Einleitung

Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen.
Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.

13 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

In einem Einkaufscenter werden Umkleidekabinen benötigt. Man entscheidet sich für nebenstehende Form und lässt die Hülle aus Stoff nähen. Der Durchmesser jeder Kabine soll 1,20m und ihre Gesamthöhe 2,50m betragen. Der aufgesetzte Kegel ist 0,60m hoch.

Wie viel Raum nimmt eine aufgestellte Kabine insgesamt ein?

Wie viel $\mathrm{m}^2$ Stoff werden für zwei Kabinen benötigt, wenn man mit 20 % Verschnitt rechnen muss?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe e3a71.

2

Ein Turmdach hat die Form eines Kegels mit dem Grundkreisdurchmesser d = 4,8m und der Höhe h = 6m.


Berechne den umbauten Raum eines Turmdaches.

Wie teuer ist die Belegung mit Dachplatten der beiden Turmdächer, wenn für $1\,\mathrm{m}^{2}$ Dachbelegung 285€ berechnen werden?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe b8d7e.

3

Ein Holzkegel (Buche: $0,7\,\frac{\mathrm{g}}{\mathrm{cm}^{3}}$) hat ein Gewicht von $665\,\mathrm{g}$ und eine Höhe von $7,5\,\mathrm{cm}$.

Berechne den Radius des Kegels.

Welchen Durchmesser muss eine 4cm tiefe Bohrung haben, damit das Gewicht des Kegels auf 650g verringert wird?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 88271.

4

Tennisbälle werden in Sportgeschäften häufig in zylindrischen Blechdosen angeboten. Dabei werden 4 Bälle übereinander in der Dose gestapelt. Wie groß ist der in der Dose verbleibende Hohlraum, wenn man von einem Balldurchmesser von 7cm ausgeht. Um welchen Anteil des Dosenvolumens handelt es sich dabei?

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Medikament Abitur GK Berlin 2016

53 min, 7 Aufgaben #1610

Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 2v3

31 min, 7 Aufgaben #1342

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Prozentrechnung - Grundlagen

81 min, 5 Aufgaben #0100

Hier geht es um pures Rechnen. Zunächst wird der Zusammenhang von Prozenten und Brüchen geübt und im Anschluss die drei grundlegenden Aufgabentypen der Prozentrechnung.

Quadratische Funktionen

53 min, 6 Aufgaben #0070

Eine Einführung in quadratische Funktionen. Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen. Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum