Einleitung
Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen.
Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
65 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Berechne den Wert des Termes und trage die Ergebnisse in die Tabelle ein.
$x$ | $4 \cdot (x-2)$ |
1 | |
-1 | |
$\frac{1}{2}$ | |
$-\frac{1}{2}$ | |
$-2.5$ |
$x$ | $x^2 + \frac{3}{4}$ |
1 | |
-1 | |
$\frac{1}{2}$ | |
$-\frac{1}{2}$ | |
$-2.5$ |
$x$ | $y$ | $y \cdot (3-x)$ |
1 | 1 | |
-1 | 0 | |
$\frac{1}{2}$ | 1 | |
$-\frac{1}{2}$ | $\frac{1}{2}$ | |
$-2.5$ | $-0.5$ |
Stelle jeweils einen Term auf.
Die Hälfte einer Zahl vermindert um 4.
Das Doppelte des Nachfolgers einer natürlichen Zahl.
Vereinfache die Terme soweit wie möglich.
$ 7x + 3 - 2x - 5 $
$ 5a-4+7b -a $
$ -2q + 5p - q^2 + p $
$ 5a^2b - 5ab + 5ab^2 $
$ x^2\cdot x^3 $
$ 7x^3 \cdot (-4x) $
$ 4x+2x^2 - 5x + x^2 - 7y + y $
$ 4x\cdot 2y - 6xy + 3xy : 2 - x $
$ 7xyx^2 - 5x^2\cdot 2xy + 3y\cdot x^3 $
$ \frac{2}{5}p^2q -\frac{1}{5} pq^2 + 4p\cdot 3pq + p $
$ \frac{1}{3} uv - \frac{4}{5} u^2 v + uv - \frac{2}{3}uv\cdot 4u$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Test über Vorkenntnisse zu ganzrationalen Funktionen
31 min, 4 Aufgaben #1515Originaler Test mit 40 erreichbaren Punkten.
Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall
57 min, 5 Aufgaben #6543Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.
Klassenarbeit binomische Formeln
33 min, 8 Aufgaben #3132Klassenarbeit einer 8. Klasse in Berlin aus dem Jahre 2015.
Strahlensätze **
54 min, 6 Aufgaben #4182Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.
Stammfunktionen und Flächeninhalte
76 min, 8 Aufgaben #8010Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)