Einleitung
Die Formeln zur Oberflächen- und Volumenberechnung bei Kegeln, Pyramiden und Kugel kommen zur Anwendung.
Es kommt dabei u.a. auch der Dreisatz sowie die Dichte-Formel zur Anwendung.
27 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Bestimme das Volumen und den Oberflächeninhalt der Pyramide mit quadratischer Grundfläche.
$a = 19,2\,\mathrm{dm}$; $h_k = 2,8\,\mathrm{dm}$; $h_a = 10,0\,\mathrm{dm}$
$a = 102,4\,\mathrm{m}$; $h_k = 38,4\,\mathrm{m}$; $h_a = 64,0\,\mathrm{m}$
Ein Pyramidendach mit einem Quadrat als Grundfläche soll einen Belag aus Kupferblech erhalten. Die Grundkante ist 4,60m, die Seitenhöhe einer dreieckigen Dachfläche 5,40m lang.
Berechne den Inhalt der gesamten Dachfläche.
Der Dachdecker verlangt für das Eindecken 120€ pro Quadratmeter. Wie viel Euro kostet das Eindecken der gesamten Dachfläche?
Ein Sandkegel ist 5,40m hoch. Sein Durchmesser beträgt 23,20m. Berechne die Masse des Kegels (Sand: $\rho = 1,6\,\frac{g}{cm^3}$)
Der Durchmesser eines kugelförmigen Freiballons beträgt 38m. Er wird mit Helium gefüllt. Wie viel Kubikmeter Helium werden benötigt?
Ein Liter Helium wiegt 0,1785g. Berechne die Masse des Gases.
Ein Quadratmeter Stoff der Hülle wiegt 42g. Wie schwer ist die Ballonhülle?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
27 min, 4 Aufgaben #3749Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.
Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner
38 min, 3 Aufgaben #2852Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Klassenarbeit Wachstum und Zerfall
38 min, 5 Aufgaben #6551Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.
Quadratische Gleichungen
40 min, 5 Aufgaben #0060Die Aufgaben führen schrittweise an das Lösen von reinquadratischen Gleichungen verschiedener Formen heran.
Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen
28 min, 5 Aufgaben #3810Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.