Einleitung

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

52 Minuten Erklärungen in 11 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Ziehe teilweise die Wurzel.

$\sqrt{32}$
$\sqrt{75}$
$\sqrt{20}$
$\sqrt{8}$
$\sqrt{162}$

2

$\sqrt{192}$
$\sqrt{125}$
$\sqrt{45}$
$\sqrt{80}$
$\sqrt{243}$

3

$\sqrt{40}$
$\sqrt{54}$
$\sqrt{42}$
$\sqrt{72}$
$\sqrt{288}$

4

Ziehe teilweise die Wurzel.

$\sqrt{4a}$
$\sqrt{25a^2b}$
$\sqrt{49xy^2}$
$\sqrt{81x^3}$
$\sqrt{16m^2n}$

5

$\sqrt{8a}$
$\sqrt{48x^4y^3}$
$\sqrt{98a^5b^3}$
$\sqrt{24a^2b^5}$
$\sqrt{54xy^3}$

6

Faktorisiere zuerst und ziehe dann teilweise die Wurzel.

$\sqrt{9a+9b}$

$\sqrt{4x-4y}$

$\sqrt{9m-27n}$

$\sqrt{36p+108q}$

7

$\sqrt{9x^2y^3-18x^2}$

$\sqrt{8ab^2+12ab^3}$

$\sqrt{12u^3v^3-8u^2v^2}$

$\sqrt{50a^2+75a^2b}$

8

Mache den Nenner rational.

$\frac{1}{\sqrt{5}}$
$\frac{5}{\sqrt{7}}$
$\frac{2}{\sqrt{26}}$
$\frac{5}{\sqrt{11}}$
$\frac{7}{\sqrt{65}}$

9

Schreibe als Quotient zweier Wurzeln und mache den Nenner rational.

$\sqrt{\frac{3}{5}}$
$\sqrt{\frac{7}{8}}$
$\sqrt{\frac{3}{13}}$
$\sqrt{\frac{8}{11}}$
$\sqrt{\frac{5}{17}}$

10

Mache den Nenner rational.

$\frac{\sqrt{2} + \sqrt{3}}{\sqrt{3}}$
$\frac{\sqrt{7} - \sqrt{12}}{\sqrt{7}}$
$\frac{\sqrt{5} - \sqrt{2}}{\sqrt{5}}$
$\frac{\sqrt{6} + 2\sqrt{3}}{2\sqrt{3}}$
$\frac{\sqrt{13} - 2\sqrt{7}}{2\sqrt{7}}$

11

$\frac{\sqrt{5}}{\sqrt{3} - 2}$
$\frac{\sqrt{8}}{\sqrt{5} - \sqrt{3}}$
$\frac{6\sqrt{7}}{\sqrt{12} + 3\sqrt{5}}$
$\frac{\sqrt{7} + \sqrt{5}}{\sqrt{7} - \sqrt{5}}$
$\frac{\sqrt{13} - 2\sqrt{7}}{\sqrt{13} + 2\sqrt{7}}$

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 9 Wurzelrechnung


Weitere Arbeitsblätter

Gleichungen in Texten

54 min, 11 Aufgaben #1337

Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!

Brüche kürzen und erweitern

64 min, 6 Aufgaben #0607

Das kleine Einmaleins wird hier sehr wichtig: Brüche kürzen und erweitern. Dazu stellt dieses Arbeitsblatt Aufgaben zur Verfügung.

Klausur - Grundkurs - 2. Semester

42 min, 3 Aufgaben #1660

Originale Grundkurs Klausur aus Berlin eines 2. Semesters. Der Hauptteil ist die Kurvendiskussion einer e-Funktion. Wendetangente, Stammfunktion und Flächeninhalt inklusive. Die andere Hälfte beinhaltet Integralrechnung mit Parametern und ein paar kombinatorische Aufgaben.

Extremwertaufgaben

80 min, 8 Aufgaben #1597

Acht verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es mit einem Schiff, in einer Spielzeugfabrik, auf einer Wiese oder als Motorradfahrer: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.

kgV und ggT

50 min, 6 Aufgaben #0010

Primfaktorzerlegung, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches nimmt die Hälfte des Blattes ein. Die andere Hälfte sind Anwendungsaufgaben.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum