Einleitung
Verschiedene Aufgaben mit Würfel-Würfen und Zahlen mit ihren Ziffern. Gefragt ist jedes mal nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis passiert. Schwierigkeit liegt darin herauszufinden, was die Anzahl aller Ergebnisse und die Anzahl der günstigen Ergebnisse ist.
35 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Eine Laplace-Münze wird 3-mal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses
A: Kopf kommt genau zweimal vor?
Aus den Ziffern 1, 2, 3 und 4 werden zufällig verschiedenziffrige 3-stellige Zahlen gebildet. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine so gebildete Zahl die Ziffern 1 und 2 enthält?
Aus den Ziffern 1, 1, 2, 2, 2, 3, 3 und 4 werden zufällig 8-ziffrige Zahlen gebildet. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Zahl
mit 22 beginnt,
mit 123 beginnt.
Ein Laplace-Würfel wird 4-mal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis
Die 4 Augenzahlen sind untereinander verschieden.
Das Ergebnis zeigt höchstens 3 gleiche Augenzahlen.
Im Ergebnis erscheint genau zweimal die 1, einmal die 2 und einmal die 3.?
Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass
bei 4 Würfen mit einem Laplace-Würfel mindestens eine Sechs auftritt.
bei 24 Würfen mit zwei Laplace-Würfeln mindestens eine Doppelsechs auftritt.
Ein Laplace-Würfel wird dreimal geworfen. Bestimme die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: Es kommt/kommen
die 6 nur beim 1. Wurf.,
die 6 bei genau einem Wurf.,
die 6 nur beim 1. und 3. Wurf.,
die 6 bei genau 2 Würfen.,
6 bei mindestens zwei Würfen.,
genau 2 Gleiche.,
mindestens 2 Gleiche.,
nur Verschiedene.,
die Augensumme 10..
Weitere Arbeitsblätter
Hypothesentests - Signifikanztests
68 min, 5 Aufgaben #1740Aufgaben bei denen Nullhypothesen aufgestellt und mit Entscheidungsregeln angenommen oder verworfen werden. Es kommen einseitige und zweiseitige Signifikanztests vor.
Textgleichungen mit Brüchen für Profis 3v3
56 min, 8 Aufgaben #1343Textaufgaben müssen gelöst werden indem man Gleichungen aufstellt bei denen Brüche vorkommen.
Lernkontrolle Potenzen
39 min, 8 Aufgaben #0994Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.
Aus 3 mach 4 - Abitur GK Berlin 2008
23 min, 5 Aufgaben #1987Original Abiturprüfung aus Berlin für den Grundkurs mit einem Glücksspielautomat. Mit dabei war die Kombinatorik, stochastische Unabhängigkeit, Bernoulli-Ketten, mindestens-mindestens Aufgabe und ein Hypothesentest.
Ebenengleichungen
22 min, 4 Aufgaben #1925Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.