Einleitung

Terme vereinfachen indem man gleichartige Glieder zusammenfasst und ggf. vorher noch ein paar Klammern auflöst.
Auch müssen Terme aufgestellt und Zahlenmauern gelöst werden.

43 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Vereinfache die Terme so weit wie möglich.

$ 3x+5x-4x $

$ 5a - 2a + a $

$ 4z^2 - 3z^2 + z^2 + 3z^2 $

$ 2,5xy + 1,5xy - 3xy $

$ -a^2z + 3a^2z $

$ 1,2xy^2 + 2,2y^2x - 1,5xy^2 + y^2x $

2

$ 3x+5y+x-7y-8y+11x $

$ 5xy - 2yz + 10xy - 2xz - 2yz $

$ 4 + 3a + 37 + 22,5a - 7,2 $

$ \frac{e^2}{2} + \frac{3f}{4} - \frac{1}{4}e^2 + 0,25f $

3

$ \left(\frac{1}{2}\right)^2x + 2^3y - \frac{5}{4}x + 2y - x $

$ 0,5^2ab - 0,25ab^2 + \frac{1}{4}ab^2 - ab $

$ 0,5a^2y + \frac{2}{6}a^2y^2 - \frac{1}{2}a\cdot ay - 0,5a^2y^2 $

$ \frac{1}{2}xy + \frac{1}{3}xz + 1\frac{1}{2}xy - \frac{4}{3}xz - \frac{5}{2}xy $

4

Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen.

$ 8x + (3y+2x) $

$ a+(3a-b) $

$ -5z+(-3z+5) $

$ 7e+(-e-f) $

$ -8x+(3y+(-2x)) $

$ 2z+(5-(-2z)) $

5

$ 3s-(s+t) $

$ 12y-(12x-6y) $

$ -a-(-ab + 3a) $

6

$ -6x-(-2x-3y) $

$ 17-(15b+(-3)) $

$ -s-(-r-(-s)) $

$ (3a+2b)+5a $

$ -(7x-5y)-23y $

$ -(-e-f) $

7

Stelle einen Term zur Berechnung des Umfangs der Figur auf. Vereinfache den Term so weit wie möglich.

8

Übertrage die Zahlenmauern in dein Heft und vervollständige sie. (Addition)

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Smartphones Abitur GK Berlin 2016

44 min, 6 Aufgaben #1991

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Lichtkunst Abitur GK Hamburg

61 min, 6 Aufgaben #1945

Abituraufgabe aus der zentralen schriftlichen Abiturprüfung 2005 im Fach Mathematik aus Hamburg für den Grundkurs mit insgesamt 100 erreichbaren Punkten.

Abzählverfahren

35 min, 6 Aufgaben #1651

Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.

Lineare Gleichungen

58 min, 5 Aufgaben #3738

Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer. Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.

Lineare Gleichungssysteme lösen

62 min, 7 Aufgaben #3820

Zunächst eine Vorbereitungsaufgabe. Im Anschluss Aufgaben zum Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren und Additionsverfahren. Danach noch Aufgaben zu den 3 möglichen Fällen: eine Lösung, keine Lösung oder unendlich vieler Lösungen. Am Ende noch Übungen bei denen auch Brüche vorkommen.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum