Einleitung

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

43 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p genau k-mal eintritt.

n = 5, p = 30 %, k = 2

n = 9, p = 40 %, k = 5

n = 10, p = 30 %, k = 5

n = 5, p = 70 %, k = 2

n = 9, p = 60 %, k = 5

n = 10, p = 70 %, k = 5

2

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen bis zu k-mal das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p eintrifft.

n = 12, p = 10 %, k = 3

n = 6, p = 20 %, k = 1

n = 8, p = 10 %, k = 3

n = 12, p = 90 %, k = 9

n = 6, p = 80 %, k = 5

n = 8, p = 90 %, k = 5

3

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens k-mal eintrifft.

n = 16, p = 40 %, k = 4

n = 11, p = 10 %, k = 11

n = 8, p = 20 %, k = 3

n = 16, p = 60 %, k = 4

n = 11, p = 90 %, k = 11

n = 8, p = 80 %, k = 3

4

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens $k_1$-mal und höchstens $k_2$-mal eintrifft.

n = 19, p = 40 %,
P(4$\le$X$\le$15)

n = 12, p = 20 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 10 %,
P(4$\le$X$\le$16)

n = 19, p = 60 %,
P(5$\le$X$\le$14)

n = 12, p = 80 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 90 %,
P(4$\le$X$\le$16)

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Felder und Kreise - GK Klausur Physik

40 min, 3 Aufgaben #6123

Originale Physik Klausur für einen Grundkurs im 2. Semester aus Berlin. 39 Punkte, 90min

Klausurvorbereitung - Analysis - NRW

15 min, 3 Aufgaben #1580

Drei kleine verschiedene Aufgaben zur Differentialrechnung. Man muss Sachen berechnen und begründete Entscheidungen geben. Dafür werden Potenzfunktionen 3. Grades mit Nullstellen, Tangenten, Ableitungen und Verschiebungen von Funktionen benutzt.

Klassenarbeit - Lineare Funktionen - Geradengleichungen

28 min, 5 Aufgaben #3810

Originale Klassenarbeit einer 8. Klasse aus Berlin mit 48 erreichbaren Punkten. Vorhanden sind die Zwei-Punkte-Gleichung, Punktprüfung, diverse Verständnisaufgaben zu Steigung und Achsenabschnitt und eine Anwendungsaufgabe.

Kreise - Anwendung

59 min, 5 Aufgaben #8890

In verschiedenen Anwendungsaufgaben müssen die Kreisformeln genutzt werden. Umstellen der Formeln, Kreisausschnitte, Prozent- und Geschwindigkeitsrechnung müssen darüber hinaus angewendet werden.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum