Einleitung

Aufgaben quer durch die 9. Klasse.
Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem.
Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

38 Minuten Erklärungen in 3 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Die folgende Tabelle zeigt den Wasserverbrauch eines Vier-Personen-Haushaltes in den Jahren 2000 und 2005.

JahrKörperpflegeToiletteWäscheGeschirrPutzenSonstiges
2000$ 106,56\,\mathrm{cm^3} $$ 83,52\,\mathrm{m^3} $$ 31,68\,\mathrm{m^3} $$ 28,80\,\mathrm{m^3} $$ 20,16\,\mathrm{m^3} $$ 17,28\,\mathrm{m^3} $
2005$ 91,84\,\mathrm{m^3} $$ 56,00\,\mathrm{m^3} $$ 29,12\,\mathrm{m^3} $$ 17,92\,\mathrm{m^3} $$ 15,68\,\mathrm{m^3} $$ 13,44\,\mathrm{m^3} $

Um wie viel Prozent liegt der Wasserverbrauch der Familie im Jahr 2005 unter dem des Jahres 2000?

Vergleiche die Anteile für die Toilettenbenutzung bezüglich des Gesamtverbrauches in den beiden Jahren.

Stelle die Anteile für den Wasserverbrauch des Jahres 2005 in einem Diagramm dar.

2

Zwei Lkw-Ladungen mit grobkörnigem Kies wurden zu einem kegelförmigen Haufen mit einer Höhe von $ 1,40\,\mathrm{m} $ und einem Grundkreisdurchmesser von $ 3,80\,\mathrm{m} $ aufgeschüttet.

Wie viel Kubikmeter Kies hatte eine Lkw-Ladung?


Bei einer zweiten Lieferung wurde die Höhe des Kieshaufens um $ 0,40\,\mathrm{m} $ größer. Der Grundflächendurchmesser vergrößert sich ebenfalls entsprechend der Zeichnung.

Wie viel Kubikmeter Kies sind bei der zweiten Lieferung dazu gekommen?

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 15646.


Berechne die Größe des Winkels $ \alpha $.

3

Zeichne im Intervall von $ 0 \le x \le 5 $ die beiden Funktionen $ y = f(x) = -x+2 $ und $ y = g(x) = (x-3)^2 - 3 $ in ein und dasselbe Koordinatensystem.

Gib die Koordinaten der Schnittpunkte $ A $ und $ B $ an.

Berechne die Länge der Strecke $ \overline{AB} $.

Spiegele $ \overline{AB} $ an der y-Achse. Es entsteht $ \overline{A'B'} $. Welches spezielle Viereck ist $ B'BAA' $?

Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Vierecks $ B'BAA' $.

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 9 BBR


Weitere Arbeitsblätter

Anwendungsaufgaben Dreiecksmessung

59 min, 5 Aufgaben #7020

Vier Aufgabentypen zu Sinus, Kosinus und Tangens an nicht rechtwinkligen Dreiecken. Bei den Aufgaben hat man zwar beliebige Dreiecke vorliegen, aber kommt ganz ohne Sinussatz und Kosinussatz aus.

Ableitungsfunktion und ihre Anwendung

92 min, 12 Aufgaben #1590

Aus einer Funktion macht man eine andere Funktion, die sogenannte Ableitungsfunktion. Die Aufgaben beschäftigen sich damit, wie das gemacht wird, und was man darüber hinaus mit der Ableitungsfunktion machen kann. Zum Beispiel Steigungswinkel, Schnittwinkel, Tangentengleichungen oder Berührpunkte bestimmen.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Polynomdivision und mittlere Änderungsrate

35 min, 6 Aufgaben #1551

Klausurvorbereitung zu Potenzfunktionen mit Symmetrieeigenschaften, Polynomdivision, Monotonie und mittlerer Änderungsrate.

Anwendungsaufgaben Körper

13 min, 4 Aufgaben #9599

Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen. Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum