
92 min, 12 Aufgaben #1590Aus einer Funktion macht man eine andere Funktion, die sogenannte Ableitungsfunktion. Die Aufgaben beschäftigen sich damit, wie das gemacht wird, und was man darüber hinaus mit der Ableitungsfunktion machen kann. Zum Beispiel Steigungswinkel, Schnittwinkel, Tangentengleichungen oder Berührpunkte bestimmen.