Einleitung

Das Vereinfachen von Termen mit Klammern wird Stück für Stück gezeigt.
Mit dabei sind Minusklammern, das einfache und das doppelte Distributivgesetz.
Nach den Aufgaben ist man fachlich soweit sich als nächstes an die binomischen Formeln vagen zu können.

35 Minuten Erklärungen in 8 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Löse die Klammer auf.

$-(4+a)$

$-(b-3)$

$-(-a+7)$

$-(a+b)$

$-(x-y)$

$-(-2c-4d)$

$-(8a^2-13b^2)$

$-(-4c-5d-7e)$

$-(17x-9y-12z)$

2

$x-(y+z)$

$a-(b-c)$

$x-(-7+y)$

$4a-(a-b)$

$6r-(5s-8r)$

$9x-(4y+5x)$

$23c-(-9d+8c)$

$12-(4-x+y)$

$29c-(-7d-3c-5e)$

3

Löse die Klammer auf.

$x(1+y)$

$q(r+v)$

$k(s+t)$

$y(b+0)$

$10(3x+2y)$

$9(3a+4b)$

4

$2a(3y+4z)$

$9r(4s+3t)$

$4k(3m+2n)$

$20a(11b+3c)$

$22x(3y+4z)$

$10b(19e+f)$

5

$5(x-y)$

$2(2-y)$

$7(3-k)$

$(x-y)\cdot 7$

$(y-2)\cdot 2$

$(3-x)\cdot 8$

6

Löse die Klammern auf und fasse zusammen.

$3(x+2y)-3x$

$x(3+2x) + 2(x^2-x)$

$-3(a+b)-4a$

$-4(2a-5b) - 8b$

$3b-3(b-a)$

$5(x+3y) - 5x$

7

$(x+y)(x-y+2)$

$(a+3)(a-2)$

$(a+5)(a-2)$

$(c+b)(c-b+2)$

$(x+3)(x+4)$

$(x-2)(5-x)$

8

$(a+b)(a^2 - ab + b^2)$

$(a-b)(a^2-ab+b^2)$

$(2a+3b)(5a-6b+1)$

$(3x + 2y)(9x-2y-3z)$

$(5a-6b+3c)(7a-5c)$

$(10u-5v+8)(20u-13v)$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Kreise - Anwendung

59 min, 5 Aufgaben #8890

In verschiedenen Anwendungsaufgaben müssen die Kreisformeln genutzt werden. Umstellen der Formeln, Kreisausschnitte, Prozent- und Geschwindigkeitsrechnung müssen darüber hinaus angewendet werden.

Abzählverfahren

54 min, 7 Aufgaben #1650

Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien. Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.

Rechnen mit Brüchen

53 min, 13 Aufgaben #0660

13 mal 5 Aufgaben zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Brüchen. Täglich etwas machen und 2 Wochen später ist man besser. :)

Lernkontrolle Potenzen

39 min, 8 Aufgaben #0994

Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.

Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner

38 min, 3 Aufgaben #2852

Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum