Einleitung

Zwei originale Aufgaben der mittleren Schulabschluss Prüfung (MSA) von 2012 und 2014 aus Berlin.

14 Minuten Erklärungen in 2 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Der Vater von Max hat für den 18. Geburtstag im Garten ein Glücksrad aufgebaut. Für eine Spielrunde wird das Rad zweimal nacheinander gedreht.
Jedes Feld auf dem Glücksrad hat die gleiche Wahrscheinlichkeit.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 83b14.


Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Pfeil auf ein B zeigt.

Notieren Sie das Ergebnis als Bruch und in Prozent.

Zeichnen Sie ein Baumdiagramm für eine Spielrunde.

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Pfeil zweimal nacheinander auf gleiche Buchstaben zeigt.

2

In einem Los-Topf befinden sich 250 Lose, darunter 5 Hauptgewinne und 50 kleinere Gewinne.

Alle anderen Lose sind Nieten.

Geben Sie an, wie groß die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen einer Niete ist.

Max zieht zuerst nacheinander zwei Lose ohne sie zurückzulegen.
Vergleichen Sie die Wahrscheinlichkeiten für die zwei folgenden Ereignisse und notieren Sie Ihre Überlegungen:

$E_1$: Max zieht zwei Hauptgewinne.
$E_2$: Max zieht zwei kleine Gewinne.

Nachdem bereits 20 Lose, leider alles Nieten, aus dem Topf verkauft wurden, zieht ein Fremder nacheinander zwei Lose.
Herr und Frau Schmidt berechnen die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis:

$E_3$: Er zieht einen Hauptgewinn und eine Niete.


Beide haben falsch gerechnet.
Frau Schmidt: $\mathrm{P}(\mathrm{E_3}) = \frac{5}{230} \cdot \frac{175}{229}$
Herr Schmidt: $\mathrm{P}(\mathrm{E_3}) = \frac{5}{250} \cdot \frac{175}{249} + \frac{175}{250} \cdot \frac{5}{249}$
Erklären Sie, was die beiden falsch gemacht haben.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 3v3

56 min, 8 Aufgaben #1343

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Übungen zu kombinatorischen Abzählverfahren

29 min, 8 Aufgaben #1648

Ob mit oder ohne Reihenfolge und mit oder ohne Wiederholung: die Frage, die sich stellt, ist immer die gleiche: wie viele Möglichkeiten gibt es? Bei den Aufgaben kommt man noch häufig durch Abzählen zur Lösung.

Arbeit - quadratische Funktionen

39 min, 4 Aufgaben #0069

Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.

Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner

39 min, 8 Aufgaben #2850

Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

random title

0 min, 0 Aufgaben #GKVW

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum