Einleitung

Originaler Test mit 40 erreichbaren Punkten.

31 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Gegeben ist die Funktion $ f(x) = -x^2 - x + 6 $.

Geben Sie $ f $ in Scheitelpunktsform und in ihrer Linearfaktordarstellung an.

Notieren Sie alle Achsenschnittpunkte und den Scheitelpunkt.

Zeichnen Sie den Graph von $ f $ in das Koordinatensystem.



Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 61ea7.

2

Eine Gerade $ g $ verläuft durch die Punkte $ \EPUNKT{P_1}{-1}{4} $ und $ \EPUNKT{P_2}{1}{8} $.

Ermitteln Sie die Steigung und den y-Achsenabschnitt von $ g $. Geben Sie dann die Funktionsgleichung an.

Untersuchen Sie die Lage der Geraden $ g $ zur Parabel $ f $ aus Aufgabe 1 rechnerisch. Um was für eine Gerade handelt es sich?

Zeichnen Sie $ g $ in dasselbe Koordinatensystem aus Aufgabe 1 und überprüfen Sie Ihre Ergebnisse anhand der Graphen.

3

Gegeben ist die Funktion $ f(x) = \frac{1}{2}x^4 + 2x^3 - x+1 $.

Wie nennt man diese Form der Darstellung? Geben Sie den Grad von $ f $ an und nennen Sie alle Koeffizienten.

4

Geben Sie für die Potenzfunktion $ p(x) = -x^3 $ alle charakteristischen Punkte an.

Nennen Sie wesentliche Eigenschaften und beschreiben Sie den Verlauf des Graphen von $ p $.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Hypothesentests - Signifikanztests

68 min, 5 Aufgaben #1740

Aufgaben bei denen Nullhypothesen aufgestellt und mit Entscheidungsregeln angenommen oder verworfen werden. Es kommen einseitige und zweiseitige Signifikanztests vor.

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Bernoulli-Ketten

43 min, 4 Aufgaben #1700

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

Klammern auflösen

51 min, 5 Aufgaben #3335

Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern.

Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln

27 min, 9 Aufgaben #0993

Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum