Einleitung
Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen.
Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
65 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Berechne den Wert des Termes und trage die Ergebnisse in die Tabelle ein.
| $x$ | $4 \cdot (x-2)$ |
| 1 | |
| -1 | |
| $\frac{1}{2}$ | |
| $-\frac{1}{2}$ | |
| $-2.5$ |
| $x$ | $x^2 + \frac{3}{4}$ |
| 1 | |
| -1 | |
| $\frac{1}{2}$ | |
| $-\frac{1}{2}$ | |
| $-2.5$ |
| $x$ | $y$ | $y \cdot (3-x)$ |
| 1 | 1 | |
| -1 | 0 | |
| $\frac{1}{2}$ | 1 | |
| $-\frac{1}{2}$ | $\frac{1}{2}$ | |
| $-2.5$ | $-0.5$ |
Stelle jeweils einen Term auf.
Die Hälfte einer Zahl vermindert um 4.
Das Doppelte des Nachfolgers einer natürlichen Zahl.
Vereinfache die Terme soweit wie möglich.
$ 7x + 3 - 2x - 5 $
$ 5a-4+7b -a $
$ -2q + 5p - q^2 + p $
$ 5a^2b - 5ab + 5ab^2 $
$ x^2\cdot x^3 $
$ 7x^3 \cdot (-4x) $
$ 4x+2x^2 - 5x + x^2 - 7y + y $
$ 4x\cdot 2y - 6xy + 3xy : 2 - x $
$ 7xyx^2 - 5x^2\cdot 2xy + 3y\cdot x^3 $
$ \frac{2}{5}p^2q -\frac{1}{5} pq^2 + 4p\cdot 3pq + p $
$ \frac{1}{3} uv - \frac{4}{5} u^2 v + uv - \frac{2}{3}uv\cdot 4u$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner
38 min, 3 Aufgaben #2852Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Klausurvorbereitung - Analysis - NRW
16 min, 3 Aufgaben #1581Beispielaufgaben für die zentralen Klausuren aus Nordrhein-Westfalen vom Schulministerium. Es wird vor allem das Verständnis der Ableitungsfunktion geprüft. Wachstumsgeschwindigkeiten, Funktionsgleichungen von Tangenten und Skizzen kommen vor.
Wochenübung - besondere quadratische Gleichungen
89 min, 6 Aufgaben #0065Für sechs Tage gibt es täglich 4 Aufgaben. Eine Bruchgleichung, eine biquadratische Gleichung, eine Gleichung 3. Grades ohne Absolutglied und eine zum Knobeln.
Abzählverfahren
54 min, 7 Aufgaben #1650Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien. Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.
Ableitungsfunktion
34 min, 8 Aufgaben #1588Der Differenzenquotient muss gebildet und Funktionen abgeleitet werden. Darüber hinaus muss eine Ausgangsfunktion gezeichnet und Funktionsgleichungen von Ausgangsfunktionen gebildet werden. Eine Aufgabe über die Differenzierbarkeit einer Betragsfunktion an einer bestimmten Stelle ist auch dabei.