Einleitung
Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.
67 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Beim Ausstechen von runden Weihnachtsplätzchen mit einem Durchmesser von 6cm kommt Max auf die Idee, aus dem Teig von 4 solchen Plätzchen einen großen runden Keks zu formen.
Welchen Durchmesser wird er haben, wenn man davon ausgeht, dass der Teig gleich bleibend dick ausgerollt wird?
An einem alten Webstuhl sind zwei Räder mit den durchmessern $d_1 = 26\,\mathrm{cm}$ und $d_2 = 91\,\mathrm{cm}$ über einen Lederriemen miteinander verbunden.
Wie oft muss sich Rad 1 drehen, damit Rad 2 eine volle Umdrehung macht?
Der große Zeiger einer Uhr ist 3cm, der kleine 2cm lang.
Berechne die Wege beider Zeigerspitzen nach 12 Stunden.
Der Umfang eines kreisrunden Teiches beträgt 150m. Direkt am Teich dran gibt es drum herum einen 2m breiten Weg.
Berechne die Fläche des Teiches und des Weges.
Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne beträgt etwa 150 Millionen Kilometer.
Wie lange benötigt das Licht von der Sonne bis zur Erde?
Geschwindigkeit von Licht: $\mathrm{c}\approx 3\cdot 10^8 \frac{m}{s}$.
Die Erde umläuft die Sonne annähernd auf einer Kreisbahn.
Berechne ihre Geschwindigkeit auf dieser Bahn in Kilometer pro Sekunde.
Jeder weiß, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht.
Berechne die Geschwindigkeit eines Menschen am Äquator in $\frac{km}{h}$, wenn der Erdradius dort ca. 6378km beträgt.
Weitere Arbeitsblätter
Analytische Geometrie - Vermischte Aufgaben
71 min, 5 Aufgaben #1919Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum. Die Aufgaben sind bunt gemischt. Angefangen bei Winkeln und Flächeninhalten über fehlende Koordinaten hin zu Abstandsberechnungen, Seitenverhältnissen, Ebenen und sogar Kugeln.
Wahrscheinlichkeiten
14 min, 2 Aufgaben #7390Zwei originale Aufgaben der mittleren Schulabschluss Prüfung (MSA) von 2012 und 2014 aus Berlin.
Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen
28 min, 5 Aufgaben #3810Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.
Anteile, Bruchteile, Ausgangsgröße und Einheiten
48 min, 6 Aufgaben #0506Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
Klausur - Grundkurs - 2. Semester
42 min, 3 Aufgaben #1660Originale Grundkurs Klausur aus Berlin eines 2. Semesters. Der Hauptteil ist die Kurvendiskussion einer e-Funktion. Wendetangente, Stammfunktion und Flächeninhalt inklusive. Die andere Hälfte beinhaltet Integralrechnung mit Parametern und ein paar kombinatorische Aufgaben.