Einleitung

Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen.
Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.

65 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne den Wert des Termes und trage die Ergebnisse in die Tabelle ein.

$x$$4 \cdot (x-2)$
1
-1
$\frac{1}{2}$
$-\frac{1}{2}$
$-2.5$

$x$$x^2 + \frac{3}{4}$
1
-1
$\frac{1}{2}$
$-\frac{1}{2}$
$-2.5$

$x$$y$$y \cdot (3-x)$
11
-10
$\frac{1}{2}$1
$-\frac{1}{2}$$\frac{1}{2}$
$-2.5$$-0.5$

2

Vergleiche die Terme $3x-1$ und $ 3\cdot (x-1)$.

3

Stelle jeweils einen Term auf.

Die Hälfte einer Zahl vermindert um 4.

Das Doppelte des Nachfolgers einer natürlichen Zahl.

4

Gib den Term in Wortform an.

$ 8x + 4 $

$(7-x)\cdot 3$

$ x - (x+2)$

5

Vereinfache die Terme soweit wie möglich.

$ 7x + 3 - 2x - 5 $

$ 5a-4+7b -a $

$ -2q + 5p - q^2 + p $

$ 5a^2b - 5ab + 5ab^2 $

6

$ uv - u^2v + uv^2 - 2uv $

$ 3\cdot (2a) $

$ (-2)\cdot (-2) \cdot (-7x^2) $

$ 12k^2 : (-3) $

7

$ x^2\cdot x^3 $

$ 7x^3 \cdot (-4x) $

$ 4x+2x^2 - 5x + x^2 - 7y + y $

$ 4x\cdot 2y - 6xy + 3xy : 2 - x $

8

$ 7xyx^2 - 5x^2\cdot 2xy + 3y\cdot x^3 $

$ \frac{2}{5}p^2q -\frac{1}{5} pq^2 + 4p\cdot 3pq + p $

$ \frac{1}{3} uv - \frac{4}{5} u^2 v + uv - \frac{2}{3}uv\cdot 4u$

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 7 Terme


Weitere Arbeitsblätter

Dezimalbrüche

85 min, 7 Aufgaben #1010

In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.

Textgleichungen mit Brüchen für Profis 3v3

56 min, 8 Aufgaben #1343

Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.

Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln

27 min, 9 Aufgaben #0993

Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.

Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners

52 min, 11 Aufgaben #0992

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

Smartphones Abitur GK Berlin 2016

44 min, 6 Aufgaben #1991

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum