Einleitung

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

43 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p genau k-mal eintritt.

n = 5, p = 30 %, k = 2

n = 9, p = 40 %, k = 5

n = 10, p = 30 %, k = 5

n = 5, p = 70 %, k = 2

n = 9, p = 60 %, k = 5

n = 10, p = 70 %, k = 5

2

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen bis zu k-mal das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p eintrifft.

n = 12, p = 10 %, k = 3

n = 6, p = 20 %, k = 1

n = 8, p = 10 %, k = 3

n = 12, p = 90 %, k = 9

n = 6, p = 80 %, k = 5

n = 8, p = 90 %, k = 5

3

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens k-mal eintrifft.

n = 16, p = 40 %, k = 4

n = 11, p = 10 %, k = 11

n = 8, p = 20 %, k = 3

n = 16, p = 60 %, k = 4

n = 11, p = 90 %, k = 11

n = 8, p = 80 %, k = 3

4

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens $k_1$-mal und höchstens $k_2$-mal eintrifft.

n = 19, p = 40 %,
P(4$\le$X$\le$15)

n = 12, p = 20 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 10 %,
P(4$\le$X$\le$16)

n = 19, p = 60 %,
P(5$\le$X$\le$14)

n = 12, p = 80 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 90 %,
P(4$\le$X$\le$16)

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Random Title

0 min, 0 Aufgaben #SEXY

test

Gartenhaus Abitur GK Berlin 2016

62 min, 6 Aufgaben #1981

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Übungen - konstruieren und argumentieren

69 min, 8 Aufgaben #4030

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken samt Inkreis, Umkreis und Schwerpunkt, sowie besondere Vierecke wie Raute und Drachenviereck. Alle schön verpackt in Textaufgaben.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum