Einleitung
Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen.
Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.
13 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
In einem Einkaufscenter werden Umkleidekabinen benötigt. Man entscheidet sich für nebenstehende Form und lässt die Hülle aus Stoff nähen. Der Durchmesser jeder Kabine soll 1,20m und ihre Gesamthöhe 2,50m betragen. Der aufgesetzte Kegel ist 0,60m hoch.
Wie viel Raum nimmt eine aufgestellte Kabine insgesamt ein?
Wie viel $\mathrm{m}^2$ Stoff werden für zwei Kabinen benötigt, wenn man mit 20 % Verschnitt rechnen muss?

Ein Turmdach hat die Form eines Kegels mit dem Grundkreisdurchmesser d = 4,8m und der Höhe h = 6m.
Berechne den umbauten Raum eines Turmdaches.
Wie teuer ist die Belegung mit Dachplatten der beiden Turmdächer, wenn für $1\,\mathrm{m}^{2}$ Dachbelegung 285€ berechnen werden?

Ein Holzkegel (Buche: $0,7\,\frac{\mathrm{g}}{\mathrm{cm}^{3}}$) hat ein Gewicht von $665\,\mathrm{g}$ und eine Höhe von $7,5\,\mathrm{cm}$.
Berechne den Radius des Kegels.
Welchen Durchmesser muss eine 4cm tiefe Bohrung haben, damit das Gewicht des Kegels auf 650g verringert wird?

Tennisbälle werden in Sportgeschäften häufig in zylindrischen Blechdosen angeboten. Dabei werden 4 Bälle übereinander in der Dose gestapelt. Wie groß ist der in der Dose verbleibende Hohlraum, wenn man von einem Balldurchmesser von 7cm ausgeht. Um welchen Anteil des Dosenvolumens handelt es sich dabei?
Weitere Arbeitsblätter
Terme vereinfachen
35 min, 4 Aufgaben #2832Übungen zum Vereinfachen von Termen durch die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Unter anderem müssen gleichartige Glieder zusammengefasst und Klammern aufgelöst werden.
Übungsaufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
29 min, 4 Aufgaben #1656Gewinnerwartung und Wahrscheinlichkeiten bei einem bzw. zwei Würfeln. Die Aufgaben beschäftigen sich hauptsächlich mit Baumdiagrammen und damit, aus dem Text herauszufinden was genau man zählen muss.
Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners
52 min, 11 Aufgaben #0992Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.
Quadratische Funktionen
53 min, 6 Aufgaben #0070Eine Einführung in quadratische Funktionen. Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen. Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.
Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen
28 min, 5 Aufgaben #3810Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.