Einleitung

Übungen zum Vereinfachen von Termen durch die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Unter anderem müssen gleichartige Glieder zusammengefasst und Klammern aufgelöst werden.

35 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Vereinfache die Terme.

$x+x$

$c + c+ d + d +e + d + e$

$a + b + b + b + a$

$9 \cdot 7x$

$2a \cdot 5b \cdot 7$

$12 \cdot 3b \cdot 2$

$\frac{1}{2} \cdot 4a$

$\frac{6}{7} \cdot \frac{2}{3} r$

$0,25y \cdot 1,5$

$5 \cdot (-8x)$

$(-13) \cdot (-7z)$

$(-5r) \cdot (-3s) \cdot (-7t)$

$8x : 4$

$42x : (-7)$

$-63y : (-9)$

2

Vereinfache die Terme.

$x \cdot x$

$r \cdot r\cdot s\cdot t\cdot t\cdot s\cdot r\cdot t$

$a^2 \cdot a^3$

$6z^2 \cdot 8z^5$

$7b \cdot (-4c) \cdot 2b^8$

$\frac{2}{3}z^2 \cdot \frac{3}{4}z^3$

$-3x^2 \cdot (-4)x^5$

$2ab\cdot 9ab$

$3x \cdot 2xy^4\cdot x^2y$

3

Vereinfache die Terme.

$3a + 4a$

$12a - 5a$

$4x + 7x + 5x$

$5c + 8c - 9c + 4c$

$4x + 7x + 5y + 9y$

$42y + 17z - 16y - 7z$

$\frac{2}{7} x + \frac{6}{7}x$

$\frac{4}{5}r + \frac{5}{2}r + \frac{7}{8}s + \frac{3}{4}s$

$9x - 17x$

$7a^2 + 5a^2 - 3a^2$

$3x^2 + 9x^2 + 12y^2 + 5y^2$

$x^2x^3 + 3x \cdot x^4 - 2x^5$

4

Multipliziere aus.

$a(b+c)$

$7(a+b)$

$(a+b)\cdot 5$

$8(r-4)$

$(z-6)\cdot 9$

$-3\cdot(x+y)$

$-4 \cdot (3-x)$

$\frac{3}{4} \cdot (r+s)$

$5(4x+3)$

$-6(8c-2)$

$2a(3x+4y)$

$(7y+z)\cdot 6x$

$7(x+y+z)$

$(r-s-4)\cdot 9$

$3a(x+8y+6z)$

$7x^2(17x-3y+5z)$

$(3a^2-7b^2-4c^2)\cdot 2abc$

$-7rs(11r^2-12rs)$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Prozentrechnung - Grundlagen

81 min, 5 Aufgaben #0100

Hier geht es um pures Rechnen. Zunächst wird der Zusammenhang von Prozenten und Brüchen geübt und im Anschluss die drei grundlegenden Aufgabentypen der Prozentrechnung.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Klausur Differentialrechnung

42 min, 5 Aufgaben #1565

Originale Klausur mit 38 Punkten. Das Verständnis zu den Begrifflichkeiten des Themas muss gezeigt, ein Grenzwert mit Hilfe des Differentialquotienten berechnen und Potenzfunktionen mit Ableitungsregeln differenziert (abgeleitet) werden. Zusätzlich kommt das Berührproblem und das Tangentenproblem sowie eine Anwendungsaufgabe vor.

Bernoulli-Ketten Anwendung

37 min, 4 Aufgaben #1701

Anwendungsaufgaben zu Bernoulli-Ketten. Die ersten zwei Aufgaben fragen die grundlegenden Berechnungen ab. Die dritte ist vom Typ mindestens-mindestens und die vierte zeichnet sich durch eine äußert schwierige Aufgabenstellung aus. Ein kühler Kopf ist hier gefragt.

Diagnosetest konstruieren und argumentieren

36 min, 5 Aufgaben #4025

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken mit Hilfe der Kongruenzsätze. Außerdem kommen Innenwinkelsatz, ein gleichschenkliges Trapez und die Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks im Koordinatensystem vor.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum