Einleitung

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

43 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p genau k-mal eintritt.

n = 5, p = 30 %, k = 2

n = 9, p = 40 %, k = 5

n = 10, p = 30 %, k = 5

n = 5, p = 70 %, k = 2

n = 9, p = 60 %, k = 5

n = 10, p = 70 %, k = 5

2

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen bis zu k-mal das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p eintrifft.

n = 12, p = 10 %, k = 3

n = 6, p = 20 %, k = 1

n = 8, p = 10 %, k = 3

n = 12, p = 90 %, k = 9

n = 6, p = 80 %, k = 5

n = 8, p = 90 %, k = 5

3

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens k-mal eintrifft.

n = 16, p = 40 %, k = 4

n = 11, p = 10 %, k = 11

n = 8, p = 20 %, k = 3

n = 16, p = 60 %, k = 4

n = 11, p = 90 %, k = 11

n = 8, p = 80 %, k = 3

4

Berechne die Trefferwahrscheinlichkeit dafür, dass bei n Durchgängen das Ergebnis mit der Wahrscheinlichkeit p mindestens $k_1$-mal und höchstens $k_2$-mal eintrifft.

n = 19, p = 40 %,
P(4$\le$X$\le$15)

n = 12, p = 20 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 10 %,
P(4$\le$X$\le$16)

n = 19, p = 60 %,
P(5$\le$X$\le$14)

n = 12, p = 80 %,
P(3$\le$X$\le$9)

n = 20, p = 90 %,
P(4$\le$X$\le$16)

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klammern auflösen

51 min, 5 Aufgaben #3335

Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern.

Wahrscheinlichkeiten

14 min, 2 Aufgaben #7390

Zwei originale Aufgaben der mittleren Schulabschluss Prüfung (MSA) von 2012 und 2014 aus Berlin.

Wurzelterme vereinfachen ohne Taschenrechner

41 min, 13 Aufgaben #0990

Viele verschiedene Aufgaben zum Zusammenfassen von Wurzeltermen. Dabei werden neben den Wurzelgesetzen auch binomische Formeln benötigt.

Klassenarbeit Wachstum und Zerfall

38 min, 5 Aufgaben #6551

Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.

Analytische Geometrie - Vermischte Aufgaben

71 min, 5 Aufgaben #1919

Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum. Die Aufgaben sind bunt gemischt. Angefangen bei Winkeln und Flächeninhalten über fehlende Koordinaten hin zu Abstandsberechnungen, Seitenverhältnissen, Ebenen und sogar Kugeln.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum