Einleitung

Eine Übungsaufgabe, die Urne und Glücksrad kombiniert.
Nebst Baumdiagrammen, Bernoulli und der summierten Binomialverteilung werden auch Gewinnerwartung und Prozentrechnung beim Kreis benötigt.

21 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

Für ein Fest organisiert Max ein Ratespiel, um sein Taschengeld aufzustocken. Dabei dreht der Spieler das Glücksrad mit einem roten und einem doppelt so großen grünen Sektor einmal.

Ein Bild aus der Koonys Schule Aufgabe 9ff56.


Zeigt der Zeiger auf das rote Feld, erhält der Spieler eine Frage aus der roten Urne, welche nur leichte Fragen enthält. Zeigt der Zeiger auf das grüne Feld, erhält der Spieler eine Frage aus der grünen Urne mit schweren Fragen. Max schätzt, dass ein Spieler durchschnittlich 50% der leichten und 25% der schweren Fragen richtig beantworten kann.

1

Max führt testweise ein Spiel durch. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Frage richtig beantwortet?

2

Max spielt sechsmal. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mehr Fragen richtig als falsch beantwortet?

3

Für ein Spiel verlangt Max 1$\euro$ Einsatz. Wird die Frage richtig beantwortet, bekommt der Spieler 2€ ausgezahlt. Welchen Gesamtgewinn kann man bei 100 Spielen erwarten?

4

Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben sich nach 100 Spielen mindestens 40$\euro$ angesammelt?


(Hinweis: Überlegen Sie zunächst, wie viele der 100 Spiele die Spieler hierfür höchstens gewinnen dürfen.)

5

Durch Verkleinerung des roten Sektors auf dem Glücksrad soll erreicht werden, dass bei 100 Spielen im Durchschnitt 40€ für das Taschengeld zusammenkommt. Wie groß müssen die Sektoren auf dem Glücksrad gewählt werden?

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klassenarbeit - Rechnen mit Wurzeln

27 min, 9 Aufgaben #0993

Originale Arbeit einer 9. Klasse mit 60 möglichen Punkten ohne Taschenrechner zur Wurzelrechnung.

Rechnen mit Brüchen

53 min, 13 Aufgaben #0660

13 mal 5 Aufgaben zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Brüchen. Täglich etwas machen und 2 Wochen später ist man besser. :)

Übungsaufgaben zur Stochastik

30 min, 6 Aufgaben #1654

Die ersten fünf Aufgaben fragen danach, wie viele Elemente oder Möglichkeiten es gibt, und sind damit klassische Aufgaben zu Abzählverfahren (Kombinatorik). Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit Baumdiagrammen und Bernoulli-Ketten.

Quadratische Funktionen

53 min, 6 Aufgaben #0070

Eine Einführung in quadratische Funktionen. Begonnen wird mit der Normalparabel. Das wird weiter und weiter ausgebaut bis hin zur Scheitelpunktsform und beendet mit der Übung diese in die allgemeine Form zu überführen. Ausblick könnte die quadratische Ergänzung sein.

Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners

52 min, 11 Aufgaben #0992

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum