Einleitung
In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.
85 Minuten Erklärungen in 7 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Schreibe als Dezimalbruch.
Schreibe als Dezimalbruch.
$\frac{1}{2}$
$\frac{1}{3}$
$\frac{1}{4}$
$\frac{1}{5}$
$\frac{1}{6}$
$\frac{1}{7}$
$\frac{1}{8}$
$\frac{1}{9}$
$\frac{1}{10}$
Erweitere geeignet. Verwandle dann in einen Dezimalbruch.
Verwandle durch Dividieren in einen Dezimalbruch.
Erweitere geeignet. Verwandle dann in einen Dezimalbruch.
Verwandle durch Dividieren in einen Dezimalbruch.
Schreibe als Bruch. Kürze dann, falls möglich.
$0,25$
$0,15$
$0,08$
$0,811$
$0,05$
$0,008$
$14,25$
$12,125$
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Kepler und Gravitation
81 min, 8 Aufgaben #6030Zwei Massen ziehen sich, je nach ihrer Entfernung voneinander, an. Eine Formel um auszurechnen wie stark gibt es natürlich auch. Damit einhergehend gibt es Aufgaben, die gelöst werden können. Zum Beispiel Geschwindigkeiten von Raketen und Satelliten oder die Masse der Sonne.
Hemden mit Mängeln Abitur LK Berlin 2011
32 min, 6 Aufgaben #1720Original Abiturprüfung für den Leistungskurs aus Berlin. Die Aufgabe dreht sich rund um Hypothesentests. Kumulierte Binomialverteilung und Standardnormalverteilung, sowie gesunder Menschenverstand werden gebraucht.
Übungsaufgaben zur Stochastik
30 min, 6 Aufgaben #1654Die ersten fünf Aufgaben fragen danach, wie viele Elemente oder Möglichkeiten es gibt, und sind damit klassische Aufgaben zu Abzählverfahren (Kombinatorik). Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit Baumdiagrammen und Bernoulli-Ketten.
Gleichungen in Texten
54 min, 11 Aufgaben #1337Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!
Lernkontrolle Potenzen
39 min, 8 Aufgaben #0994Verschiedene Aufgaben zu Zehnerpotenzen. Zwei Textaufgaben inklusive. Bei den zwei letzten Aufgaben müssen mit Hilfe von Potenzgesetzen Terme vereinfacht werden.