Einleitung

Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.

67 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne Flächeninhalt und Umfang der schraffierten Figur.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 43973.

2

Beim Ausstechen von runden Weihnachtsplätzchen mit einem Durchmesser von 6cm kommt Max auf die Idee, aus dem Teig von 4 solchen Plätzchen einen großen runden Keks zu formen.

Welchen Durchmesser wird er haben, wenn man davon ausgeht, dass der Teig gleich bleibend dick ausgerollt wird?

3

An einem alten Webstuhl sind zwei Räder mit den durchmessern $d_1 = 26\,\mathrm{cm}$ und $d_2 = 91\,\mathrm{cm}$ über einen Lederriemen miteinander verbunden.

Wie oft muss sich Rad 1 drehen, damit Rad 2 eine volle Umdrehung macht?

4

Der große Zeiger einer Uhr ist 3cm, der kleine 2cm lang.

Berechne die Wege beider Zeigerspitzen nach 12 Stunden.

5

Der Umfang eines kreisrunden Teiches beträgt 150m. Direkt am Teich dran gibt es drum herum einen 2m breiten Weg.

Berechne die Fläche des Teiches und des Weges.

6

Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne beträgt etwa 150 Millionen Kilometer.

Wie lange benötigt das Licht von der Sonne bis zur Erde?

Geschwindigkeit von Licht: $\mathrm{c}\approx 3\cdot 10^8 \frac{m}{s}$.

Die Erde umläuft die Sonne annähernd auf einer Kreisbahn.

Berechne ihre Geschwindigkeit auf dieser Bahn in Kilometer pro Sekunde.

Jeder weiß, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht.

Berechne die Geschwindigkeit eines Menschen am Äquator in $\frac{km}{h}$, wenn der Erdradius dort ca. 6378km beträgt.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Arbeit - quadratische Funktionen

39 min, 4 Aufgaben #0069

Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.

Kleine vermischte Übungen - Klasse 8

50 min, 12 Aufgaben #5200

Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 8. Klasse und darüber hinaus. Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.

Brüche kürzen und erweitern

64 min, 6 Aufgaben #0607

Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.

Wichtige Formeln im Gebäudeenergiegesetz

0 min, 4 Aufgaben #PQUV

In diesem Arbeitsblatt werden die grundlegenden Formeln zur Berechnung der wichtigsten Kennzahlen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgestellt. Sie erhalten die notwendigen Formeln und Erklärungen, um den Primärenergiebedarf, den Transmissionswärmeverlust, den Erneuerbare-Energien-Anteil und den U-Wert zu verstehen und anzuwenden. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die Beurteilung der Energieeffizienz von Gebäuden und für die Umsetzung der Vorgaben des GEG.

Vermischte Übungen MSA

36 min, 6 Aufgaben #1290

Textgleichungen, Gleichungen mit vielen Klammern, Gleichungssysteme, Textaufgaben zu Körperberechnungen und Wahrscheinlichkeiten sind Inhalt dieses Arbeitsblattes. Anspruchsvolle Aufgaben quer durchs Beet.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum