Einleitung

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

43 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p genau k-mal eintritt.

n = 5, p = 30 %, k = 2

n = 9, p = 40 %, k = 5

n = 10, p = 30 %, k = 5

n = 5, p = 70 %, k = 2

n = 9, p = 60 %, k = 5

n = 10, p = 70 %, k = 5

2

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen bis zu k-mal das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p eintrifft.

n = 12, p = 10 %, k = 3

n = 6, p = 20 %, k = 1

n = 8, p = 10 %, k = 3

n = 12, p = 90 %, k = 9

n = 6, p = 80 %, k = 5

n = 8, p = 90 %, k = 5

3

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens k-mal eintrifft.

n = 16, p = 40 %, k = 4

n = 11, p = 10 %, k = 11

n = 8, p = 20 %, k = 3

n = 16, p = 60 %, k = 4

n = 11, p = 90 %, k = 11

n = 8, p = 80 %, k = 3

4

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens $k_1$-mal und höchstens $k_2$-mal eintrifft.

n = 19, p = 40 %,
P(4$\le$X$\le$15)

n = 12, p = 20 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 10 %,
P(4$\le$X$\le$16)

n = 19, p = 60 %,
P(5$\le$X$\le$14)

n = 12, p = 80 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 90 %,
P(4$\le$X$\le$16)

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Ebenen - Übungsaufgaben

52 min, 6 Aufgaben #1933

Verschiedene Übungen zu Ebenen. Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.

Flächensätze - Vorwissen I

31 min, 7 Aufgaben #0037

Verschiedene grundlegende Aufgaben zu Flächensätze. Der Umgang mit dem für das Thema wichtigen Gleichungen, Flächen- und Winkelberechnungen, sowie erste einfache Aufgaben mit dem Satz des Pythagoras kommen dran.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Binomische Formeln

89 min, 11 Aufgaben #3120

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum