Einleitung

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz).
Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen.
Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert.
Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

89 Minuten Erklärungen in 14 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

Löse die Klammern auf und fasse zusammen.

1

$ (x+y)^2 $

$ (x-y)^2 $

$ (x+y)(x-y) $

2

$ (x+2)^2 $

$ (x-1)^2 $

$ (x+4)(x-4) $

3

$ (2x+3)^2$

$ (x-2y)^2$

$ (2x+z)(2x-z)$

4

$ (-4+x)^2$

$ (x+(-3))^2$

$ (-2-x)^2$

$ (1-(-x))^2$

5

$ (3x^2 + 4y)^2$

$ (4a^3 - 3b)^2$

$ (p^2-q^2)(p^2+q^2)$

6

$ (a+3b)^2 + (a+b)(4a+b)$

$ (4x+y)^2 - (x+y)(3x+y)$

$ (0,5x+0,3y)^2 - (0,2x-0,4y)$

$ \left(\frac{a}{2} - 2b\right)^2 + \left(6a - \frac{b}{3}\right)^2$

Faktorisiere mit Hilfe der binomischen Formeln.

7

$ a^2 + 2ab + b^2 $

$ 9-2\cdot 3x + x^2 $

$ 36-y^2 $

8

$ 9a^2 + 6ab + b^2 $

$ 49y^2-14yx+x^2 $

$ 0,36-a^2 $

9

$ \frac{9}{16} - c^2 $

$ \frac{4}{9} + \frac{4}{3}c + c^2 $

$ 0,16a^2 - 0,48ab + 0,36b^2 $

$ 144z^2 - 360zy + 225y^2 $

Bestimme die Lösungsmenge.

10

$ (x+5)^2 = (x-4)^2$

$ (x-7)(x+7) = (x+8)^2 - 1$

$ (x-11)^2 - (x+9)^2 = 0$

$ \left(x+\frac{1}{3}\right)^2 - \left(x-\frac{1}{2}\right)\left(x+\frac{1}{2}\right) + \frac{5}{36} = 0$

11

$ (x+1)^2 + (x+4)^2 = (x+2)^2 + (x+3)^2 - 2x $

$ (x-4)^2 + (2x-1)^2 + (3x+5) = 5x^2 $

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 8 Terme


Weitere Arbeitsblätter

Extremwertaufgaben

80 min, 8 Aufgaben #1597

Acht verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es mit einem Schiff, in einer Spielzeugfabrik, auf einer Wiese oder als Motorradfahrer: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.

Gleichungen in Texten

54 min, 11 Aufgaben #1337

Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!

Kepler und Gravitation

81 min, 8 Aufgaben #6030

Zwei Massen ziehen sich, je nach ihrer Entfernung voneinander, an. Eine Formel um auszurechnen wie stark gibt es natürlich auch. Damit einhergehend gibt es Aufgaben, die gelöst werden können. Zum Beispiel Geschwindigkeiten von Raketen und Satelliten oder die Masse der Sonne.

Teilweises Wurzelziehen - Rationalmachen des Nenners

52 min, 11 Aufgaben #0992

Aufgaben zum teilweisen, auch partiellen, Wurzelziehen mit Zahlen, Variablen und Faktorisieren. Einfache Aufgaben zum Rationalmachen des Nenners.

Kleine vermischte Übungen - Klasse 10

39 min, 13 Aufgaben #7400

Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 10. Klasse und darüber hinaus. Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum